Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Bilder aus dem Apothekergarten, erst mal nur die ähnlich gefiederten Doldenblütler:

    Wiesenkümmel:



    gefleckter Schierling: nur kleine Pflänzchen


    an anderer Stelle noch mal:


    Größenvergleich mit Hand:


    und ein "größeres" Pflänzchen etwas abseits


    nochmal Bilder von der Wiese von vor ein paar Tagen:

    links 2 x Bärenklau, Mitte Wiesenkerbel , rechts Madesüß


    links knolliger Kälberkropf, rechts Wiesenkerbel (der hatte einen Blütenansatz)


    wie man sieht


    Heckenkälberkropf und Bärenklau
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    und das andere, was noch nicht da ist ... ... da war ein Schild mit Hundskamille, nicht Hundspeterslie, sorry

    Hundspetersilie wäre dann hier auf einer Wiese, wo ich im Moment nicht so gut hinkomme (da hält der Bus nicht), aber ich denke nicht, das die schon wächst
    nach oben 

  3. #3
    Verena`s Tierschutz
    Gast

    Standard

    woran unterscheidet man denn sauerampfer von breitwegerich? eine bekannte meinte ich soll breitwegerich für meine ninchen sammeln aber aufpassen das es kein ampfer ist.. ich habe die beiden pflanzen gegoogelt und mir die bilder angeschaut.. für mich sieht das gleich aus
    nach oben 

  4. #4
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Nein, die sehen gaaaanz unterschiedlich aus!

    Es sind beide verfütterbar. Breitwegerich hat ein breites, fast herzförmiges, sattgrünes, später im Sommer hellgrüneres Blatt und wächst bodennah. Wenn Du einen Breitwegerich abreißt, dann siehst Du an der "Abrißstelle" lange, faserige Stilteile.

    Sauerampfer hat längliche, recht schmale Blätter mit oft rötlichen Färbungen und wächst höher. Wenn Du ihn probierst, schmeckt er mild - salatig.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  5. #5
    Verena`s Tierschutz
    Gast

    Standard

    ok danke pflanzen sind echt nicht mein ding, für mich sieht das alles nach unkraut und gleich aus aber breitwegerich so wie du ihn beschreibst haben wir hinterm haus tonnenweise..
    nach oben 

  6. #6
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Verena`s Tierschutz Beitrag anzeigen
    ok danke pflanzen sind echt nicht mein ding, für mich sieht das alles nach unkraut und gleich aus aber breitwegerich so wie du ihn beschreibst haben wir hinterm haus tonnenweise..
    Super Kaninchenessen! Und ein tolles Heilkraut -
    entzündungshemmend, gut gegen Atemwegserkrankungen,
    Appetitlosigkeit, Durchfall, Blasenkrankheiten und gut für die Wundheilung. Sogar unterstützend bei Wurmbehandlung!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #7
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen

    Sauerampfer hat längliche, recht schmale Blätter mit oft rötlichen Färbungen und wächst höher. Wenn Du ihn probierst, schmeckt er mild - salatig.
    Ich find der ist sauer
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich find der ist sauer
    Sagt ja auch eigentlich der Name, aber ich mag den total gerne. Allerdings habe ich auch etwas seltsame Geschmacksnerven. Ich mache mir auch Sambal Oelek statt Butter aufs Brot und nehme im Thai-Restaurant "extra-scharf". Daher ist Sauerampfer für mich wohl mild!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  9. #9
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich find der ist sauer
    Find ich auch
    nach oben 

  10. #10
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    sodele, hab auch noch mal ein bildchen,

    ist das wohl taubnessel und wenn, verfütterbar?
    Angehängte Grafiken
    nach oben 

  11. #11
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich find der ist sauer


    Ich habe Mal so vor mich hinträumend in einen Sauerampfer gebissen...der irgendwie nicht sauer schmeckte...bis ich registriert habe, dass ich zielstrebig einen mitwachsenden Aronstab herausgefischt hatte. Das passiert mir nie wieder

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    ist das wohl taubnessel und wenn, verfütterbar?
    nach oben 

  12. #12
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen


    Ich habe Mal so vor mich hinträumend in einen Sauerampfer gebissen...der irgendwie nicht sauer schmeckte...bis ich registriert habe, dass ich zielstrebig einen mitwachsenden Aronstab herausgefischt hatte. Das passiert mir nie wieder
    , den habe ich noch nicht probiert. Schmeckt also mild, ja?
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  13. #13
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen


    Ich habe Mal so vor mich hinträumend in einen Sauerampfer gebissen...der irgendwie nicht sauer schmeckte...bis ich registriert habe, dass ich zielstrebig einen mitwachsenden Aronstab herausgefischt hatte. Das passiert mir nie wieder
    Hast es aber wohl noch rechtzeitig gemerkt
    nach oben 

  14. #14
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    sodele, hab auch noch mal ein bildchen,

    ist das wohl taubnessel und wenn, verfütterbar?
    Das ist die gefleckte Taubnessel oder die purpurrote Taubnessel (ich kann das Blatt nicht so gut erkennen). Sie hilft bei Atemwegserkrankungen (und bei Menstutationsbeschwerden, was für Kaninchen wurscht ist).
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  15. #15
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    sodele, hab auch noch mal ein bildchen,

    ist das wohl taubnessel und wenn, verfütterbar?
    oder könnte das auch gundermann sein? ich erkenne den unterschied nicht
    nach oben 

  16. #16
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    oder könnte das auch gundermann sein? ich erkenne den unterschied nicht
    Nein, Gundermann ist kleiner und zarter, die Blüten ebenfalls kleiner und von einem tieferen Lila, und die Blattform ist auch anders.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Verena`s Tierschutz Beitrag anzeigen
    woran unterscheidet man denn sauerampfer von breitwegerich? eine bekannte meinte ich soll breitwegerich für meine ninchen sammeln aber aufpassen das es kein ampfer ist.. ich habe die beiden pflanzen gegoogelt und mir die bilder angeschaut.. für mich sieht das gleich aus

    hier erkennt man die typischen Breitwegerich-Wachsform gut:


    hier mit Blüten


    so ist es einer untypisch


    das ist das mit den Fäden, was Sabine beschrieben hat:




    Spitzwegerich gibt´s auch noch:


    der sieht dem Sauerampfer noch ähnlicher, find ich:

    das ist der kleine Sauerampfer, der hat pfeilförmige Blätter:



    der Sauerapfer:

    dann gibt´s noch andere Ampferarten, mit größeren Blättern, die ich nicht alle unterscheiden kann:


    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •