Seite 147 von 250 ErsteErste ... 47 97 137 145 146 147 148 149 157 197 247 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.921 bis 2.940 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #2921
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Ich jedenfalls kenne keine Pflanze die ähnliche Blätter wie die Erdbeere hat. Keine Verwechslungsgefahr.
    Da gibt es schon eine, die Scheinerdbeere, allerdings stammt sie immerhin aus derselben Familie. Sie blüht aber gelb und der Aufbau des "Blütendrumherums" ist anders.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  2. #2922
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Da gibt es schon eine, allerdings stammt sie immerhin aus derselben Familie. Sie blüht aber gelb und der Aufbau des "Blütendrumherums" ist anders.
    Das ist genau "die" Erdbeere, die ich dauernd verfüttere, also die Blätter davon. Wobei sie auch mal eine Erdbeere davon als Leckerlie bekommen.
    nach oben 

  3. #2923
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Da gibt es schon eine, die Scheinerdbeere, allerdings stammt sie immerhin aus derselben Familie. Sie blüht aber gelb und der Aufbau des "Blütendrumherums" ist anders.
    Ja stimmt. Ist doch aber auch eine Erdbeere.
    nach oben 

  4. #2924
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Taubnesseln sind super Futter, aber bitte lasst sie stehen wenn sie blühen
    gerade so früh im Jahr
    das sind immens wichtig für die Hummeln und Bienen
    nach oben 

  5. #2925
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Hab hier grad was in meiner gesammmleten Mischung gefunden und glaube es müsste Ackerhornkraut sein, wolllte mich aber nochmal vergewissern, da es mir schon recht groß vorkam
    ........ca 20 cm

    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  6. #2926
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    Taubnesseln sind super Futter, aber bitte lasst sie stehen wenn sie blühen
    gerade so früh im Jahr
    das sind immens wichtig für die Hummeln und Bienen
    Da hast Du aber recht werd heut drauf achten
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  7. #2927
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Was ist das?

    Ich meine, es letztes Jahr als "Bärentatze" gepflückt zu haben. Oder war das da nicht dreiblättriger..? Naja, ich habs gestern gepflückt und schonmal im Internet gesucht, aber nix gefunden. Ich bin aber auf einen Beitrag von Biggi () in einem anderen Forum gestoßen, wo es hieß, dass Bärentatze giftig sei..

    Ich habs den beiden vorsorglich nicht gegeben.





    Diese weißen "Fäden" waren, als ich die Blätter gepflückt habe, wie Stacheln aufgestellt.
    nach oben 

  8. #2928
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    das sieht aus wie Zitronenmelisse. Reib mal dran, riechts nach Zitrone?
    Ich finde kein Kraut, das Bärentatze heißt

    edit: bärentatze ist wohl knoblauchsrauke, aber das sieht bei google anders aus, mh :hä:
    Geändert von asty (06.04.2012 um 10:50 Uhr)
    nach oben 

  9. #2929
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Riecht nicht nach Zitrone.
    nach oben 

  10. #2930
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    @ Ariane;2252463


    Ist das Beides Scharbockskraut?
    Darf man das noch verfüttern wenn es schon blüht?
    1.
    ja, und weiß ich nicht.
    Bewußt verfüttere ich es nicht, ich entferne es aber auch nicht, wenn ich es mal mitgepflückt habe.
    3.
    Könnten das Taubnesseln sein?
    ja, rote Taubnesseln



    Die nächste Pflanze ist leider nicht richtig scharf getroffen worden, aber dafür ist es dreimal dieselbe
    4.
    Sieht aus, wie ein Greiskraut.
    Aber mich wundert es, dass schon Blüten da sind.
    Es könnte das gewöhnliche Greisskraut sein, oder das klebrige.
    Beides nicht verfüttern und gucken, dass man auch möglichst nicht davon mitpflückt.


    Das ist irgendein Beerenstrauch.
    Verfüttert ihr so etwas und was macht ihr mit den Dornen die auch an den Blättern sind?
    5.
    Brombeere, woowh, mit fiesen Stacheln.

    Da habe ich gar keine Idee zu
    6.
    Das sind Ableger von einem Strauch, ich kann aber nicht sagen, welcher, da ich Sträucher nur luckenhaft kenne. Würde ich nicht verfüttern.

    Hierzu auch nicht
    7.
    warscheinlich Erdbeeren

    Coole Stelle, wenn das alles dort wächst.
    Ist das ein verwilderter Garten?
    Die sind am coosten zu erkunden.
    Wildkräuter und Gartenpflanzen zu finden.

    Nummer 8.
    große Brennessel

    Nummer 9.
    ich denke, ziemlich sicher ist das Nelkenwurz
    nach oben 

  11. #2931
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Hab hier grad was in meiner gesammmleten Mischung gefunden und glaube es müsste Ackerhornkraut sein, wolllte mich aber nochmal vergewissern, da es mir schon recht groß vorkam
    ........ca 20 cm

    Ackerhornkraut könnte es sein, es könnte auch auch Gauchheil sein.
    Unterscheiden kann man es hauptsächlich und sehr gut, an der Blüte.
    Ackerhornkraut blüht weiß und Gauchheil rot (oder blau).
    Gaulheil (meine ich) ist nicht verfütterbar.
    Also lieber auf die Blüte warten.

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Riecht nicht nach Zitrone.
    Das ist wohl eine Knoblauchrauke oder ein Silberblatt.
    Die beiden sind im Moment noch ziemlich ähnlich.
    Die Knoblauchrauke wächst eher als kleiner runder "Busch" heran, das Silberblatt bildet an den meisten Stellen hier in der Nähe schon aus der Mitte heraus, einen stabileren, saftigen Stängel heraus.
    Die Knoblauchsrauke bildet im Moment auch schon an einigen Stellen Blüten heraus.
    Die Blüten sind dann weiß, die vom Silberblatt dauern wohl noch, die sind dann lila und werden sie durchsichtigen Samentellern, von der sie ihren Namen hat.
    nach oben 

  12. #2932
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Ich finde kein Kraut, das Bärentatze heißt
    Bärenklau (e)
    nach oben 

  13. #2933
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Danke Claudia, dann warte ich mal die Blüte ab

    Hatte es aber sowieso vorsichtchtshalber schon aussortiert, da es mir ein wenig zu unsicher war, es einfach als Ackerhornkraut durchgehen zu lassen und zu verfüttern
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  14. #2934
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich hoffe man kan es erkennen.
    was ist das Blaue


    was ist das links neben der Taubnessel


    ?


    ?


    ?
    nach oben 

  15. #2935
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich hoffe man kan es erkennen.
    was ist das Blaue
    #

    Ehrenpreis

    was ist das links neben der Taubnessel


    Ich denke eher, dass das Gundelrebe ist und keine Taubnessel.
    Verfütterbar, wird aber ungern bei meinen gefuttert.
    Meinst Du die Pflanze ganz links am Bildrand?

    ?


    Wiesenkerbel

    ?


    Schafgarbe

    ?


    Irgendein Klee
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  16. #2936
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard


    Ja, das ganz links im Bildrand.

    fressbar sind
    Eherenpreis ?
    wiesenkerbel
    Schafgarbe
    nach oben 

  17. #2937
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Also im "Was blüht denn da?" steht der Ehrenpreis als gitig drin.

    Kerbel und Schafgarbe sind auf jeden Fall verfütterbar.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  18. #2938
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    ?


    Irgendein Klee
    Das sind Luzerne.
    nach oben 

  19. #2939

    Standard

    Vielen Dank fürs identifizieren.
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  20. #2940
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Das sind Luzerne.
    Ich würde eher auf Hopfenschneckenklee tippen
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •