Seite 5 von 11 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 218

Thema: Wer hat mit der neuen Myxo Impfung schon geimpft

  1. #81
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Kombiimpstoffe gab es schon immer.

    Neu ist der Nobivac Myxo-RHD, das ist der ohne Tierversuche und das ist der über den wir hier reden.
    Von dem spreche ich auch, und der wird von vier oder fünf Herstellern vertrieben, einer davon macht keine Tierversuche, laut meiner TA.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  2. #82
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo
    Der Impfstoff von Intervet wird jedoch anders hergestellt. Man gewinnt nicht mehr RHD-Viren aus extra dafür infizierten Kaninchen, sondern man stellt in Bioreaktoren Komponenten her, die fürs Immunsystem ähnlich sind, wie die RHD-Viren und kombiniert diese mit Myxomatoseviren. Auf lange Sicht werden daher vermutlich weniger Kaninchen herhalten müssen.
    Genau das meinte ich.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  3. #83
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich war gestern auf dem Rückweg vom Pflücken noch in einer TA-Praxis, um mich dort nach dem Preis zu erkundigen.

    Lt. denen ist der Impfstoff nur für bislang ungeimpfte Tiere
    Von anderen Praxen weiß ich, dass sie damit impfen
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #84
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Lt. denen ist der Impfstoff nur für bislang ungeimpfte Tiere
    So bin ich auch informiert.
    Anscheinend gibt es dazu unterschiedliche Meinungen.
    Wäre ja mal interessant, was nun stimmt.

  5. #85
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Der Impfstoff von Intervet wird jedoch anders hergestellt. Man gewinnt nicht mehr RHD-Viren aus extra dafür infizierten Kaninchen, sondern man stellt in Bioreaktoren Komponenten her, die fürs Immunsystem ähnlich sind, wie die RHD-Viren und kombiniert diese mit Myxomatoseviren. Auf lange Sicht werden daher vermutlich weniger Kaninchen herhalten müssen.
    Zur Stimulation einer Immunität gegen das Myxomatose-Virus und das Virus der Hämorrhagischen Krankheit der Kaninchen.
    Der Impfstamm ist ein Myxomatose-Virus, das das Gen des Kapsoidproteins des Virus der Hämorrhagischen Krankheit der Kaninchen exprimiert. Folglich werden die Kaninchen gegen das Myxomatose-Virus und das Virus der Hämorrhagischen Krankheit der Kaninchen immunisiert.
    Quelle: http://www.msd-tiergesundheit.de/Pro...Uberblick.aspx

    Es handelt sich also um einen gentechnisch veränderten Myxomatosestamm. Wie dieser dann vermehrt wird steht (wohlweislich?) nicht dabei.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #86
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    So bin ich auch informiert.
    Anscheinend gibt es dazu unterschiedliche Meinungen.
    Wäre ja mal interessant, was nun stimmt.
    Lt. besagter Praxis steht das so in der Packungsbeilage und die wollten sie mir sogar kopieren.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  7. #87
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Das ist echt seltsam, meine TA sagte mir gestern nochmal ausdrücklich, daß sie es nur für bereits geimpfte Tiere empfiehlt, mein Pflegi Marlene bekommt also, da sie noch nie virher beim TA gewesen ist, die alte Impfung.

    Naja, nächstes Jahr gibt es hoffentlich dann mehr Erfahrungen damit!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  8. #88
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich schreibe später an den Hersteller. Ich will das jetzt wissen und mit meinen Tieren keinerlei Experimente machen lassen, weil die TÄ nicht ausreichend informiert werden und/oder falsche Infos weitergeben.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  9. #89
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Meine Freundin ist TA-Helferin und hat vor kurzem bei der Firma angerufen, als sie die Sachen für ihre Praxis bestellt hat (ua machen die auch suuuuper Infomaterial!)

    Sie bekam die auskunft, dass auch geimpfte tiere geimpft werden dürfen, sie steigen in ihrer Praxis jetzt komplett auf diesen impfstoff um

    Wir sind im Mai erst wieder dran mit impfen, ich werden dann vorher bei meiner TÄ anrufen und fragen, ob sie diesen impfstoff hat/mit ihm impft.

    wenn sie diesen anbietet, dann werde ich auf jeden fall mit diesem impfen.

    hier hat meine freundin zusammengefasst, was sie aus den broschüren und dem Telefonat mitgenommen hat
    http://board.wackelnasen.net/gesundh...n-impfstoffen/

    zitat daraus

    "Was verändert sich für bereits geimpfte Tiere?
    Im Grunde gar nichts. :kicher:
    Vorgeimpfte Tiere erhalten nach einmaliger Impfung eine volle Immunität für ein ganzes Jahr.
    Ist das Tier nur gegen Myxo, nicht gegen RHD, geimpft, ist eine belastbare Immunität gegen Myxo, nicht aber gegen RHD zu verzeichnen. Das Tier sollte gegebenenfalls 3-4 Wochen vor der Kombinationsimpfung mit einem herkömmlichen RHD-Impfstoff grundimmunisiert werden.
    Bei Jungtieren, deren Mutter gegen Myxo vorgeimpft ist, stellt sich nach der ersten Impfung eine belastbare Immunität gegen Myxo ein – maternale Antikörper haben also keinerlei Einfluss auf den neuen Impfstoff. "

    also ein problem ist es nur, so wie hier auch schon geschrieben,wenn das tier vorher nicht RHD geimpft wurde, dann nachfragen und gegebenfalls vorher mit dem "herkömmlichen" impfstoff grunimmunisieren
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  10. #90
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    leider verwenden meine TÄe den neuen Impfstoff noch nicht. Soll aber wohl irgendwann umgestellt werden.

    Ich habe meine Tiere bisher immer zweimal jährlich gegen RHD impfen lassen, da hier -laut TA- sehr oft RHD auftaucht und der Impfstoff ja nicht 12 Monate, sondern vielleicht auch nur 9 Monate wirkt. Die letzte RHD Impfung war im Herbst. Nächste Woche stände also die nächste Impfung an.

    Ich überlege jetzt was ich wegen RHD machen soll. Habe von der Gewinnung des Impfstoffes schon mal gehört Konnte mich aber ehrlich gesagt noch nicht trauen, sie einem evtl. 3 monatigen Nicht-Impfschutz auszusetzen.

    Erst wieder im Herbst impfen lassen, also nach 1 Jahr? (Wenn meine TÄe bis dahin aber den neuen Impfstoff haben, müssten sie also immer im Herbst geimpft werden. Mir wäre aber Frühjahr viel lieber, wie kurz vorm Winter). Oder dann im Herbst nochmal die alte Impfung und wenn sie dann nächstes Frühjahr den neuen Impfstoff haben, den dann immer im Frühjahr impfen lassen?

    Was meint ihr? Ich möchte nicht, dass weiter Tiere dafür sterben müssen Möchte aber auch nicht das Leben meiner Tiere gefährden
    Geändert von asty (12.04.2012 um 10:12 Uhr)

  11. #91
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich war gestern in Do zum Impfen. Sie impfen dort seit einer Woche mit dem neuen. Gestern abend drohte mein Schnupfer Björn dann schlapp zu machen, so dass ich das Impfen schon verflucht hatte. Ich habe ihm Engystol u.a. gegeben und ihm die eisekalten Ohren warm massiert. Heute morgen geht es ihm wieder besser. Gott sei Dank.

  12. #92
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Na toll:

    Sehr geehrte Frau Bäumer,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Um ihren Fragen klären zu können, würde wir Sie bitten,
    sich mit uns unter der für Sie kostenlosen Rufnummer
    0800 - 89 310 06 414 in Verbindung zu setzen.

    Vielen Dank

    Mit freundlichen Grüßen
    Ich will das schriftlich
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  13. #93
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Polly und Hopsi wurden gestern mit dem neuen Serum geimpft und ich dachte gestern Abend auch, dass Polly einen Durchhänger hat. Als ich aber nach Mitternacht nochmals mit Kräutern draußen war, hat sie wieder zugeschlagen. Könnte also auch Zufall und vom Stress gekommen sein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #94
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Die TÄ hatte mir noch gesagt, dass sie im letzten Jahr bei geimpften Tieren viele Myxofälle hatten, vielleicht sei der ja Virus mutiert.

  15. #95
    Kaninchenfetischist Avatar von Veggiegirl
    Registriert seit: 31.08.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 107

    Standard

    Zu der Gewinnung des Impfstoffes kann ich nichts sagen!Ich weiß aber das er jahrelang an Kaninchen getestet wurde, bevor er jetzt auf den Markt kam. Die Kaninchen wurden erst geimpft und dann infiziert mit Absicht.

    Liebe Grüße Sandra

  16. #96
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Vielleicht ein bisschen OT, aber: Wie macht ihr das mit der Kotprobe vor der Impfung? Lasst ihr von jedem Tier eine extra Probe machen, oder eine Probe mit Kötteln von allen?

  17. #97
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ich mache die KP gruppenweise. Je Gruppe eine KP mit gemischten Böbbels. Wenn einer aus der Gruppe was hat, haben es sowieso meistens dann alle.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  18. #98
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Vielleicht ein bisschen OT, aber: Wie macht ihr das mit der Kotprobe vor der Impfung? Lasst ihr von jedem Tier eine extra Probe machen, oder eine Probe mit Kötteln von allen?
    Ich sammel pro Gruppe Kot über 3 Tage und lasse sie auf Kokis, Würmer und Hefen untersuchen.

    Am WE ist es dann auch so weit. Es wird gesammelt, Montag geprüft und wenn alles o.B. ist wird Mittwoch geimpft.

    Der TA impft nun auch mit dem neuen Kombi. Der Verterter des Herstellers war letzte Woche dort in der Praxis und hat das Produkt vorgestellt.

    Gestern habe ich die Info bekommen: Es können Tiere geimpft werden, die zuvor keine Impfung bekommen haben und Tiere, die zuvor gegen Myxo & RHD geimpft wurden. Nur gegen Myxo geimpfte Tiere sollte man zuvor noch mit dem Einzelimpfstoff impfen.

    Eine Grundimmunisierung sollte auch hier erfolgen wenn man im Seucheneinzugsgebiet wohnt.

    3 meiner Tiere bekommen weiterhin die Einzelimpfstoffe. Erst Myxo und 2 Wochen später dann RHD um das Tier nicht zu sehr zu blasten.

    Mittwoch / Donnerstag kann ich dann berichten, wie der neue Serum von den anderen 21 Tieren vertragen wurde

    LG
    Annika

  19. #99
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Ich mache die KP gruppenweise. Je Gruppe eine KP mit gemischten Böbbels. Wenn einer aus der Gruppe was hat, haben es sowieso meistens dann alle.
    Danke. Ich frage, weil die Verdauung meiner Bambi vom AB total durcheinander ist und sie gestern Abend Durchfall hatte. Ich überleg, ob ich ihren jetzt untersuchen lasse. Und von den beiden anderen eine zweite Probe machen lasse, da die beiden Dienstag geimpft werden sollen.
    Bambi kann krankheitsbedingt erst nächsten Monat geimpft werden.
    Oder soll ich jetzt von dem Durchfall + Kötteln der anderen beiden eine Probe machen lassen?

    Muss ich dann nächsten Monat, wenn Bambi geimpft wird, nochmal eine machen lasse? Oder reicht eine Probe, die einen Monat vor Impfung gemacht wurde, aus?

  20. #100
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Ich schreibe später an den Hersteller. Ich will das jetzt wissen und mit meinen Tieren keinerlei Experimente machen lassen, weil die TÄ nicht ausreichend informiert werden und/oder falsche Infos weitergeben.
    Ich habe doch die Stellungnahme des Herstellers bereits auf Seite 1 eingestellt:



    Zur Fragestellung „Kann ich mit anderen Impfstoffen vorgeimpfte Kaninchen einfach auf Nobivac Myxo-RHD umstellen?“ möchte die Intervet Deutschland GmbH, eine Niederlassung der MSD-Tiergesundheit gerne wie folgt Stellung nehmen: Wenn die Kaninchen gegen Myxomatose und RHD oder mit RHD alleine vorgeimpft sind, wird durch eine einmalige Impfung ein Jahr Immunität gegen Myxomatose und RHD induziert. Sollte ein Kaninchen nur gegen Myxomatose (und nicht gegen RHD) vorgeimpft sein, wird eine belastbare Immunität gegen Myxomatose für ein Jahr aufgebaut, gegen RHD ist die Immunität jedoch möglicherweise eingeschränkt. In diesen Fällen sollte das Kaninchen zunächst gegen RHD und 3-4 Wochen später mit Nobivac Myxo-RHD geimpft werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •