Ich hoffe die Kombi Marbo und Veracin hilft Maja. Es hat meinen Schnuffels bis jetzt immer geholfen. Alles Gute!!!
Ich hoffe die Kombi Marbo und Veracin hilft Maja. Es hat meinen Schnuffels bis jetzt immer geholfen. Alles Gute!!!
Ich hab mir in der Bibliothek ein Buch "Zahnheilkunde beim Kaninchen und Nager" ausgeliehen.
Dort wird der Chip total empfohlen, außerdem der Medihoney und ABs, die man direkt in die Wunde spritzt.
Da kann man anscheinend echt viel machen.
Ich kann dir die Seiten bzgl. dem Chip direkt für Kaninchen ja mal kopieren, wenn du willst.
Hallo,
der Chip scheint nicht wirklich ganz neu zu sein. Ich hatte meine Tierphysio davon berichtet. Sie arbeitet in der Praxis, wo Maja operiert wurde.
Es hat sich aber offenbar nicht durchgesetzt... die Erflogschancen waren wohl nicht so bahnbrechend
Dafür wurde ja das Dentisept mitgegeben - was den selben Wirkstoff enhält "Chlorhexidin". Sicherlich ist so ein Gel nicht so gezielt einsetzbar wie das Plättchen
Wobei das Membran in eine Zahnfleischtasche gesetzt wird und dort verbleiben soll. Und da sehe ich das Problem bei Maja: Es ist keine Zahnfleischtasche vorhanden. Sondern lediglich eine riesiges Loch. Der TA müsste einen Schnitt machen um das Plättchen ein zu setzen. Und noch weitere Wunden zufügen...
Das Membran kostet lediglich 20 netto. Also durchaus etwas, was sich vom Kostenaufwand lohnen täte.... Aber bei Maja sehe ich da das Problem der nicht vorhandenen Zahnfleischtasche. Ich werde Dr. L beim nächsten Besuch darauf ansprechen. (er ist doch nur 1 Wochen nicht da, Montag sieht er sich Maja also erneut an!)
@Maren, es wäre toll, wenn Du mir die Seite kopieren könntest bzw. scannen und per Eimal schicken?
Email: wegberberger-kaninchenvermittlung@t-online.de
Wer hat denn das Buch verfasst? Ist es das aktuelle von Frau Dr. Böhmer? Wenn es nicht 89 Euro kosten täte, hätte ich es auch schon gekauft...
Medihoney habe ich auch noch da. Wobei mich bisherige Behandlungsversuche so gar nicht überzeugt haben. Da werde ich es vorerst bei Dentisept belassen.
Das Marbo gebe ich ihr oral. So ist das AB ja auch lokal. Ihr in das Mäulchen spritzen *grusel* kann ich natürlich nicht und sie müsste dafür in Narkose gelegt werden. Vielleicht wäre ein Langszeit-AB möglich. Auch das werde ich mit Dr L besprechen.
Vielen Dank für die vielen Anregungen! Ihr seid wirklich klasse
LG
Annika
Ja, ich habe das alles aus dem neuen Buch von Dr. Böhmer.
Mir war es auch zu teuer, aber unsere Bibliothek hatte es.
Da stehen echt tausend Sachen und Anregungen drin, die man so gar nicht kennt. Auf das Chlorhexidin, insbesondere die Chips schwört sie anscheinend.
Ich habe mit der TÄ, die den Chip oft verwendet, heute telefoniert. Es ist schon ein klasse Teil, das super hilft. Das Problem ist, dass er auch mal drücken kann und das manche Tiere nicht tolerieren.
Man muss beim Einsetzen aufpassen, dass er nicht weiter runter rutscht, weil er sonst reibt und Abszesse entstehen können.
Es gibt eben Vor und Nachteile.
Wegen Majas Wundhöhle wäre ja vielleicht dieses Ligosan Slow release Gel was. Das ist annähernd dasselbe wie früher das Doxirobegel für Tiere. Leider gibts das nicht mehr.
Vielleicht kann man das irgendwie umfunktionieren, sodass auch das Gel für Menschen beim Kaninchen eingefüllt werden kann.
Ich hoffe, dass es bald wieder besser wird!
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Morgen hast du nochmal einen Termin mit Maja, richtig?
Ich wünsche euch dafür alles Gute!!!Morgen ist ein guter Tag
Liebe Maja: Ich denk an dich![]()
Wie gehts Maja? Hast garnicht mehr berichtet!?
Maja geht es wieder richtig gut!![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen