Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 61 bis 73 von 73

Thema: Fragen zum Außengehege

  1. #61
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Verzinkter Draht unter der Erde rostet nicht, das nochmal nebenbei.
    Ich denke mir sowas nicht aus, nur nochmal nebenbei erwähnt

    Frag mal Suse hier ausm Forum. Die hat irgendwann mal Bilder von dem total vergammelten Draht hier eingestellt, der bei ihr im Boden lag. Es braucht nur eine kleine Stelle am Draht zu sein, die man nicht sieht, dann ist die Verzinkung hinfällig. Ich musste letzten Sommer fast die Hälfte des Drahtes an meinem Gehege austauschen, weil er total verrostet war. Es fing an mit einer kleinen Stelle, dann breitete er sich immer weiter aus, wie eine Krankheit

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Bei mir rostet er stellenweise auch dabei haben wir auch verzinkten Stahldraht genommen.
    Coool, dann mach ich Ziegelsteine ^^

    Hab auch ne idee wegen dem Schutzhäusl. Wenn ich einfach ne Holztruhe oder Kiste dafür hernehme, einen Eingang reinschneide? Oben kann man bequem aufmachen zum ausmisten und unten können sie rein und raus Cool!

    ich geh noch bisschen weiterbuddeln
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Fertig gebuddelt, Norma bekommt am Dienstag evtl schon morgen, Voilierendraht, feuerverzinkt, 1,27 Maschenweite. Yuhu! Für 17 Euro....ich rechne mir das lieber nicht aus.

    Wenn ich den ganzen Draht gekauft habe lege ich den Boden aus (steine kommen jetzt doch nicht ganz unten rein, wären zuviele Steine und zu schwer um es mit einem Auto zu transportieren....und vermutlich auch zu teuer, sind ja 8 qm.
    Dann kann ich die ganze Erde wieder reinschaufeln und mich um den Steinrand kümmern auf den das Gerüst stehen soll.

    Wie verbindet ihr eigentlich den Draht miteinader? Ich werde die Drahtrolle an der Wand rundherum ausrollen und dann mit einem normalen Draht an einer Kante dann das Anfang und das Ende damit verbinden. ist das okay so?
    Und dann den Boden auslegen und abschneiden und mit dem normalen Draht dann den Bodendraht mit dem Wanddraht verbinden.
    Dann vermutlich eine Kieselschicht am Boden hin und DANN erst die ganze Erde wieder zurück.
    Wir sind ein bisschen verunsichert weil wir noch nie so etwas großes gebaut haben und keiner von uns Zimmermann ist. Ein Flachgehege zimmern okay, aber ein stabiles, 1,50 Gehege mit Dach, praktisch ein kleines Haus.....
    Vorallem beim Dach haben wir noch viele Fragezeichen, wie muss das Gerüst gebaut sein damit es das Dach hält auch bei schwerem, nassen Schnee?

    Könntet ihr mal Bilder von euren Dächern, also von innen/nach oben, hier reinstellen? Plane ein Schrägdach: Von 1,50 bis 1,30 abwärts, Gesamtfläche: 8qm.
    Papa befürchtet dass alles einstürzen wird beim ersten Windhauch geschweige denn von von einem Sturm. Schneelasten soll es vorallem aushalten!! bzw gut abrutschen können. Jetzt bin ich schon die ganze Zeit am surfen nach einer ungefähren Bauanleitung. Hab ein bisschen was gefunden, trotzdem wäre ich für Bilder und Tipps sehr dankbar!!!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #64
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich stelle dir mal den Link zu meinem Thread hier rein. Wir haben mittlerweile die Dachsparren befestigt, darüber kommen noch in 50cm Abständen Dachlatten und darauf dann Wellblech. Die Größe und das Dachgefälle stimmen ungefähr mit deinem Gehege überein.

    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=75468

    Die Holzstärken: 10x10 die Pfosten, 6x12 die Dachsparren (hochkant). Wir haben in dieser Art auch schon ein Vordach gebaut (nur länger und schmaler), das hält wunderbar.

  5. #65
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Bzgl. Dach : wir haben ja ein Doppelcarport genommen, übrigens genau aus dem Grund, dass man sich da mit der Statik nicht weiter befassen muss Es hat nun 3 Winter überstanden, 2 davon mit ordentlichen Schneemassen, wie sie hier oben eigentlich eher selten sind Dafür ist unsere Gegend berühmt für dicke Herbststürme und auch das würde überstanden..
    Meinen Baudokuthread hier im Forum finde ich leider nicht mehr, nur den im KT. Wenn Du magst, schicke ich Dir den Link per PN, da ich nicht weiß, ob das hier erwünscht wäre, ihn öffentlich einzustellen.

    die Bilder hab ich noch auf die Schnelle gefunden :



    Die Balken des Grundgerüstes haben 10x10cm .. vielleicht kann man es sich dann besser vorstellen.
    Geändert von TiffyToffifee (07.04.2012 um 09:51 Uhr)
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Vielen Dank!!!! das mit der pn wäre super!!!

    Das blöde ist nur mein Papa mag da kein riesiges großes Teil vor der Terasse stehen habe, Carport würde also nicht gehen und ehrlich gesagt mehr als 300 Euro wollte ich generell auch nicht ausgeben. Deswegen weiß ich auch noch nicht ganz wie hoch ich bauen darf o.o ich HOFFE das ich 1,60 auf 1,20 runter (40cm schräge glaube ich ist besser damit der Schnee besser abrutschen kann) bauen darf. Wenn es ihm zu groß ist muss ich wohl noch weiter runter gehen (ps: Ich bin 1,60 groß) wird dann also wohl nicht wirklich bequem begehbar andererseits wenn ich ausmiste und so muss ich sowieso gebückt oder in Hocke arbeiten....
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  7. #67
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Hast PN
    Und lass Dich nicht vom Preis schocken, es geht natürlich auch kleiner und günstiger Ist ja nur als Beispiel für die Konstruktion gemeint.
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Pn? Ach so ich dachte das wäre ne Abkürzung für die Nachrichten hier die man sich auf kani.schu.forum schicken kann. Wenn nicht...was ist das dann? PN...?

    Hänger haben wir auch nicht zum transportieren.

    So neuester Stand:
    Gestern waren wir bei Norma, weiß nicht ob ich das hier auch schon geschrieben habe, hat ja geheißen es sollte erst DIENSTAG das ganze Zeug kommen und trotzdem war so gut wie alles weg als ich Samstag nachguckte. Wer kauft sich denn soviel Draht -.- Ich nahm also noch was ich kriegen konnte. Einen einzigen 1x5 Meter feuerverzinkten Draht und dann noch 2 densenlben nur mit grüner Ummantelung. Mehr gabs nicht mehr -.- nur noch die 50cmx5 Naja daheim hab ich nochmal nachgeguckt und anscheinend ist der grüne Draht doch nicht so ganz derselbe.
    Aber ich wollte unbedingt weitermachen und nicht extra wieder bis Dienstag warten. Außerdem soll das ganze Zeug ja e nicht fünf Jahre sondern evtl max 3 Jahre nur stehen. Und bis dahin wird mir das Zeug schon nicht kaputt gehen dazu abgesehen hab ich 3 Jahre garantie drauf und ein Stück vom Draht ist ja auch außerhalb was heißt das ich sehe wenn dieser Draht kaputt ist dann ist der in der Erde wohl auch hinüber. So eine Art sicherheitscheck.

    Dann wow es hat Wochen gebraucht die Erde auszuheben und auf einen einzigen Tag haben wir alles wieder hineingeschaufelt. Diesmal hab ich doch Bilder gemacht und werde sie dann wenn alles steht gemeinsam hochladen. Aber was für ein sperriger Draht, furchtbar! Und dann die einzelnen Drahtelemente verbinden und schichten und Steine drauflegen (vorsichtshalber zum beschweren in einem gewissen Abstand).

    Meine Ninchen durften derweil (sie leben im Moment ja auf dem Teppich den ich in ihrem Flachgehege angebracht habe damit sie nicht auf Gitter laufen - fragt mich nicht was das für ein Aufwand war einen Teppich zu verlegen...auf dem Bauch liegend!....den sie mittlerweile aus Frustration und aus Scheinschwangerschaft in regelmäßigen Abständen zerrupft und abgekratzt haben und ich dann die ganze Zeit die Fäden ziehen muss aus Sorge sie könnten es fressen....was für ein Theater -.-) zum ersten Mal mit dem Auslaufgitter ein bisschen Gartengras fressen, was sie auch gleich niedermähten aber mir ist es egal auf sowas achte ich nicht (meine Eltern schon...) aber mein allerliebster Felix der hat solche tolen Kapriolen geschlagen das es eine Freude war! Mensch schön! wie ein junger Hüpfer, der hat sich so gefreut! Toll!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  9. #69
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Äh ja, eigentlich hab ich Dir vorhin ne private Nachricht (=PN) hier im KS geschickt .. nicht bekommen ??
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Oh verzeihung! Ich finde mich manchmal hier einfach immer noch nicht zurecht....Doch hab ich bekommen aber man muss wirklich dafür eingeloggt sein...

    Was meint ihr wegen dem Draht der nur PVCummanelt ist? Da dieses Angebot unter dem Angebot stand bei dem feuerverzinkt *rostgeschützt steht dachte ich das der obere auch rostgeschützt und so hart sei. Naja jetzt ist er schon vergraben. Was denkt ihr wie lange der hält? :S nicht das ich nach einem halben Jahr alles ausbessern muss -.- da hätte ich dann doch lieber bis Dienstag gewartet....
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  11. #71
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Ach schade. Na aber Ihr bekommt das sicher auch super hin, ohne meine Bilder gesehen zu haben
    Der ummantelte Draht ist leider meist nicht so dick und somit nicht so stabil. Zudem können die Nasen den Mantel abknabbern und der ist sicher nicht sehr gesund. Der feuerverzinkte ohne Mantel wäre auf jeden Fall besser.
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von TiffyToffifee Beitrag anzeigen
    Ach schade. Na aber Ihr bekommt das sicher auch super hin, ohne meine Bilder gesehen zu haben
    Der ummantelte Draht ist leider meist nicht so dick und somit nicht so stabil. Zudem können die Nasen den Mantel abknabbern und der ist sicher nicht sehr gesund. Der feuerverzinkte ohne Mantel wäre auf jeden Fall besser.

    In meinem Album kann man sich mal angucken was wir bisher geschafft haben!!! Wäre über jeden Tipp weiterhin dankbar evtl fällt euch noch was ein wenn ihr die Bilder seht. Ja ich weiß aber wie gesagt obwohl es den Draht erst morgen geben sollte war er schon am Samstag weg -.- ich konnte nur noch die Reste nehmen und da es ja für den Boden ist und sich die Ninchen garantiert nicht so tief in einer Nacht durchwühlen werden (dafür sorg ich schon) wird es schon für etwa 3 jahre reichen :S solange er nur nicht rostet und sich in einem halben Jahr wie zucker im Wasser aufgelöst hat o.o denn Blacky hat ein Gespür für freie Stellen wie eine Rute für Wasserquellen -.- Sie findet die Stellen...Aber ich denke nicht das die sich da rausgraben können, ich kontrollier ja auch das Gehege und wie man sieht sind ja auch Steine drin, Wurzeln und harte Erde erschweren es. Sobald ich ein Loch sehe schütte ich es zu Hoffe nur es hält wegen Regen :S und Marder :S Den sichtbaren Draht werde ich auf alle Fälle aus feuerverzinktem Draht machen!!! Das ist mir dann echt zu gefährlich.
    Beim Kauf dachte ich nämlich der PVC vermantelte sei genauso wie der andere nur halt auch noch mit Plastik ummantelt. Hab aber beim ausrollen dann auch gemerkt das er dünner ist :S Aber jetzt liegt die ganze Erde schon wieder drauf also muss es auch so funktionieren >.<
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  13. #73
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Hey, ich antworte dir jetzt mal hier.

    Einschlagbodenhülsen werden in Ackerboden geschlagen. Die sind ca. 70cm lang und müssten bei kleinere Gehegen so im Boden halten. Allerdings gibts die nur in bestimmten Größen, darauf müsstest du die Stärke der Pfosten dann anpassen. Wahrscheinlich musst die die Pfosten trotzdem unten anspitzen (die Maße, in denen die Hülsen hergestellt wedren, sind ungeschickt gewählt).

    Um etwas im Stein festschrauben zu können, brauchst du quasi das gleiche wie für eine Schraube in der Wand (ist ja auch Stein) Also nen entsprechenden Bohrer, Dübel und Schrauben (für den Zweck am besten relativ dick). Finde ich sicherer, als die Pfosten einfach nur auf den Stein zu stellen, gerade weil du dir ja Sorgen um die Wetterlage machst; musst du aber selbst wissen und evtl. einfach probieren, wie stabil es wird...

  14. #74
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Cool vielen Dank! ihr helft mir echt weiter!!

    Ja ich probier das erst mal mit den Hülsen aus und guck ob das hält. Notfalls wird es dann doch auf Stein geschraubt aber ich denke die Hülsen halten gut...hoffen wir es!

    Hab jetzt noch die restlichen Drähte bei Norma gekauft. Zwei große gab es noch (1x5 meter) und einen kleinen (50cmx5m) Somit habe ich jetzt insgesamt: Zwei große und drei kleine. Ich hab das alles mal grob ausgerechnet und eigentlich müsste es reichen...wenn ich die Bahnen immer von unten nach oben rolle und dann immer Holz dazwischen zum festklammern.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •