Hallo
Ist denn sicher, dass der neue Impfstoff in der Herstellung tierfreundlicher ist? (mal ganz abgesehen davon, dass eine Neuentwicklung sehr viele Versuchstiere braucht)
Ich kann es mir gut vorstellen, denn schliesslich reduziert man die Anzahl Impfungen um einen Faktor 3, aber ich wüsste es gerne genauer.
Das veraltete Infizieren von Kaninchen mit RHD scheint wirklich zu entfallen, aber es werden doch weiterhin lebende Myxomatoseviren gebraucht. Und soweit ich weiss, werden die zwar im Reagenzglas vermehrt, aber es braucht meines Wissens dazu Kaninchengewebe. Viren kann man nunmal nicht einfach so vermehren.
Und die Tiere haben, bevor sie geschlachtet werden um ihre Nieren als Zuchtgewebe zu gebrauchen, bestimmt auch kein schönes Leben. Ich weiss es nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass man da keine Nieren von Schlachtkaninchen nimmt, sondern dass eigens Tiere möglichst "steril" gehalten werden.
,aber im Hinblick darauf das andere Kaninchen sterben müssen finde ich es auch wieder schlimm.so wild ist es auch nicht. Es sterben nicht Kaninchen, sondern nur ein winziger Bruchteil eines Kaninchens.
Ich finde es zwar auch alles andere als toll, dass man Kaninchen extra mit RHD ansteckt, die armen Tiere leiden darunter bestimmt sehr und das länger als einen Tag (damit auch ja genug Viren produziert werden). Aber auch einem so erkrankten Kaninchen werden immerhin ganze 30 000 Impfdosen hergestellt. So ein furchtbarer Kaninchenquäler ist man also sicher nicht, wenn man den alten Impfstoff nimmt.
Liebe Grüsse
Lina
Lesezeichen