Ich habe gestern im Geschäft Dinkeleinstreu gesehen, extra für allergische Tiere.
Bei Kaninchenschnupfen muss man ein Antibiotikum lange geben, etwa 3 Wochen. Ich hatte es auch schon, dass es erst nach 14 Tagen anschlug. Welches AB bekommt er denn?
Ich habe gestern im Geschäft Dinkeleinstreu gesehen, extra für allergische Tiere.
Bei Kaninchenschnupfen muss man ein Antibiotikum lange geben, etwa 3 Wochen. Ich hatte es auch schon, dass es erst nach 14 Tagen anschlug. Welches AB bekommt er denn?
er sitzt ja garnicht mehr auf einstreu. das ist es ja.
er wohnt jetzt mit den anderen dreien in ihrem eigenen großen zimmer.
da gibt es auch kaum staub oder streu.
ich weiß leider nicht den namen des antibiotikums. ich selbst war diesmal nicht beim tierarzt dabei, da ich durch die windpocken außer gefecht gestezt bin.
auf jeden fall meinte die tierärztin das man nun was machen muss. das es nich so weiter geht denn er muss ja richtig luft bekommen.
Ich würde definitiv den kopf röntgen lassen, nicht wegen Heu, sondern auch, um eine beteiligung der Zähne auszuschließen. Meine Allie hat auch Schnupfensymptome, aber bei ihr drücken die Zahnwurzeln auf den Tränen-Nasen-Kanal. Allerdings niest sie nicht.
Ist der Tränen-Nasen-Kanal komplett zu?
Geändert von Rabea G. (06.04.2012 um 21:32 Uhr)
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
ja das wird der nächste schritt....röntgen.
also er hat das schon immer, also das niesen.
seine zähne wurden kontrolliert. auch die backenhzähne.
war alles in ordnung.
auf jeden fall ist sein näschen immer wie zu. also man hört beim atmen durchs näschen das da was drin ist.
röntgen wird auf jeden fall gemacht.
So nen Schnupfer haben wir hier auch. Man hört den Schleim in der Stirn richtig röhren.
Man kann aber echt noch viel mehr machen, um es ihm zu erleichtern. Es gibt viele Varianten und du musst einfach nach den Mitteln und Wegen suchen, die ihm helfen.
Die Zähne würde ich abchecken lassen. Man kann bei Kaninchen auch ein CT ohne Narkose machen. Dabei wurde mit Kontrastmittel die Nasengänge bei unserem Kaninchen sichtbar gemacht. So kann man sehen, ob ein Zahn drückt, er einfach eng ist, ob Schleim/Eiter usw. drin sitzen. Außerdem kann man damit die Zähne gleich beurteilen und es fällt ( gerade mit schlechter Atmung) die Narkose für das Schädelröntgen weg.
Falls es doch Kaninchenschnupfen sein sollte, müsstest du echt noch abwarten bzgl. des ABs. Manchmal schlägt es erst nach Wochen an. Außerdem kannst du mit manchen ABs, die du oral gibst auch inhalieren. Zum Beispiel kann man Baytril so eingeben und gleichzeitig mit der Injektionslösung/NaCl inhalieren. Es hat bei uns wahre Wunder bewirkt!
Was ganz toll hilft, ist ACC injekt kombiniert mit NaCl im Pariboy. Der Niesreiz beruhigt sich total und er kann sich mal entspannen. Zusätzlich kann man den Schleimlöser auch oral geben.
Augentropfen, entweder homöopathisch oder mit AB spülen den Tränennasenkanal durch und helfen als auch mal gut.
Nasentropfen (Emsersalz oder Floxal) haben bei uns auch schon was bewirkt.
Außerdem kann man sich bei der Firma Heel an die TÄ wenden, die dann einen individuellen Therapieplan erstellt, was gut angeschlagen hat. Thymiantee warm inhaliert ,löst auch gut den Schleim.
Im Notfall oder wenn der Schnupfen schlechter wird, kann man auch Kortison geben/inhalieren.Sinupret löst auch gut den Schleim.
Das sind so die Sachen, die wir bei Kaninchenschnupfen machen. Mal hilft das, dann wieder was anderes und das beim selben Tier.
Ich würde erst die Ursache abklären, wobei das schwer ist. Bei unserem CT hat man erkannt, dass er eine krumme Nasenscheidewand hat. Operieren kann man da eigentlich nicht, weil du das angesprochen hast.
Es gibt wohl beim Kaninchenschnupfen eine neue OP, die man schon sehr lange beim Katzenschnupfen macht. Dabei werden Röhrchen in die Stirnhöhle ?? gesetzt, damit alles besser abfließen kann. Meine TÄ findet das bei Kaninchen aber eher eine Quälerei,weil sie drei Wochen lang nen Kragen tragen müssten.
Liebe Grüße und gute Besserung![]()
Geändert von Maren86 (06.04.2012 um 22:45 Uhr)
hallo maren
vielen dank für deine antowort.
leider ist das alles bei teddy sehr schwer.
durch die ganzens medis die er nun scon seit wochen bekam, ist er
zum angstkaninchen geworden
das würde alles sehr sehr viel stress für ihn bedeuten. habe ich ihn dann mal, dann schnauft er wie verrückt.
aber ich meine, ein versuch wäre es wert, wenn es hilft.
auf jeden fall werde ich nochmals zum tierarzt gehen und fragen was es noch für möglichkeiten gibt.
danke nochmal
lg
Guck auch noch hier:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=41425
So würde ich es auch machen.
Einen Heuhalm würde ich zwar auch nicht ausschließen, aber ich habe leider bei einem Pflegenin auch schon die Erfahrung gemacht, dass der "Schnupfen", der keiner war, ein Abszess zwischen Kiefer und Nase war, ausgelöst durch die Zähne. Die hatten eine solche Entzündung verursacht, dass es eine Art Durchbruch vom Kiefer in die Nase ergab und der Eiter über die Nase ablief.
laurinchen, hast Du einen guten ZahnTA? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein solcher spezieller TA sowas eher bemerkt. Röntgen ist da natürlich ganz wichtig.![]()
Geändert von miri (09.04.2012 um 11:49 Uhr)
also einen abszess schließ ich aus, weil er den schnupfen ja schon immer hat.
bei einem tumor/abszess wäre das wohl nicht schon so lange.
geröntgt wird er auf jeden fall diese woche.
grade heute ist es wiede extrem. die nase richtig nass und er niest oft heute.
auf einen grashalm würde ich auch tippen.
ich denke schon das mein TA gut ist was diese OP's angeht.
er hat auch sehr viel ahnung von kaninchen
hallo =)
also mittlerweile sieht es so aus:
es wurde ein abstrich gemacht von seiner nase.
eben kam das ergebnis: kein befund
also stehen wir da wieder vor dem nichts.
mein tierarzt schließt einen fremdkörper in der nase aus.
nur was mir sorgen macht ist, dass lena nun auch leicht anfängt mit dem schnupfen.
ich beobachte es jetzt weiter. sollte es bei lena auch schlimmer werden, werde ich nochmal zum TA gehen. ansonsten denke ich echt das es an der überzüchtung liegt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen