Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Kaninchen nagt beim putzen anderem Kaninchen das Fell weg und verursacht Wunden

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Wie gross ist das Gehege denn?

    Das problem hatte ich neulich auch, mir wurde der Tipp mit Ballistol animal gegeben und habs auch angewendet. Erst hörte es nicht auf, später schon, also weiss nicht, obs dadran lag. Ansonsten einfach mal ausprobieren?!
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  2. #2
    Nora*
    Gast

    Standard

    das problem hatte ich früher auch mit meinen beiden, waren allerdings beides weibchen (die soll man ja eigentlich nicht allein zusammen halten) und ich kann auch nich behaupten, dass sie damals genügend auslauf und beschäftigungsmöglichkeiten hatten (is schon über zehn jahre her, da hatte ich noch nich viel ahnung von kaninchen). irgendwann haben sies dann aber wieder gelassen.. weiß auch nich was ich dir da raten kann

  3. #3
    Felline
    Gast

    Standard

    Hallo, Zazi!
    Ich habe hier auch die gleiche Frage schon gestellt: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=75803 Eine eher dominante Häsin rasiert mit den Zähnchen bei ihrem Böckchen das Fell weg, reisst es aus, putzt exessiv, er hat auch eine kahle Stelle mit einer Blutkruste gehabt. Siehe Foto dort.
    Ich schmiere seit ein paar Tagen Bepanthen Augensalbe darauf und habe den Eindruck, die Nagerei lässt nach - liegt evt. am Geschmack?!
    LG Felline

  4. #4
    zazi
    Gast

    Standard

    Hallo,

    danke für eure Antworten.

    Draufschmieren kann ich hier nichts weil Monster ein sehr empfindliches Tier ist und er sich ja auch selber putzt. Das würde ihm alles auf dem Magen-Darm-Trakt schlagen.

    Sie macht es ja auch wenn sie Auslauf haben und davon haben sie im Moment an die 16 Stunden.

    Gruss
    zazi

  5. #5
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Du könntest es mal mit Mielosan-Salbe probieren. Wenn du damit die wunden und kahlen Stellen einschmierst, heilt es besser und verhindert angeblich, dass die Tiere sich dort lecken.

    Die Salbe enthält medizinischen Honig und zusätzlich ätherische Öle, die das Ablecken verhindern sollen.

  6. #6
    Benutzer Avatar von Isa
    Registriert seit: 10.12.2004
    Ort: Wien
    Beiträge: 51

    Standard

    Ich hatte das hier auch. Am besten hilft kalter Eisenkrauttee. Einfach auf die Wunde, sie heilt dann sehr schnell... und ist auch für das andere Nin irgendwie nicht mehr so attraktiv...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nach dem Putzen das Fell verklebt?
    Von Irina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.12.2011, 00:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •