Zitat Zitat von Eva W. Beitrag anzeigen
Also, was ist das und darf ich es verfüttern?
Sieht aus wie Beifuss.Bin mir aber nicht sicher weil zwischen drin Hahnenfuß wächst

Ich sehe da Hahnenfuss, weil der jetzt schon blüht könnte man ihn daüber bestimmen. Die Daten muss ich noch mal zusammen suchen.
Hahnenfuss nicht unbedingt sammeln und verfüttern.
Wenn man es mitsammelt braucht man, zumindest diese Art, nicht raussortieren
Ansonsten sind da noch Schafgarbeblätter, das ist, wenn es anfüttert, gutes Kaninchenfutter.

Das sieht aus wie Knoblauchsrauke,oder?Riecht aber irgendwie beim reiben nicht danach.Da tu ich mich aber immer etwas schwer so etwas zu erschnüffeln

Die Blütenstände sind ja schon da, das ist ziemlich sicher Knoblauchsrauke. Dann müßten daraus weiße Blüten kommen.
Ist verfütterbar, aber nicht so beliebt.


Hier nochmal 1 Konoblauchrauke
ja, oder Silberblatt ... müßten dann auch die weißen Blüten bekommen, Silberblatt blüht lila.
2 sieht aus wie Möhrenkraut könnte aber auch das sein was Susanne W. da hatte dieser Knollenkälberkropf
Kann ich so auch nicht sagen.
Abwarten, bis zur Blüte.

Was das ist weiß ich gar nicht
Wiesenlabkraut = gutes Futter und sehr beliebt, ..... und ziemlich sicher Ackerhahnenfuss = nicht mitsammeln

So und das wächst alleswild bei uns im Hof.Aber ich hab keine Ahnung was es sein könnte
müßte Nelkenwurz sein

Das sieht irgendwie Kleeartig aus,oder?
tippe auf Akelei, eine Gartenpflanze, die wunderschön blüht


Und das wächst genau daneben.Sieht aus als wäre da ne Knolle unten dran,oder?
anderer Hahnenfuss.
Das kommt dieses jahr zum ersten Mal.Ich denke nicht das ich es verfüttern will sondern erstmal abwarten was es wird aber vielleicht kennt es ja jemand
noch keine Ahnung