Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: Fragen zum Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Ach schade. Na aber Ihr bekommt das sicher auch super hin, ohne meine Bilder gesehen zu haben
    Der ummantelte Draht ist leider meist nicht so dick und somit nicht so stabil. Zudem können die Nasen den Mantel abknabbern und der ist sicher nicht sehr gesund. Der feuerverzinkte ohne Mantel wäre auf jeden Fall besser.
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von TiffyToffifee Beitrag anzeigen
    Ach schade. Na aber Ihr bekommt das sicher auch super hin, ohne meine Bilder gesehen zu haben
    Der ummantelte Draht ist leider meist nicht so dick und somit nicht so stabil. Zudem können die Nasen den Mantel abknabbern und der ist sicher nicht sehr gesund. Der feuerverzinkte ohne Mantel wäre auf jeden Fall besser.

    In meinem Album kann man sich mal angucken was wir bisher geschafft haben!!! Wäre über jeden Tipp weiterhin dankbar evtl fällt euch noch was ein wenn ihr die Bilder seht. Ja ich weiß aber wie gesagt obwohl es den Draht erst morgen geben sollte war er schon am Samstag weg -.- ich konnte nur noch die Reste nehmen und da es ja für den Boden ist und sich die Ninchen garantiert nicht so tief in einer Nacht durchwühlen werden (dafür sorg ich schon) wird es schon für etwa 3 jahre reichen :S solange er nur nicht rostet und sich in einem halben Jahr wie zucker im Wasser aufgelöst hat o.o denn Blacky hat ein Gespür für freie Stellen wie eine Rute für Wasserquellen -.- Sie findet die Stellen...Aber ich denke nicht das die sich da rausgraben können, ich kontrollier ja auch das Gehege und wie man sieht sind ja auch Steine drin, Wurzeln und harte Erde erschweren es. Sobald ich ein Loch sehe schütte ich es zu Hoffe nur es hält wegen Regen :S und Marder :S Den sichtbaren Draht werde ich auf alle Fälle aus feuerverzinktem Draht machen!!! Das ist mir dann echt zu gefährlich.
    Beim Kauf dachte ich nämlich der PVC vermantelte sei genauso wie der andere nur halt auch noch mit Plastik ummantelt. Hab aber beim ausrollen dann auch gemerkt das er dünner ist :S Aber jetzt liegt die ganze Erde schon wieder drauf also muss es auch so funktionieren >.<
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Hey, ich antworte dir jetzt mal hier.

    Einschlagbodenhülsen werden in Ackerboden geschlagen. Die sind ca. 70cm lang und müssten bei kleinere Gehegen so im Boden halten. Allerdings gibts die nur in bestimmten Größen, darauf müsstest du die Stärke der Pfosten dann anpassen. Wahrscheinlich musst die die Pfosten trotzdem unten anspitzen (die Maße, in denen die Hülsen hergestellt wedren, sind ungeschickt gewählt).

    Um etwas im Stein festschrauben zu können, brauchst du quasi das gleiche wie für eine Schraube in der Wand (ist ja auch Stein) Also nen entsprechenden Bohrer, Dübel und Schrauben (für den Zweck am besten relativ dick). Finde ich sicherer, als die Pfosten einfach nur auf den Stein zu stellen, gerade weil du dir ja Sorgen um die Wetterlage machst; musst du aber selbst wissen und evtl. einfach probieren, wie stabil es wird...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Cool vielen Dank! ihr helft mir echt weiter!!

    Ja ich probier das erst mal mit den Hülsen aus und guck ob das hält. Notfalls wird es dann doch auf Stein geschraubt aber ich denke die Hülsen halten gut...hoffen wir es!

    Hab jetzt noch die restlichen Drähte bei Norma gekauft. Zwei große gab es noch (1x5 meter) und einen kleinen (50cmx5m) Somit habe ich jetzt insgesamt: Zwei große und drei kleine. Ich hab das alles mal grob ausgerechnet und eigentlich müsste es reichen...wenn ich die Bahnen immer von unten nach oben rolle und dann immer Holz dazwischen zum festklammern.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •