Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Darf ich hier auch nachfragen, ob bestimmte Pflanzen für Nins nicht geeignet sind? Ich möchte ein Stück meines Gartens freigeben und da wachsen:

    Wiesenstorchschnabel
    Gelbweiderich
    Seifenkraut
    Beinwell
    Vergissmeinnicht

    Was muss davon weg?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    @Ariane
    hat die 1. einen dreieckigen Stiel?
    nach oben 

  3. #3
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ariane: das zweite ist Mädesüß, ein super Futter
    nach oben 

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    @Ariane
    hat die 1. einen dreieckigen Stiel?
    es hat schon einen nicht ganz runden Stiel, der auch leicht eingekerbt ist, ist aber nicht so dreieckig wie beim Giersch

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Ariane: das zweite ist Mädesüß, ein super Futter
    supi, hoffentlich finde ich es wieder
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.908

    Standard

    @Katharina

    Zum Thema Gilbweiderich:

    nach oben 

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Sieht schön aus, aber was soll es mir sagen? Es fehlt das "Stunden später"-Bild.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.908

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Sieht schön aus, aber was soll es mir sagen? Es fehlt das "Stunden später"-Bild.
    Es soll Dir sagen das sie es problemlos fressen dürfen.

    Meine Tiere haben es alle (leider, es sollte eigentlich fürs menschliche Auge sein) in großer Menge gefressen und leben 5 Jahre später noch immer...
    nach oben 

  8. #8
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Oh ja das Mädesüß duftet auch lecker, vorallem die Blüten nach Honig
    Frühling bitte komm schneller das geht mir alles zu langsam mit dem Wachsen
    nach oben 

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Ariane: das zweite ist Mädesüß, ein super Futter
    Auch ein Dank von mir, da ich bisher nicht wusste, wie diese Pflanze heißt, die meine Kaninchen so gerne mögen. Das wächst bei uns in Unmengen am Bachufer neben meiner Wiese.
    nach oben 

  10. #10
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Darf ich hier auch nachfragen, ob bestimmte Pflanzen für Nins nicht geeignet sind? Ich möchte ein Stück meines Gartens freigeben und da wachsen:

    Wiesenstorchschnabel
    Gelbweiderich
    Seifenkraut
    Beinwell
    Vergissmeinnicht

    Was muss davon weg?
    Wiesenstorchschnabel - kannst Du verfüttern, es hilft gegen Durchfall und bei entzündlichen Krankheiten. Ich gebe es meinen Notfellchen, wenn sie Ohrenentzündungen haben.

    Gelbweiderich - Er ist nicht giftig, ich verfüttere ihn aber nicht.

    Seifenkraut
    - Gutes Futter für Schnupfis, ist schleimlösend, es enthält allerdings, wie der Name schon sagt, reichlich Saponine, daher nur wenig füttern.

    Beinwell
    - leicht giftig, ist aber eine ganz tolle Heilpflanze, die sogar Abzeßheilung unterstützt. Wenn die Nins davon probieren, ist es nicht schlimm.

    Vergissmeinnicht - viele verfüttern es nicht, ich schon. Es ist nicht giftig und hat ebenfalls entzündungshemmende, außerdem beruhigende Wirkung und hilft gegen Matschkot.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Beim Beinwell wird doch aber eher die Wurzel zu Heilzwecken verwandt......oder?.......nicht das Kraut.

    Ist aber ein interesannter Hinweis mit der Unterstützung zur Abzessbehandlung.....wusste ich bisher nicht.
    Das man es gern bei Knochenbrüchen oder traumatischen Verletzungen anwendet schon.............Dein Hinweis, Sabine hilft mir gerade sehr, bei einem Meerschweinchen
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  12. #12
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Beim Beinwell wird doch aber eher die Wurzel zu Heilzwecken verwandt......oder?.......nicht das Kraut.

    Ist aber ein interesannter Hinweis mit der Unterstützung zur Abzessbehandlung.....wusste ich bisher nicht.
    Das man es gern bei Knochenbrüchen oder traumatischen Verletzungen anwendet schon.............Dein Hinweis, Sabine hilft mir gerade sehr, bei einem Meerschweinchen
    Ja, genau, daher der volkstümliche Name der Pflanze. Man kann die Blätter und die Wurzeln verwenden, in den Blüten ist die Wirkstoffkonzentration geringer. Insgesamt hilft Beinwell sehr gut bei Wundheilungen jeglicher Art, auch als Umschlag aus den Blättern, zum Beispiel bei stumpfen Verletzungen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Super .................Danke
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  14. #14
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ich habe ein super Buch dazu (mich interessieren ja an Pflanzen besonders deren Heileigenschaften): http://www.amazon.de/Handbuch-Kloste...4825359&sr=1-1
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  15. #15
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Danke Sabine, das klingt doch nicht schlecht. Also meinst du dass ich nichts roden muss sondern es den Tieren selber überlasse ob sie dran gehen? Ich mache morgen mal ein Foto, dann sieht man die Mengenverhältnisse, es wächst in der Wiese.

    Was würden zu viele Saponine bewirken?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  16. #16
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Danke Sabine, das klingt doch nicht schlecht. Also meinst du dass ich nichts roden muss sondern es den Tieren selber überlasse ob sie dran gehen? Ich mache morgen mal ein Foto, dann sieht man die Mengenverhältnisse, es wächst in der Wiese.

    Was würden zu viele Saponine bewirken?
    Da keine der genannten Pflanzen sehr giftig ist, würde ich sie stehenlassen und die Muckels einfach mal beobachten. Komischerweise gehen sogar meine Innenkaninchen jeweils an die Pflanzen, die ihnen gerade guttun, zum Beispiel futtert mein unkastriertes Clementinchen immer Mengen an Frauenmantel, wenn sie rollig ist, und auffallend viele Kräuter, die gegen Bronchialerkrankungen helfen, wenn ihr Asthma gerade schlimm ist. Sie scheinen also irgendwie zu merken, was sie gerade brauchen.

    Saponine sind Schaumbildner. Sie reizen in hoher Dosierung die Schleimhäute (auch die des Magen- und Darmtraktes). In geringer Dosierung bewirken sie im Darm durch bestimmte Verbindungen, die sie dort eingehen, einen Schutz gegen Darmerkrankungen. Zudem wirken Saponine schleimlösend und harntreibend, sind also auch gut bei Blasenproblemen. Zudem bilden sie im Körper leicht antibiotische Verbindungen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •