Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Das andere hatte ich nicht eingestellt, das ist eindeutig Knoblauchsrauke.
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Jaqueline Beitrag anzeigen
    Das andere hatte ich nicht eingestellt, das ist eindeutig Knoblauchsrauke.
    Ok, auf deine Verantwortung , ber dann muss es wirklich eine duftneutrale gewesen sein!
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Ja, Gunderman. Ist nicht giftig, aber auch nicht schmackhaft. Ich rupfe es nicht bewußt ab, lasse es aber drin, wenn ich mal was mit erwischt habe.
    Hab ich auch mal so gemacht, dann etwas bewuster mitgenommen.

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ja, da hast du Recht.
    Meine mögen Gundermann allerdings nicht unbedingt.
    Es bleibt nicht liegen, also fressen sie es.
    Ist aber relativ wenig Gundermann, in meiner Mischung drin.
    Raussuchen tun sie es nicht, rausgezupft wird Hirtentäschel, Wiesenkerbel und andere Doldenblütler.


    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Ist beides von diesem Jahr und ca. von vor 2 Wochen und steht in einem Abstand von ca. 100 m, Boden jeweils recht karg.

    Rechts der Wiesenkerbel war an der Stelle vom letzten Jahr, von dir anhand der frühen Blüte idendiviziert, Stengel leicht behaart und links an einer anderen Stelle, Stengel unbehaart.

    Kann es dann immer noch HUndspetersilie sein?
    Solange du nicht weißt, dass es sicher Wiesenkerbel ist, lass es lieber da.

    An Hundspersilie glaub ich nicht, aber es gibt genug anderes, was ähnlich ist.



    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen


    Weiß eigentlich jemand, ob Kuckucksblume verfütterbar ist.

    WAREN letztes Wochenende im Schwarzwald und da gabs unmengen davon, hab mich aber nicht getraut einzupcken, da ich bis dahin ja nicht mal geglaubt habe, das die wirklich Kuckucksblume heißt....
    Kuckuckslichtnelke, evtl.
    Mit lila Blüten?
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Ja, hatte lila Blüten und es fiel mir echt schwer, es stehen zu lassen, weils so toll aussah und eben leicht zu pflücken!
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Ja, hatte lila Blüten und es fiel mir echt schwer, es stehen zu lassen, weils so toll aussah und eben leicht zu pflücken!


    Wenn du sie nochmal findest, kannst du sie ruhig in der Mischung mit anderem hin und wieder mal verfüttern
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva W.
    Registriert seit: 28.07.2010
    Ort: Unstrut-Hainich Kreis
    Beiträge: 180

    Standard

    Hallo ihr Lieben Wiesenkenner
    Möchte dieses Jahr auch damit anfangen bissl mehr Abwechslung in meine Wiesenfütterung zu bringen.Dehalb brauche ich jetzt bestimmt öfter mal eure Hilfe.
    Also, was ist das und darf ich es verfüttern?

    Sieht aus wie Beifuss.Bin mir aber nicht sicher weil zwischen drin Hahnenfuß wächst


    Das sieht aus wie Knoblauchsrauke,oder?Riecht aber irgendwie beim reiben nicht danach.Da tu ich mich aber immer etwas schwer so etwas zu erschnüffeln


    Hier nochmal 1 Konoblauchrauke
    2 sieht aus wie Möhrenkraut könnte aber auch das sein was Susanne W. da hatte dieser Knollenkälberkropf


    Was das ist weiß ich gar nicht



    So und das wächst alleswild bei uns im Hof.Aber ich hab keine Ahnung was es sein könnte


    Das sieht irgendwie Kleeartig aus,oder?


    Und das wächst genau daneben.Sieht aus als wäre da ne Knolle unten dran,oder?


    Das kommt dieses jahr zum ersten Mal.Ich denke nicht das ich es verfüttern will sondern erstmal abwarten was es wird aber vielleicht kennt es ja jemand


    So viele Fragen.ich hoffe ihr könnt mir helfen
    nach oben 

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @Claudia W.

    1. denke ich, ist Hahnenfuß, da die gelben Blüten zu den Blättern passen würden

    2. Knoblauchsrunke

    4.+5. Labkraut

    Wenn du nächstes Mal die Bilder nummerieren könntest, könnte man leichter mit den Bildern zitieren, so ist das ein bisschen schwierig.
    nach oben 

  8. #8
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    @Eva

    Bild 1 ist Storchenschnabel. Die gelben Blüten gehören wahrscheinlich einem Hahnenfuß, der zwischen dem Storchenschnabel wächst oder evtl. wächst auch unter dem Storchenschnaben Fingerkraut?
    Die Blüten erkennt man leider nicht genau.

    Bild 7 Akelei
    Bild 8 Hahnenfuß
    Bild 9 könnte dies ein Zwiebelgewächs sein?

    1. Essbar
    7. nicht Essbar, giftig (meine Kaninchen gehen von sich aus nicht an die Akelei im Garten)
    8. ob die Kaninchen das mögen k.A., aber man sollte nicht zuviel davon geben, wenn, dann nur etwas in der großen Mischung anbieten.
    Geändert von miri (13.04.2012 um 18:57 Uhr)
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Eva W. Beitrag anzeigen
    Also, was ist das und darf ich es verfüttern?
    Sieht aus wie Beifuss.Bin mir aber nicht sicher weil zwischen drin Hahnenfuß wächst

    Ich sehe da Hahnenfuss, weil der jetzt schon blüht könnte man ihn daüber bestimmen. Die Daten muss ich noch mal zusammen suchen.
    Hahnenfuss nicht unbedingt sammeln und verfüttern.
    Wenn man es mitsammelt braucht man, zumindest diese Art, nicht raussortieren
    Ansonsten sind da noch Schafgarbeblätter, das ist, wenn es anfüttert, gutes Kaninchenfutter.

    Das sieht aus wie Knoblauchsrauke,oder?Riecht aber irgendwie beim reiben nicht danach.Da tu ich mich aber immer etwas schwer so etwas zu erschnüffeln

    Die Blütenstände sind ja schon da, das ist ziemlich sicher Knoblauchsrauke. Dann müßten daraus weiße Blüten kommen.
    Ist verfütterbar, aber nicht so beliebt.


    Hier nochmal 1 Konoblauchrauke
    ja, oder Silberblatt ... müßten dann auch die weißen Blüten bekommen, Silberblatt blüht lila.
    2 sieht aus wie Möhrenkraut könnte aber auch das sein was Susanne W. da hatte dieser Knollenkälberkropf
    Kann ich so auch nicht sagen.
    Abwarten, bis zur Blüte.

    Was das ist weiß ich gar nicht
    Wiesenlabkraut = gutes Futter und sehr beliebt, ..... und ziemlich sicher Ackerhahnenfuss = nicht mitsammeln

    So und das wächst alleswild bei uns im Hof.Aber ich hab keine Ahnung was es sein könnte
    müßte Nelkenwurz sein

    Das sieht irgendwie Kleeartig aus,oder?
    tippe auf Akelei, eine Gartenpflanze, die wunderschön blüht


    Und das wächst genau daneben.Sieht aus als wäre da ne Knolle unten dran,oder?
    anderer Hahnenfuss.
    Das kommt dieses jahr zum ersten Mal.Ich denke nicht das ich es verfüttern will sondern erstmal abwarten was es wird aber vielleicht kennt es ja jemand
    noch keine Ahnung
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Eva W. Beitrag anzeigen
    Und das wächst genau daneben.Sieht aus als wäre da ne Knolle unten
    Knolligen Hahnenfuss gibt es auch.
    Er blüht auch jetzt noch nicht, erst ab Mai, das passt.

    Ich hatte mal eine Tabelle entworfen, für die Toxizität unter den Wiesen-Hahnenfuss-Arten.

    Ich meine, der giftigste war der Gift-Hahnenfuss, der Knollige war auch auch nicht ohne.
    Also, besser nicht mit in die Mischung.

    Aber ein Blatt gefressen, wird nicht viel ausmachen.
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Akelei nicht verfüttern.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •