Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
Ich hab hier nie Gehegebilder eingestellt. Also mach ich es mal nachträglich, damit die Idee nicht komplett verschwindet.

P1030458b.jpg

Das Gehege war 3m lang und 1m breit und passte daher gut unter die Dachschräge. Auf 2 dickere Holzplatten a 1,50m habe ich 2 Plexisglasscheiben (an den kurzen Seiten) und 4 Hobbyglasplatten mit Klebeband befestigt. Die Platten waren mit durchsichtigem Klebeband verklebt und waren alle 50cm hoch. Innen rein kam der PVC-Boden wannenartig etwas hochgezogen.

P1030464b.jpg

Das ganze hatte Vor- und Nachteile: Auseinanderbauen war sehr klebrig (mit gutem Klebeband hält das Gehege Jahre!), Verschieben war schwierig. Mit der Zeit gab es doch Krallenspuren auf den Platten an manchen Stellen. Sicher könnte man die Platten auch anders verbinden, als zu kleben.
Nach Abschluss der ZF der beiden (deshalb die hohen Holzplatten vor der Couch) hatte ich zur Couch hin ein Holzhaus stehen + einen kleinen Flickenteppich über den Rand der Platte gelegt. So konnten sie den Freilauf im kompletten Zimmer tagsüber haben. Vor der Couch stand ebenfalls ein Häuschen. Das ganze hat mich ca. 200€ gekostet, den PVC hatte ich sogar hier übers Forum gekriegt. Hobbyglas ist dünner und wesentlich billiger als das dicke Plexisglas. Sicher könnte man die Platten auch anders verbinden, als zu kleben.

P1030583b.jpg

Dafür gab es in meiner Wohnung keine Gitter, die Kaninchen hatten Luft, konnten Männchen machen und mich sehen. Durch die Platten konnte man sogar fotografieren. Die eigentliche niedrige Höhe wurde nie übersprungen, da durchsichtig und so schlecht einschätzbar (Feline ist auch nach drei Jahren manchmal dagegen gelaufen ). Saubermachen war sehr einfach (prima nass abwischbar).
Das grün-weiße Häuschen gefällt mir echt gut.

Das Gehege finde ich nett, aber zu klein für 2 Kaninchen.
Die sitzen dort doch sicher nicht den ganzen Tag drinnen oder?
Als Rückzugsort finde ich es aber echt schön