Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: "kleines" Aussengehege ---- Ideen gesucht!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von elanini Beitrag anzeigen
    Wir sind ja auch noch am planen!
    Am liebsten hätte ich ja so ein Pyramide. Da sagt mein Mann, das wir das evtl nächstes Jahr angehen.
    Aber bis dahin muss quasi eine übergangslösung her, mit der ich zufrieden bin!
    Na aber dann musst ja zweimal Geld ausgeben....dann wäre doch Sinnvoller einmal richtig und ordentlich bauen / planen, oder?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Guck mal hier.Das ist mein Gehege.
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...Baudoku+Pinsel
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    elanini
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Na aber dann musst ja zweimal Geld ausgeben....dann wäre doch Sinnvoller einmal richtig und ordentlich bauen / planen, oder?
    Ja klar, aber dafür muss auch ordentlich Geld da sein!
    Deswegen ja auch "übergangslösung". Damit ich bequemer den Stall sauber halten kann!


    (An dieser stelle muss ja mal sagen: Sch**ss Auto! :grrr:, das muss erstmal repariert werden)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das Gehege, das Du Dir ausgesucht hast, ist ein Eigenbau. Du kannst es also ohne Probleme etwas höher machen.
    Ich glaube, der Typ klappt den gesamten Deckel weg. Das wär mir auch zu mühsam. Aber Du kannst ja einzelne Elemente machen, die Du einzeln hochklappen kannst. Hat auch den Vorteil, dass Du keine ewig langen Leisten brauchst, sondern irgendeine Standardgrösse nehmen kannst.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich glaube, das ist normal, dass man leider an einem Gehege erst dann merkt, was man alles hätte besser machen können, wenn es längst steht. Und beim Neubau kann man dann alles besser machen, also sammel schon mal alle deine Ideen

    Allerdings würde ich darauf verzichten, ein Übergangsgehege zu bauen, wenn im nächsten Jahr dann sowieso ein "richtiges" her soll. Du hättest dann nochmal Kosten und nochmal Arbeit, da würd ich mir halt gut überlegen, ob es das wert ist. Vielleicht wäre es einfacher, wenn du versuchst, an dem Gehege, das du nun schon hast, Verbesserungen vorzunehmen. Einen praktischeren Deckel, sodass du auch darin aufrecht stehen kannst, kannst du bestimmt auch so schon anbringen, und darum geht es dir ja vor allem, oder? Da gibt es sicher tolle Lösungen. Am einfachsten wäre ein Deckel mit Scharnieren und einer Möglichkeit, ihn fest zu stellen, damit er offen bleibt.

  6. #6
    elanini
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich glaube, das ist normal, dass man leider an einem Gehege erst dann merkt, was man alles hätte besser machen können, wenn es längst steht. Und beim Neubau kann man dann alles besser machen, also sammel schon mal alle deine Ideen

    Allerdings würde ich darauf verzichten, ein Übergangsgehege zu bauen, wenn im nächsten Jahr dann sowieso ein "richtiges" her soll. Du hättest dann nochmal Kosten und nochmal Arbeit, da würd ich mir halt gut überlegen, ob es das wert ist. Vielleicht wäre es einfacher, wenn du versuchst, an dem Gehege, das du nun schon hast, Verbesserungen vorzunehmen. Einen praktischeren Deckel, sodass du auch darin aufrecht stehen kannst, kannst du bestimmt auch so schon anbringen, und darum geht es dir ja vor allem, oder? Da gibt es sicher tolle Lösungen. Am einfachsten wäre ein Deckel mit Scharnieren und einer Möglichkeit, ihn fest zu stellen, damit er offen bleibt.
    Guten Morgen!

    Genau so hatten wir uns das jetzt auch überlegt. Das Grundgerüst lassen wir erstmal stehen und arbeiten vorerst an dem Deckel.
    Mein Mann will jetzt 3 Elemente bauen, die dann mit Scharnieren jeweils zu öffnen ist. Das dürfte dann fürs erste reichen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Joey Sausewind - ein kleines Widderchen mit "Gasfuß"
    Von Daniela R. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 22:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •