Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Jana R Beitrag anzeigen
    Wir waren heute im Wald...
    Dort habe ich neben Giersch und Labkraut (ihr seht ich lerne dazu ) noch andere Sachen gefunden:
    Hab ich auch im Wald gesehen

    Pflanze 1

    Müßte weiße Blüten bekommen und Windbuschröschen sein
    dann nicht verfüttern



    das sind aber andere Blätter, als auf Bild 1 ....mmmhhh gelbblühend, muss ich suchen

    Pflanze 2


    ja, richtig, Ahornstab

    Pflanze 3 (etwas verwackelt, aber es war sooo kalt)





    Pflanze 4

    die hab ich auch gefunden und kann sie noch nicht zuordnen.
    Blüten müßten in Kürze folgen.
    Im Stadtpark waren ähnliche, bitte blauen Blüten, aber ich meine, die hier wären weiß
    nach oben 

  2. #2

    Standard

    Ich war auch mal wieder unterwegs

    a 1
    2.jpg1.jpg

    a 2 könnte das Taubnesseln sein?
    10.jpg4.jpg

    a 3
    7.jpg6.jpg

    a 4
    5.jpg

    a 5
    11.jpg12.jpg

    a 6
    9.jpg

    a 7
    13.jpg

    a 8
    17.jpg16.jpg

    a 9
    18.jpg

    a 10
    22.jpg21.jpg
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  3. #3
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    @Ariane

    1. Knoblauchsrauke, kannst verfüttern
    2. gefleckte Goldnessel, gehört zur Gattung der Taubnessel, kannst verfüttern
    3. Nelkenwurz, in kleinen Mengen
    4. ?
    5. Ehrenpreis, in kleinen Mengen
    6. Brennnessel, getrocknet oder angewelkt
    7. Japanischer Knöterich, Menschen können ihn essen, aber ob Nins auch weiß ich nicht
    8. Wiesenschaumkraut, kannst verfüttern
    9. ?
    10. Vergissmeinnicht, nicht verfüttern
    nach oben 

  4. #4

    Standard

    Irgendwie sehen die Pflanzen jedes mal wieder anders aus. Bin gespannt ob ich sie in Natura wiedererkenne.
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  5. #5
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    @Claudia

    Nr. 3 evtl. Akelei
    Nr. 4. ein Vertreter des Lungenkrauts
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Kann mir jemand bei dieser Pflanze helfen? Wächst bei mir im Garten …

    Danke!
    Angehängte Grafiken
    nach oben 

  7. #7
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand bei dieser Pflanze helfen? Wächst bei mir im Garten …

    Danke!
    Ah, die kenne ich. Wie heißt sie noch gleich. Ist eine Kulturpflanze, keine wilde, sie hat sich bestimmt innerhalb des Gartens aus einem Beet ausgesahmt.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Christina M. Beitrag anzeigen
    @Claudia

    Nr. 3 evtl. Akelei
    Nr. 4. ein Vertreter des Lungenkrauts
    Nee, Nr. 3 ist keine Akelei. Akeleien haben ein Blatt, das in der Mitte leicht eingekerbt ist, und insgesamt haben sie davon je Stengel drei, ein Blatt oben, zwei jeweils an einer Stengelseite. Aber Nelkenwurz ist das auch nicht, Nelkenwurz hat rundere Blätter, die mehr zusammengewachsen sind.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    @Ariane

    1. Knoblauchsrauke, kannst verfüttern
    2. gefleckte Goldnessel, gehört zur Gattung der Taubnessel, kannst verfüttern
    3. Nelkenwurz, in kleinen Mengen
    4. Nr. 4. ein Vertreter des Lungenkrauts ... oder kleine Goldnesseln? .. abwarten und wachsen lassen
    5. Ehrenpreis, in kleinen Mengen
    6. Brennnessel, getrocknet oder angewelkt
    7. Japanischer Knöterich, Menschen können ihn essen, aber ob Nins auch weiß ich nicht, eher nicht, wenn dann die Sprossen
    8. Wiesenschaumkraut, kannst verfüttern
    9. kenn ich ... entweder Fuchsie denk ich jedes Jahr bei dieser Planze in der Wachstumphase ... ich meine ... es wird dann ... evtl. Weidenroeschen ? ... Warten und wachsen lassen
    10. Vergissmeinnicht, nicht verfüttern -> warum nicht?
    nach oben 

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    @Ariane

    1. Knoblauchsrauke, kannst verfüttern
    2. gefleckte Goldnessel, gehört zur Gattung der Taubnessel, kannst verfüttern
    3. Nelkenwurz, in kleinen Mengen
    4. Nr. 4. ein Vertreter des Lungenkrauts ... oder kleine Goldnesseln? .. abwarten und wachsen lassen
    5. Ehrenpreis, in kleinen Mengen
    6. Brennnessel, getrocknet oder angewelkt
    7. Japanischer Knöterich, Menschen können ihn essen, aber ob Nins auch weiß ich nicht, eher nicht, wenn dann die Sprossen
    8. Wiesenschaumkraut, kannst verfüttern
    9. kenn ich ... entweder Fuchsie denk ich jedes Jahr bei dieser Planze in der Wachstumphase ... ich meine ... es wird dann ... evtl. Weidenroeschen ? ... Warten und wachsen lassen
    10. Vergissmeinnicht, nicht verfüttern -> warum nicht?
    Welche Bilder von ARIANE meinst du? Die letzten vier Bilder von 1-4 sind das nicht, oder?

    Denn bei den letzten 4 Bildern ist Nr. 1 "sicher nicht" Knoblauchsrunke.
    nach oben 

  11. #11
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    10. Vergissmeinnicht, nicht verfüttern -> warum nicht?
    Ist leicht giftig.
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    als "leicht giftig" gilt einiges, sogar genaugenommen Löwenzahn.
    nach oben 

  13. #13
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen

    a 9
    18.jpg
    Glänzen die Blätter? Könnte eine Hexenkrautart sein.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  14. #14
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand bei dieser Pflanze helfen? Wächst bei mir im Garten …

    Danke!
    Das ist Nelkenwurz.


    Sabine, das 9a von Ariane, könnte das vielleicht auch ein Keimnling vom drüsigen Springkraut sein? Die haben doch auch diesen Rotstich.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  15. #15
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen

    Sabine, das 9a von Ariane, könnte das vielleicht auch ein Keimnling vom drüsigen Springkraut sein? Die haben doch auch diesen Rotstich.
    Ja, stimmt! Könnte gut sein! Ariane, dann bitte nicht füttern, es ist leicht giftig.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  16. #16

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Ja, stimmt! Könnte gut sein! Ariane, dann bitte nicht füttern, es ist leicht giftig.
    ok, was es nicht alles gibt.
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Das ist Nelkenwurz.


    Sabine, das 9a von Ariane, könnte das vielleicht auch ein Keimnling vom drüsigen Springkraut sein? Die haben doch auch diesen Rotstich.
    Danke. Ist Nelkenwurz giftig für Kaninchen?
    nach oben 

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Oh...irgendwie ist deprimierend!
    Gucke mir eben die vorherigen Fotos an und freue mich eines als Labkraut identifizieren zu können....und dann ist das auf einmal Ehrenpreis?

    Am liebsten würde ich nur Giersch verfüttern
    nach oben 

  19. #19
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Jana R Beitrag anzeigen
    Oh...irgendwie ist deprimierend!
    Gucke mir eben die vorherigen Fotos an und freue mich eines als Labkraut identifizieren zu können....und dann ist das auf einmal Ehrenpreis?

    Am liebsten würde ich nur Giersch verfüttern
    Löwenzahn hast Du ja auch noch!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  20. #20
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Danke. Ist Nelkenwurz giftig für Kaninchen?
    Nelkenwurz ist zwar ein Heilkraut, aber leider trotzdem schwach giftig. Ich verfüttere es nicht.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •