Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Verdauungsstörung

  1. #1
    crealex
    Gast

    Standard Verdauungsstörung

    Hallo zusammen,

    wir haben ein Widder-Weibchen - Lina.
    Ein großes Problem ist, dass sie leider sehr! aggressiv ist, daher auch von ihrer Mitbewohnerin getrennt werden musste und für uns auch SEHR schwierig in der Handhabung ist. Eine Hormonspritze im vorigen Jahr führte nur zu einer Scheinschwangerschaft - an der aggressiven Art änderte sich nichts.
    Seit einiger Zeit ist nun bei ihr neben den normalen Köttelchen der Kot breiig (nicht dünn). Natürlich ist auch alles etwas wund.
    Von der Tierärztin bekamen wir ein Pulver, was trocken so unangenehm riechen muss, dass alles verweigert wird. Mit Wasser angerührt, wird es ein dicker Brei, der überhaupt nicht auf eine Spritze aufziehbar ist. Die angegebene Menge zu geben wäre unmöglich. (Wir sind auch nicht begeistert von dieser TÄ)
    Nun geben wir nur noch getrocknete Sachen, ihre Lieblingskräuter lassen wir auch weg.
    Nun meine Frage: Hat jemand von Euch einen Tipp, was man füttern kann oder zusätzlich geben kann, damit sich der Darm wieder reguliern kann?
    Wichtig: Es muss praktikabel sein, denn schon das Reinigen und Einpudern ist ein Kampf mit ihr.

    Vielen Dank und ein schönes Wochenende
    Alexa

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Hallo Alexa,
    meine erste Frage ist, ob bei der Häsin eine Kotprobe gemacht wurde. Wahrscheinlich doch, oder?
    Für den Darm sind Wiese und frische Kräuter gut. (Basilikum, Salbei, Thymian, Zitronenmelisse, etc)

    Wurde die Häsin kastriert?

    LG Maria

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    frisst sie selbstständig nicht, oder warum soll sie das pulver fressen. habt ihr schon mal über ne kastra nachgedacht? ist der Blinddarmkot breeig oder der normale Kot, ist es immer breeig oder nur zu bestimmten tageszeiten, wie alt ist sie? was füttert ihr
    Fragen über Fragen
    Geändert von Mottchen (13.04.2012 um 13:45 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Es wäre noch nötig ein paar nähere Infos zu bekommen.

    Wurde eine Kotprobe gemacht?
    Wie groß ist der Platz den sie zur Verfügung haben?
    Ist das Partnertier männlich oder weiblich?

    Wie sieht die alltägliche Fütterung aus ?

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Bekommt dein Kaninchen handelsübliches Trockenfutter?
    Wenn ja, kann es sein, dass nach einiger Zeit (Monate, Jahre) der Darm dadurch so geschädigt ist, dass das Kaninchen unter Durchfall oder breiigem Kot leidet, wobei zwischendurch auch wieder normaler Kot ausgeschieden wird. Auch Knabberstangen, Joghurtdrops usw. verursachen häufig solche Probleme.
    Geändert von Wuschel (13.04.2012 um 13:51 Uhr)

  6. #6
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ist das Partnertier männlich oder weiblich?
    Ich glaube, sie sprach von "Mitbewohnerin", wofür für mich jetzt nicht hervorgeht, ob diese ein Kaninchen ist. Geh ich mal von aus, aber man weiß ja nie.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von crealex Beitrag anzeigen
    ... daher auch von ihrer Mitbewohnerin getrennt werden musste...
    Ich denke mal, dass damit sicherlich ein weiteres weibliches Kaninchen gemeint ist.

  8. #8
    crealex
    Gast

    Standard

    Hallo noch einmal alle zusammen,

    ich möchte hier alle Fragen beantworten:
    1. Sie lebt z.Zt. alleine, weil sie sich zerstritten hatte. Ihr Zimmer ist ca. 12 qm groß und bemöbelt mit Teppichen, Holz und Kistelabyrinthen, die wir hin und wieder umstellen zur Abwechslung.
    2. Kotprobe wurde noch nicht gemacht, hatte die TÄ auch nicht vorgeschlagen, werde ich ihr vorbeibringen.
    3. Fertigprodukte bekommt sie nie, nur getreidefreies Knabberzeug. Frische Kräuter hatte sie immer, im Sommer vom Garten, ansonsten Obst. Wir wollten jetzt mal alles Frische weglassen, um zu sehen, ob es daran liegen kann.
    4. Der Kot ist nicht immer breiig, den Begriff Blinddarmkot kannten wir bisher nicht, werden es aber klären. Das könnte eine Idee sein, denn es ist nicht zu erkennen, was es auslöst. Wie gesagt, immer gemixt mit festen Köttelchen.
    5. Das Pulver sollte die Darmflora regulieren. Sie frisst selbstständig, aber etwas lustlos im Moment. Freiwillig nimmt sie das Pulver nicht.
    6. Kastriert ist sie nicht. Diese geniale TÄ meinte damals, wenn die Hormonspritze nichts bewirkte, würde das auch nichts bringen. Sie ist leider die einzige TÄ hier im Ort und wir sind ohne Auto.

    Vielen Dank für die vielen Antworten! LG Alexa

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Fertigprodukte bekommt sie nie, nur getreidefreies Knabberzeug
    Könntest Du das bitte genauer definieren.

    Frische Kräuter hatte sie immer, im Sommer vom Garten, ansonsten Obst.
    Ihr füttert also Kräuter und Obst ?? Kannst Du mal einfach einen Beispieltag richtig definieren. Welche Kräuter, welches Obst?

    Wir wollten jetzt mal alles Frische weglassen, um zu sehen, ob es daran liegen kann.
    Das ist sicher nicht der Schlüssel zum Erfolg, eher würde ich gucken was an Frischfutter ich fütter. Die optimalste Kaninchenernährung wäre frische Wiese . In den Wintermonaten greift man dann auf blättriges Gemüse, also Kohl, Salate und Kräuter, zurück. Am optimalsten ist jedoch die Wiese.
    Frischfutter weglassen ist keine Option!

    Ich würde dringend den Kot untersuchen lassen.
    Bei akutem Durchfall kannst Du etwas geriebenen Apfel anbieten.

    Vielleicht hast Du ja mal Lust Dich ein bißchen in die richtige Fütterung einzulesen:
    http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_6170910.html

    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/

  10. #10
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Herzlich Willkommen hier,
    ich habe meine Antworten farbig eingefügt

    Zitat Zitat von crealex Beitrag anzeigen
    Hallo noch einmal alle zusammen,

    ich möchte hier alle Fragen beantworten:
    1. Sie lebt z.Zt. alleine, weil sie sich zerstritten hatte. Ihr Zimmer ist ca. 12 qm groß und bemöbelt mit Teppichen, Holz und Kistelabyrinthen, die wir hin und wieder umstellen zur Abwechslung.

    Selbst viele Einrichtungsgegenstände machen ein Kaninchen nicht glücklich, am besten wäre ein kastrierter Rammler oder auf neutralem Raum eine erneute VG mit dem bereits anderen vorhanden Weibchen versuchen

    2. Kotprobe wurde noch nicht gemacht, hatte die TÄ auch nicht vorgeschlagen, werde ich ihr vorbeibringen.

    Den Kot, wenn möglich auch das matschige über drei Tage sammeln und in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren. Dann der Tierärztin sagen es solle eine bakterioligische und parasitologische Kotprobe durchgeführt werden

    3. Fertigprodukte bekommt sie nie, nur getreidefreies Knabberzeug. Frische Kräuter hatte sie immer, im Sommer vom Garten, ansonsten Obst. Wir wollten jetzt mal alles Frische weglassen, um zu sehen, ob es daran liegen kann.

    Das Frischfutter wegzulassen wäre das schlechteste was man in diesem Fall machen könnte. Als Empfehlung: fange an frische Gräser und Kräuter von draussen zu sammeln und zu füttern, falls dies nicht möglich ist:
    Frische Kräuter, Salate, Kohle, usw. Obst nur einmal die Woche das reicht.
    Getrocknetes sollte nur als Ergänzung gesehen werden und nicht als Hauptfutter


    4. Der Kot ist nicht immer breiig, den Begriff Blinddarmkot kannten wir bisher nicht, werden es aber klären. Das könnte eine Idee sein, denn es ist nicht zu erkennen, was es auslöst. Wie gesagt, immer gemixt mit festen Köttelchen.


    5. Das Pulver sollte die Darmflora regulieren. Sie frisst selbstständig, aber etwas lustlos im Moment. Freiwillig nimmt sie das Pulver nicht.

    Wie heißt das Pulver?

    6. Kastriert ist sie nicht. Diese geniale TÄ meinte damals, wenn die Hormonspritze nichts bewirkte, würde das auch nichts bringen. Sie ist leider die einzige TÄ hier im Ort und wir sind ohne Auto.

    Suche dir bitte einen anderen Tierarzt, am besten im Forum einen Thread mit Überschrift: "Suche TA im Raum ..."
    Ein TA der solche Aussagen trifft hat sich m.M. nie wirklich mit Kaninchen und ihren Bedürfnissen, Krankheiten auseinander gesetzt.

    Vielen Dank für die vielen Antworten! LG Alexa

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von crealex Beitrag anzeigen
    Hallo noch einmal alle zusammen,

    ich möchte hier alle Fragen beantworten:
    1. Sie lebt z.Zt. alleine, weil sie sich zerstritten hatte. Ihr Zimmer ist ca. 12 qm groß und bemöbelt mit Teppichen, Holz und Kistelabyrinthen, die wir hin und wieder umstellen zur Abwechslung.
    2. Kotprobe wurde noch nicht gemacht, hatte die TÄ auch nicht vorgeschlagen, werde ich ihr vorbeibringen.
    3. Fertigprodukte bekommt sie nie, nur getreidefreies Knabberzeug. Frische Kräuter hatte sie immer, im Sommer vom Garten, ansonsten Obst. Wir wollten jetzt mal alles Frische weglassen, um zu sehen, ob es daran liegen kann.
    4. Der Kot ist nicht immer breiig, den Begriff Blinddarmkot kannten wir bisher nicht, werden es aber klären. Das könnte eine Idee sein, denn es ist nicht zu erkennen, was es auslöst. Wie gesagt, immer gemixt mit festen Köttelchen.
    5. Das Pulver sollte die Darmflora regulieren. Sie frisst selbstständig, aber etwas lustlos im Moment. Freiwillig nimmt sie das Pulver nicht.
    6. Kastriert ist sie nicht. Diese geniale TÄ meinte damals, wenn die Hormonspritze nichts bewirkte, würde das auch nichts bringen. Sie ist leider die einzige TÄ hier im Ort und wir sind ohne Auto.

    Vielen Dank für die vielen Antworten! LG Alexa
    hallo vielleicht ist es garkein matschkot den ihr da habt, sondern blinddarmkot´
    guck mal hier http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html
    das sind die verschiedenen Köttelarten ganz gut auch mit fotos beschrieben
    da sie normal köttelt, denk ich nicht das sie durchfall hat, sondern es ist einfach nur der normale blinddarmkot oder eben der blinddarmkot der matschig kommt wie bei meinem mottchen ne zeit lang.
    was genau bekommt sie an frischem? nur kräuter und Obst?
    dass eine kastra nix bringt nur weil die hormonspritze nichts gebracht hat (die ich für völlig sinnfrei bei kaninchenhalte) ist blödsinn. wie genau äußert sich denn ihr benehmen gegenüber dem anderen kaninchen?
    eine kotprobe würde ich aber sicherheitshalber auch mal untersuchen lassen, sammel bitte den Kot (auch den matschigen) drei tage lang und gibt den dann bei der Ta ab, sie soll auf Parasiten, Hefen und Würmer untersuchen.
    offenbar hat die Ta auch nicht so wirklich ahnung von kaninchen was leider sehr oft vorkommt. gibt es vielleicht einen Ta in der nächsten stadt? oder frag hier mal einen Moderator, die haben so wie ich weiß eine recht umfangreiche Liste von guten TA´s
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Herzlich Willkommen

    Puh...ehrlich gesagt klingen die Tipps des Tierarztes kontraproduktiv . Das Pulver, das man zu Brei anrührt (z.B. Critical Care oder RodiCare instant), begünstigt sogar Verdauungsprobleme. Daher sollte es nur im Notfall gegeben werden. Sprich wenn ein Tier sonst keine feste Nahrung zu sich nehmen kann.

    Auch den Rat, frisches Futter bei dem Verdacht auf eine gestörte Darmflora vom Speiseplan zu streichen, würde ich nie so umsetzen. Denn eine hohe Flüssigkeitszufuhr ist gerade bei solchen Verdauungsproblemen sehr wichtig. Wie bereits geschrieben, ist eine frische, artnahe Fütterung (frische Gräser, Kräuter, Blätter) auch in so einem Fall eigentlich ideal.

    Zum Thema Getreide könnte dieser Thread für dich evtl. interessant sein.

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Dann der Tierärztin sagen es solle eine bakterioligische und parasitologische Kotprobe durchgeführt werden
    Das würde ich sicherheitshalber so auch in Auftrag geben. Ganz wichtig: Wie geschrieben den Kot von 3 Tagen sammeln und dann am dritten Tag (idealerweise ist das ein Montag oder Dienstag) umgehend ins Labor schicken. Zusätzlich wäre eine mykologische Untersuchung auf Sproßpilze sehr hilfreich.
    Geändert von Simone D. (13.04.2012 um 20:53 Uhr)

  13. #13
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von crealex Beitrag anzeigen
    Nun meine Frage: Hat jemand von Euch einen Tipp, was man füttern kann oder zusätzlich geben kann, damit sich der Darm wieder reguliern kann?
    Der Thread hier handelt zwar von Hefen, aber beinhaltet in Kurzform die Fütterungstipps, die du in deinem Fall ohne nähere Diagnose auch so ausprobieren könntest.

    Wenn du dafür eine Ernährungsumstellung vornehmen müsstest, solltest du das aber nicht abrupt, sondern Schritt für Schritt tun.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Zitat Zitat von crealex Beitrag anzeigen
    Ein großes Problem ist, dass sie leider sehr! aggressiv ist, daher auch von ihrer Mitbewohnerin getrennt werden musste und für uns auch SEHR schwierig in der Handhabung ist.
    Ich würde ganz dringend eine Gelegenheit suchen, dass sie bei einem anderen TA kastriert werden kann. Die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, dass sie eine Veränderung an der Gebärmutter (Zysten o.a.) hat und deshalb so bistig ist.

  15. #15
    crealex
    Gast

    Standard

    Hallo zusammen und vielen Dank für die vielen Tipps,
    leider komme ich erst jetzt dazu, zu antworten.
    Zuerst einmal: Lina hat bisher immer vor allem Frisches bekommen. Im Sommer von draußen, im Winter gekaufte Bio-Kräuter und Kohlrabiblätter, Möhrenkraut u.a. Ansonsten etwas Obst (Apfel u. Birne, alles andere will sie nicht), Möhre, Petersilienwurzel, Heu, u.a.
    Sie hat alles gut vertragen.
    Andrea Theresa:
    Natürlich ist das kein Ersatz für einen Partner und mit dem Thema VG haben wir uns auch schon beschäftigt. Z.Zt. sind wir hier wahrscheinlich kurz vor einem Umzug (Klage gegen Vermieter), so dass es noch etwas warten muss. Eine Kastration vorher wäre sicher besser. Dies dann bei einem neuen TA.
    danie69: Vielen Dank für Deine Erfahrungen und diesen Hinweis, ich werde es mir ansehen! Eine Kastration werden wir machen lassen und die Hormonspritze war sicher Blödsinn.
    Kotprobe werden wir machen und untersuchen lassen.
    Simone H.:Auch Dir vielen Dank für die vielen Tipps. Ich werde alles ansehen und probieren.
    Das Pulver heißt RodiCare Bac (probiotisches Pulver). Eingabe fast unmöglich, wie schon beschrieben. Das andere Pulver kennen wir auch.
    Ja, Du hast Recht, diese TÄ taugt nichts. Problem ist, wie gesagt, dass wir nicht motorisiert sind.
    Zum Futter allgemein: Wir sind ziemlich erfahren und haben immer schon mit vielen Tieren zu tun. Ich denke unser Futter ist und war immer artnah. Lina´s Zustand ist nicht beängstigend, der breiige Kot auch wenig und sie macht keinen kranken Eindruck. Leider sitzt sie dann auf dem wenigen und muss gesäubert werden, damit sie nicht wund wird. Aber auch das ist schon weniger geworden.
    Schli: Wie gesagt, Kastration ist geplant, muss aber noch etwas warten.

    So, jetzt werde ich mich mit Euren Vorschlägen beschäftigen und wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.
    LG Alexa

  16. #16
    crealex
    Gast

    Standard

    Hallo Danie,
    ich habe mir eben Deinen Tipp zu den Köttelarten angesehen und kann sagen, dass Lina kurzzeitig Matschkot hatte, jetzt ist es aber eher der Blinddarmkot, den sie plattsitzt. Dass sie es frisst konnte ich noch nicht beobachten. Durchfall hat sie auf keinen Fall - noch nie gehabt.
    Deine Frage von gestern nach ihrem Alter kann ich nicht genau beantworten. Bei uns ist sie jetzt seit 2010 und damals hatte sie sich gerade mit ihrer Partnerin zerstritten und kam deshalb zu uns. Sie wird ca. 3 Jahre alt sein.
    Liebe Grüße Alexa

  17. #17
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von crealex Beitrag anzeigen
    Hallo Danie,
    ich habe mir eben Deinen Tipp zu den Köttelarten angesehen und kann sagen, dass Lina kurzzeitig Matschkot hatte, jetzt ist es aber eher der Blinddarmkot, den sie plattsitzt. Dass sie es frisst konnte ich noch nicht beobachten. Durchfall hat sie auf keinen Fall - noch nie gehabt.
    Deine Frage von gestern nach ihrem Alter kann ich nicht genau beantworten. Bei uns ist sie jetzt seit 2010 und damals hatte sie sich gerade mit ihrer Partnerin zerstritten und kam deshalb zu uns. Sie wird ca. 3 Jahre alt sein.
    Liebe Grüße Alexa
    na dann lag ich mit meiner vermutung, dass es kein durchfall ist sondern Blinddarmkot richtig
    wie schon gesagt würde ich einfach den kot mal wie oben beschrieben testen lassen, normalerweise, fressen die Tiere den Bdk ab, manchmal produzieren sie aber auch über bedarf und dann sieht man ihn im gehege liegen oder wenns dumm läuft bleibt er wie bei dir und auch bei meinem tier am hintern kleben, zuviel bdk kann ein hinweis auf parasiten oder hefen sein, kann muss aber nicht. manchmal bekommen sie das auch ,wenn man z.b nach dem winter wieder auf wiesenfütterung umstellt, es gibt zahlreiche möglichkeiten. ist sie normalgewichtig? welches heu fütterst du?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #18
    crealex
    Gast

    Standard

    Leider musste ich heute morgen feststellen, dass doch auch etwas Matschkot (nicht viel) dabei ist. Durchfall hat sie nicht. Da es alles etwas wund war und schnell wieder wird, müssen wir sie immer feucht reinigen und danach etwas Babypuder drauf machen. Findet sie natürlich nicht so schick, aber hinterher ist sie quietschvergnügt.

    Lina hat gestern noch und heute morgen mit Appetit viel Frisches gefressen, auch ein wenig aus dem Garten, was sie aber schon vor ein paar Tagen hatte.
    Sie ist eigentlich normalgewichtig, im Moment wirkt sie etwas schmaler, weil sie im Fellwechsel ist.
    Heu hatten wir im Sommer aus dem Garten vom Rasen, im Winter normales handelsübliches, was man so zu kaufen bekommt. Ich werde aber vielleicht mal etwas beim kaninchenladen.de bestellen. Vielleicht ist das besser? Hast Du da Erfahrungen?

    Eine Kotprobe werde ich nächste Woche wegbringen.

    Ist im Moment leider alles sehr beschwerlich, weil wir im Moment (seit Monaten) wirklich massiven Stress mit unseren Vermieter haben und umziehen wollen. Aber es wird und ist ja nicht bedrohlich. Die Kastration und VG muss allerdings etwas warten, aber auch hier kommt der Umzug genau richtig, wenn dann alles neu ist. Alles schon in Planung.

    So, hab einen schönen Sonntag
    Alexa

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Das mit dem Heu aus dem Garten im Sommer lässt mich stutzen.

    Habt ihr Erfahrung mit Heu machen? Lasst ihr das Heu 6-8 Wochen ablagern bevor ihr es füttert? Ansonsten kann es zu Koliken kommen.
    Nur mal so als Hinweis. Ich mache mein Heu selber, weil ich es nicht gewährleisten könnte, dass das Heu ordentlich getrocknet wird (regelmäßig wenden etc.).

  20. #20
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kleopaja Beitrag anzeigen
    Das mit dem Heu aus dem Garten im Sommer lässt mich stutzen.
    Mich lässt das auch stutzen.
    Du hast geschrieben, ihr macht Heu aus dem Rasen.
    Heu sollte aus vielen verschiedenen Wiesenkräutern bestehen und nicht aus Rasen. Das würde ich nicht mehr machen, sondern kräuterreiches Heu anbieten und das Gras aus dem Garten lieber zusätzlich zum anderen Grünfutter frisch anbieten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •