Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Wie haltet Ihr das aus? Kaninchen im Schlafzimmer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Wenn Innenhaltung, dann in einem eigenen Zimmer nur für die Kaninchen, wobei ich auch froh bin, dass meine seit letztem Sommer alle draußen leben. Kein Lärm, kein Dreck, kein "Gestank" mehr im Haus
    Ich hatte sie zwar nie im Schlafzimmer, sondern im Rest der Wohnung und nachts im Gehege, aber ich kann das nur voll unterschreiben und noch ergänzen:
    Nie wieder urinverspritzte Möbel und Wände, keine angefressenen Türgummis, kein durchgebissenes Fernseh-Antennenkabel, keine angeknabberten Birkenstock-Latschen, keine durchgeknabberten Teppiche, keine Löcher in der Couch usw. usw.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meine sind im Schlafzimmer nachts eigentlich ruhig. Frühmorgens kann es schon mal sein, dass Mia nen Rappel kriegt und anfängt zu buddeln. Sie nagt aber Gott sei Dank nicht an den Gittern, das ist ein ganz penetrant nervendes Geräusch. Dreck machen sie allerdings schon. Allein durch das Heu, was ich im Schlafzimmer lagere, das Fell was rumfliegt, die Köttel... Ich hätte die Hasen auch lieber irgendwo draussen als in der Wohnung.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Benutzer Avatar von rosine
    Registriert seit: 04.02.2012
    Ort: München
    Beiträge: 84

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    keine angeknabberten Birkenstock-Latschen
    Ja! Was ist daran nur so appetitlich?? Sobald ich die an den Füßen habe, bin ich gleich viel beliebter als vorher

    Im Schlafzimmer habe ich die Monster zum Glück auch nicht, aber das Gehege ist direkt an der Wand an meinem Kopfende und wenn sie dann meinen um 5 Fliesen bearbeiten zu müssen, kann das schon nerven... Trotzdem kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, sie draußen zu haben, ich hab sie so gern um mich

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hm....ich kann das alles nur z.T. bestätigen. Meine eigenen beiden im Kaninchenzimmer merke ich kaum...ich kann alles auf lassen...sie kommen gar nicht mehr so oft raus, und wenn, machen sie nirgendwo hin...klar hängt immer mal etwas Heu am fell oder Streu an den Füßen..und "Gestank" hatte ich noch nie...denn ich mache täglich das Klo sauber....Gestank würde mich auch stören....
    aber sie sind jetzt älter...und ichdenke es ist eine Altersfrage.
    Als sie jünger waren, haben sie auch die Sofakissen gelöchert und zig Decken .....es ist nix mehr heile....

  5. #5
    *Gast*
    Gast

    Standard

    och, meine haben freie Wohnungshaltung und sind eigentlich nur im Wohnzimmer, da nur dort Teppich ist - Holzboden und Linoleum sind ihnen zu glatt. Aber alle Türen stehen offen. Und neuerdings dreht Hugo nachts Kontrollrunden durch die gesamte Wohnung. Ich finde das voll süss, wenn man noch nicht richtig wach ist, und hört ihn dann rumtapsen. Er kommt durch die Küche ins Schlafzimmer, schaut einmal gründlich unter dem Bett nach, dann wird einmal in den Bettpfosten genagt, und dann macht er sich wieder auf den Rückweg. Ohne jegliche Hinterlassenschaften.

  6. #6
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Ich habe seit 5 Jahren Kaninchen im Schlafzimmer, zeitweise waren es 6 Tiere in zwei Gruppen. DAS war nervtötend vom Lärmpegel und Dreck her, da gepieselt wurde wo auch immer sie gerade standen oder gingen. Nächtliche Jagereien inkl. - da ich nicht auch noch mein Bett mit ihnen teilen wollte, hatte ich seinerzeit ein Hochbett.

    Mittlerweile ist nur noch ein altes Damenpärchen über geblieben, die nicht nagen, nicht buddeln, nicht randalieren - nachts höre ich sie kaum. Da sie ihren Teppichbereich nicht verlassen, sichere ich noch nicht einmal mehr die andere Seite des Schlafzimmers oder den Rest der Wohnung.

    Urin landet für gewöhnlich in den Klos, Böbbel weniger, aber da wird eben 1x täglich durchgesaugt. Staub & Haare fliegen natürlich eine Menge herum. Der Teppich wird alle 2 oder 3 Monate komplett ausgetauscht, da manchmal eben doch was daneben geht.

    Hätte ich die Möglichkeit, würde ich Außenhaltung bevorzugen. Hätte ich ein drittes Zimmer, wären sie dort. Sie stören mich im Schlafzimmer nicht im Geringsten von der Lautstärke her, aber Böbbel, Haare, Staub und herumfliegendes Heu/Stroh nervt mitunter schon, da wäre es schön, sie hätten ein eigenes Zimmer, wo ich einfach auch mal Fünfe gerade sein lassen kann.

    Aber besser im Schlafzimmer als im Wohnzimmer oder in der Küche - ich will nicht nonstop Kaninchen um mich herum haben. Meine gesamte Wohnung steht ihnen zwar frei, weil alle Türen offen stehen - auch nachts oder tagsüber, wenn ich nicht da bin -, da sie ihren Teppich aber nicht verlassen, ist es im Grunde nur pro forma. Würden sie wirklich herumstreunen, wäre die Schlafzimmertür vermutlich ruckzuck wieder nonstop geschlossen
    Geändert von Sandra (06.04.2012 um 08:05 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Meine machen ständig Lärm, nur Tagsüber ist mal eine Zeitlang ruhe.
    Dann geht es abends los.
    Da wird am Gitter (welches mein Bett schützen soll) gerüttelt, die Toiletten und Wasserschale (extra etwas schwerer) rum geschoben oder leicht angehoben und wieder runter plumbsen gelassen und dann geht irgendwann das geklopfe los.
    Klopfen, 20 sek. warten, wieder klopfen usw. Das machen die Minutenlang, bis ich dann aufsteh um nachzusehen, das macht mich manchmal richtig aggressiv.
    Kommt mir so vor als würden sie das mit Absicht machen, damit endlich was passiert. Immer große Freude und Unschuldsmine wenn ich dann ins Zimmer komm. Wenn die verstehen würden womit ich Ihnen dann drohe.
    Ja, die haben mich anscheinend schon gut erzogen.

    Eins weiß ich jetzt, ich will niemlas Kaninchen innen halten müssen.

    Gehe jetzt mal nicht davon aus das alle Innenhalterinnen Single sind, was sagen eigentlich Eure Männer bzw. andere Familienmitglieder dazu?

    Meine Mutter wäre früher an die Decke gesprungen wenn mein Kinderzimmer so ausgesehen hätte.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich hab auch festgestellt, dass mich meine beiden erzogen haben

    Es war wie bei dir - und ich glaube inzwischen auch, dass sie wirklich damit was beabsichtigen. Vielleicht war ihnen langweilig und sie wollen beschäftigt werden? Ich hab das immer nicht so ernst geommen, aber irgendwas denken sich die Ninchen wohl doch.

    Ich habe ihnen dann z.B. abends ihr Lieblingstrockenfutter (Löwenzahlblätter und -blüten, Sonnenblumenkerne) hingestellt oder im Logikspielzeug zum Suchen versteckt, das hat wesentlich geholfen. Entweder sind sie dann satt oder ausgelastet - jedenfalls ist es leiser. Sie haben sich auch gegen das Einsperren mit Annagen und Krach gewehrt - und das haben wir ja jetzt nicht mehr. Jetzt höre ich sie oft auf dem Laminat durchs Zimmer trippeln, aber das ist leise und sehr beruhigend.

    Sie haben auch ein Tierkuschel-Kissen bekommen (leider ist das früh alle paar Wochen wieder nass - dazwischen geht's dann immer), das hat auch sehr geholfen, meine genießen das.

    Es scheint ja fast, als wollten deine auch irgendwas erreichen - wenn man bloß wüsste, was ...

    Denk dran: Bald wird's wärmer, und sie können raus!

    LG Anja

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von katio
    Registriert seit: 29.08.2008
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 648

    Standard

    Hui, da bin ich wohl nicht die einzige, die das Gefühl hat, dass sich die zwei Langohren zu Terroristen entpuppt haben.

    Ich musste Manni und Lolle im Februar ebenfalls reinholen aufgrund Lolles EC-Ausbruch.
    Ich habe eine Wohngemeinschaft mit ner Freundin.
    Sie hat ein Zimmer und ich eins. Zusammen ein Wohnzimmer.
    Mein Zimmer ist ziemlich klein und ich bin megapingelig aber es ging ja nicht anders.

    Ich stellte es um und die beiden wohnen nun seit Anfang März in einem Gehege dirket neben meinem Bett.
    Ich hab das gesamte Gehege erstmal grundlegend mit dicker Malerfolie ausgelegt und die komplett an den Gehegeelementen hochgezogen, damit das ganze Zeugs wie Böbbel, PELLTS ( Kann ich auch nur empfehlen ) und Heu nicht noch durch die gesamte Wohnun getragen werden. Im Gehege dann PVC und darauf dann Teppich + VET-Beds etc.

    Manche Nächte sind megakurz und anstrengend, manche sind ok.
    Es kommt immer darauf an, was die beiden so im Sinn haben.
    Gibts Stress im Paradies wird auch mal ne ganze Nacht nur rumgezickt.
    Manchmal rollt Lolle vermehrte... etc. pp.
    Das sind alles Geräusche und Zustände, die mich wahnsinnig machen, und ich hoffe, dass ich sie für den Sommer spät. mal wieder rausbringen kann, aber momentan ist das alles noch sehr ungewiss.

    Ich drück dir die Daumen, dass du deine noch eher rausschmeißen kannst ;-)

    Und, sei beruhigt, du bist nich allein

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Ohrenstöpsel sind schon eine unsagbar sinnvolle und äußerst wichtige Erfindung, wie mir immer klarer wird, seitdem zwei Kaninchen bei mir im Schlafzimmer wohnen.

    Das Männchen hört man eigentlich nicht. Der springt höchstens mal des Nachtens auf mein Bett und latscht auf mir rum. Das ist aber in Ordnung.
    Aber sie....
    Sie schläft vom späten Vormittag bis zum frühen Abend bis auf wenige Unterbrechungen und dann dreht sie voll auf. Die ganze Nacht wird Rabatz gemacht. Ohne die Stöpsel wäre ich unter der Woche verloren.
    Mit dem Dreck das geht noch, da beide im Normalfall ihre Klos besuchen. Aber angenagt wird ALLES.
    Alles was irgendeinen erwähnenswerten materiellen oder emotionalen Wert hat, habe ich daher diskret aus dem Zimmer geschafft. Was jetzt noch da ist, wird wohl Span für Span auseinandergenommen werden.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meine Küchies sind ausserhalb der Küche auch blitzsauber, mal davon abgesehen, dass sie mir die WoZi-Teppiche vollfellen. Sie liegen total gern im Wohnzimmer aber wenn die Blase drückt laufen sie immer in die Küche. Meist zu zweit.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Meine haben ihr Gehege auch in meinem Zimmer, ich füttere bevor ich schlafen gehe und dann sind die beiden schön voll und schlafen erstmal. Ich hör nachts nie etwas, aber morgens um 7 geht's dann los... Lea schiebt alles durchs Gehege, man bekommt dann schon Aggressionen ...
    Unter der Woche steh ich um halb 6 auf und dann Weck ich immer die beiden und rhino will dann immer schmusen weil er so verschlafen ist, das entschädigt mich dafür, dass ich jedes Wochenende um 7 von der Dame geweckt werde.

  13. #13
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Hach, bin ich froh, dass meine Kaninchen keinen Lärm machen. Außer abends eventuell mal, wenn sie ein bisschen mit dem Kugelball spielen oder mit dem Plüschnasenspielzeug. Aber das ist ja auch leise.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •