Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    @Wuschel

    Kannst ruhig glauben das es Erdbeeren sind.

    Hier einige Blätter von meinen Erbeeren die ich eigenhändig letztes Jahr gepflanzt habe:


    Und hier in der hinteren Reihe wildgewachsene Erbeerblätter:


    Ist wahrscheinlich auch je nach Sorte abgerundeter oder Spitzer.
    Ich jedenfalls kenne keine Pflanze die ähnliche Blätter wie die Erdbeere hat. Keine Verwechslungsgefahr.
    nach oben 

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Ist wahrscheinlich auch je nach Sorte abgerundeter oder Spitzer.
    Daran wird es liegen, denn ich pflücke keine "angebauten" Erdbeerblätter, sondern "wildwachsende", daher wird sich die Blattform ein bisschen unterscheiden.
    Danke nochmal.
    nach oben 

  3. #3
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Ich jedenfalls kenne keine Pflanze die ähnliche Blätter wie die Erdbeere hat. Keine Verwechslungsgefahr.
    Da gibt es schon eine, die Scheinerdbeere, allerdings stammt sie immerhin aus derselben Familie. Sie blüht aber gelb und der Aufbau des "Blütendrumherums" ist anders.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Da gibt es schon eine, allerdings stammt sie immerhin aus derselben Familie. Sie blüht aber gelb und der Aufbau des "Blütendrumherums" ist anders.
    Das ist genau "die" Erdbeere, die ich dauernd verfüttere, also die Blätter davon. Wobei sie auch mal eine Erdbeere davon als Leckerlie bekommen.
    nach oben 

  5. #5
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Da gibt es schon eine, die Scheinerdbeere, allerdings stammt sie immerhin aus derselben Familie. Sie blüht aber gelb und der Aufbau des "Blütendrumherums" ist anders.
    Ja stimmt. Ist doch aber auch eine Erdbeere.
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Taubnesseln sind super Futter, aber bitte lasst sie stehen wenn sie blühen
    gerade so früh im Jahr
    das sind immens wichtig für die Hummeln und Bienen
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    Taubnesseln sind super Futter, aber bitte lasst sie stehen wenn sie blühen
    gerade so früh im Jahr
    das sind immens wichtig für die Hummeln und Bienen
    Da hast Du aber recht werd heut drauf achten
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Hab hier grad was in meiner gesammmleten Mischung gefunden und glaube es müsste Ackerhornkraut sein, wolllte mich aber nochmal vergewissern, da es mir schon recht groß vorkam
    ........ca 20 cm

    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •