Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Wie haltet Ihr das aus? Kaninchen im Schlafzimmer

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard Wie haltet Ihr das aus? Kaninchen im Schlafzimmer

    Muss mal meinen Frust los werden!

    Habe im Januar (nicht geplant) 2 Kaninchen aufgenommen und da diese aus Innenhaltung stammen habe ich sie erstmal in meinem Schlafzimmer einquartiert (leider die einzige Möglichkeit).

    In der ersten Nacht bin ich schon ins Wohnzimmer gezogen, wo ich bis heute noch schlafe, denn bei diesem Krach macht man ja kein Auge zu.
    Das nächste was ich ganz schrecklich finde ist wie sie es schaffen diesen Raum in kürze in einen Schweinestall zu verwandeln.
    Es sieht aus als hätte jemand einen Sack mit Einstreu, Heu und Böbbel gefüllt und wäre dann drauf gesprungen so das er explodiert und sich alles im Zimmer verteilt.
    Sie produzieren im moment auch Böbbelketten und diese hängen ganz dekorativ am Bett, Heizung und was weiß ich noch wo überall, keine Ahnung wie sie die dahin bekommen.
    Man könnte meinen Sie dekorieren, mit ihren persönlich gelegten Eiern, für Ostern.

    Manche von Euch haben ihre Kaninchen ja immer im Zimmer, wie haltet Ihr das aus? Oder sind nur meine so schlimm?
    Habe das Gefühl ich bin nur noch am Schlafzimmer putzen.
    Gott sei Dank geht Pippi immer ins Klo.

    Herr lass es warm werden damit sie raus können!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von dar
    Registriert seit: 24.09.2009
    Ort: Hauptstadt
    Beiträge: 485

    Standard

    Mhh, ich habe z.B. von Sägespan-Einstreu auf Holzpellets umgestellt. Damit minimiert sich der Dreck, wenn du jeden Tag (wie bei der Katzentoilette die Pippistellen rausmachst, weil nur das Kleingekrümelte Dreck macht.
    Und häufig hat man Glück (oder Pech), ob man superliebe Ninchen hat, die weder Lämr noch Krach machen oder man hat kleine Tyrannen. Der Lärm hält sich in Grenzen (habe 3 Stück) und einen tiefen Schlaf...
    Es grüßt die Rasselbande und Anja!

    BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Bunny-Nick, es tut mir so leid, aber lachen muss ich trotzdem
    Es gibt ganz verschiedene Charaktere.
    Manche Nins bemerkt man gar nicht, manche sind richtige Dreckschweine und manche machen einfach alles, alles kaputt.
    Bald hast du es geschafft, und die Lieben, Kleinen fliegen raus.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich habe meine Kaninchen daher inzwischen in freier Wohnungshaltung.

    Als ich sie noch im Gehege (im Wohnzimmer) hatte, war nachts auch viel Krach. Es war ihnen zu eng, da auf 3 oder 4 qm eingesperrt zu sein. In der freien Wohnungshaltung mit viiiiiel Platz, den sie sich suchen können, wie sie wollen, ist so gut wie immer Ruhe. Vor allem wohl auch, weil sie sich auch mal aus dem Weg gehen können. Das hat dazu geführt, dass sie nun supergerne kuschelnd zusammenliegen.

    Ich hab aber auch Glück, sie sind stubenrein.

    Wenn deine Kaninchen ja bald rauskönnen, hat das Dilemma ja zum Glück bald ein Ende für dich. Aber zum Trost: Ich konnte damals bei dem Krach auch nicht gut schlafen. Und ich mag die Köttel auch nicht hier rumliegen haben, aber hab sie auch nur ganz selten.

    Vielleicht kannst du noch herausbekommen, warum/wann sie das machen (Krach) bzw. die Toilette umstellen ... Bei mir liegen derzeit nur dann Köttel, wenn ich das Zimmer gerade gewischt hab. Dann riecht es nicht mehr nach ihnen und muss wieder "markiert" werden.

    Ich drück dir die Daumen!

  5. #5
    Gestresstes Omaküken Avatar von Katharina Be.
    Registriert seit: 23.07.2008
    Ort: Greven
    Beiträge: 247

    Standard

    Ach, ich kann dich verstehen

    Ich habe in meiner Wohnung nur 1 Zimmer und deshalb nicht wirklich die Auswahlmöglichkeit

    Zitat Zitat von dar Beitrag anzeigen
    Mhh, ich habe z.B. von Sägespan-Einstreu auf Holzpellets umgestellt
    Das hat bei mir schon enrom geholfen, der Dreck hat sich um die Hälfte reduziert.
    Zudem fege ich jeden Morgen und Abend.
    Anfangs hatte ich einen Teil meines Zimmers abgetrennt, aber da Bounty jede Nacht an den Metallgittern gerüttelt hat, bis sie es dann geschafft hat, dass diese umkippen oder sie die Stäbe rausgezogen hat
    Seitdem die Gitter wieder weg sind ist auch Ruhe
    Meine beiden machen den meisten Dreck eigentlich auf die Teppiche, sodass ich den bereich schon eingegerenzt habe.
    Wie sehen denn deine Toiletten aus? Wie groß sind sie?
    Wie bietest du das Heu an?

  6. #6
    Benutzer Avatar von rosine
    Registriert seit: 04.02.2012
    Ort: München
    Beiträge: 84

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny-Nick Beitrag anzeigen
    Es sieht aus als hätte jemand einen Sack mit Einstreu, Heu und Böbbel gefüllt und wäre dann drauf gesprungen so das er explodiert und sich alles im Zimmer verteilt.
    Sie produzieren im moment auch Böbbelketten und diese hängen ganz dekorativ am Bett, Heizung und was weiß ich noch wo überall, keine Ahnung wie sie die dahin bekommen.
    Man könnte meinen Sie dekorieren, mit ihren persönlich gelegten Eiern, für Ostern
    Tut mir leid, ich musste auch lachen, dekorierende Kaninchen

    Ich glaube auch, du hast da zwei kleine Dreckschleudern erwischt... Meine sind unglaublich sauber, wenn ich mal einen Böbbel neben dem Klo finde, dann ist der aus Versehen rausgefallen
    Aber laut sind sie auch, ich frage mich dauernd, warum die Leute unter mir sich noch nie beschwert haben

    Halte durch!

  7. #7
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Hallo,

    Also ich habe meine Ninchen auch in meinem Zimmer (das einzigste Zimmer wo sie sein Dürfen da ich noch bei Mama Wohne ) am anfang war es echt schlim meine Maus hat am Anfang solch ein Krach gemacht *sie war zu dem zeitpunkt noch alleine*. Habe mich dan nach gut 2 Wochen an den Lärm gewöhnt sie macht auch nicht viel Dreck. Dan kamm ihr Partner Dazu ein Angora Mix und danach fing der Lärm wieder an mehr zu werden das legte sich dan echt zum Glück nach 3 Monaten aber der Dreck wurde mehr.

    Schliese mich da ech Öli an das kommt immer ganz auf das Ninchen an aber wird ja immer wärmer und dan sind sie Draußen und du hast dein Schlafzimmer woeder für dich

    Lg Chrisy

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    wir haben nicht umsonst ein kaninchenzimmer

    da können sie rumsauen wie sie wollen

    aber nicht alle kaninchen sind solche schweine, meine ersten mit denen ich mir auch mein damaliges kidnerzimemr geteilt habe standen genau neben dem bett und liefen dazu noch die meiste zeit frei und das ging

    aber meine sind solche schweine, dass sogar die freie wohnungshaltung nach nur 6 wochen gescheitert ist und sie nun ein eigenes zimmer haben

    aber nach draußen mit ihnen- das ist meint raum der auch hoffentlich mit der nächsten wohnung wahr wird, ich denke außenhaltung ist für alle beteiligtn das beste und für die kaninchen natürlich das schönste
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    standen genau neben dem bett und liefen dazu noch die meiste zeit frei und das ging
    Will mir garnicht vorstellen wo ich dann morgens überall die Böbbel am Körper kleben hätte. Morgens plötzlich einen dicken Schönheitsfleck an der Oberlippe ala Cindy Crawford oder wie die heißt.
    Geändert von Bunny-Nick (05.04.2012 um 18:55 Uhr)

  10. #10
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ich hatte vor Jahren auch ein Pärchen im Schlafzimmer und sie haben mich überhaupt nicht gestört, großartig rum gesaut haben sie auch nicht.

    Das einzige, was man von denen hörte, waren Kaugeräusche und die fand ich total beruhigend. Ich konnte herrlich dabei einschlafen

    Klar, manchmal haben sie auch mitten in der Nacht geklopft und ich stand senkrecht im Bett aber das kam wirklich nicht allzu oft vor.

    Ich weiß aber, dass es auch anders geht und möchte definitiv keine Tiere mehr im Schlafzimmer. Mein Schlafzimmer gehört mir

    Wenn Innenhaltung, dann in einem eigenen Zimmer nur für die Kaninchen, wobei ich auch froh bin, dass meine seit letztem Sommer alle draußen leben. Kein Lärm, kein Dreck, kein "Gestank" mehr im Haus

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Zitat Zitat von dar Beitrag anzeigen
    Mhh, ich habe z.B. von Sägespan-Einstreu auf Holzpellets umgestellt. Damit minimiert sich der Dreck, wenn du jeden Tag (wie bei der Katzentoilette die Pippistellen rausmachst, weil nur das Kleingekrümelte Dreck macht.
    Und häufig hat man Glück (oder Pech), ob man superliebe Ninchen hat, die weder Lämr noch Krach machen oder man hat kleine Tyrannen. Der Lärm hält sich in Grenzen (habe 3 Stück) und einen tiefen Schlaf...
    Das minimiert den Dreck erheblich. Nie wieder Sägespäne, die im Fell hängen bleiben usw. Ansonsten waren meine ziemlich sauber, nur Heu wurde von ihr manchmal mitgenommen und dann irgendwo liegen gelassen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Wenn Innenhaltung, dann in einem eigenen Zimmer nur für die Kaninchen, wobei ich auch froh bin, dass meine seit letztem Sommer alle draußen leben. Kein Lärm, kein Dreck, kein "Gestank" mehr im Haus
    DAS denke ich seit Dezember.

    Mitlerweile habe ich mich an den Lärm gewönt, das Fressgeräusch bringt mich jeden Tag in den Schlaf.

    Ich nehme den beiden jeden Abend das eine Klo aus dem Gehege, das Lilly immer durch die Gegend schiebt, wenn sie dran kommt. Über Tag kann sie das ja gerne machen, aber nicht, wenn ich schlafen will.

  13. #13
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich habe einen Winter lang einen Stalli-Wild-Mix im Zimmer gehabt.
    Er war tagsüber frei im Zimmer auf 20m2 und nachts anfangs im Gehege. Allerdings ist er immer gegen die Gitter gesprungen, sodass ich ihn dann 24 Stunden frei gelassen habe. Er war aber sehr reinlich und mit Pelletts im Klo ist es angenehmer als mit Streu.
    Trotzdem saß er überall drauf: Schrank, Schreibtisch und hat, wenn er allein war, viel kaputt gemacht

    Ich musste mich dran gewöhnen, nachts um 3 geweckt zu werden, weil ich als Übungsuntergrund zum Haken schlagen benutzt wurde.
    Und spätestens um 5 rannte man um meinen Kopf, weil man Futter wollte
    Bin dann halt täglich um 5 aufgestanden.

    Er war aber auch total süß: entweder lag er die restliche Nacht am Fußende meines Bettes (bis 3 Ur halt) und einmal bin ich morgens wach geworden ud er lag neen meinem Kopf und hat geschlafen.

    Da ist man schon nicht mehr böse.

    "Unsaubere" Kaninchen im Zimmer zu haben wäre aber auch mein Horror Vom Schlafen richtig abgehalten haben mih immer nur die Hamster, das war katastrophal. Da ist ein Kaninchen wie Jonas es war, nix dagegen.

    Ich habe heute AH und will nie mehr Tiere dauerhaft im Schlafzimmer haben. Es ist für mich eine Einschränkung, die ich über mehrere Jahre nicht haben will.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard

    Ich kann dich gut verstehen Aber wenn es sich um einen begrenzten Zeitraum handelt, dann ist ja Licht am Ende des Tunnels

    Ich habe Anfang des Jahres eine trächtige Häsin aufgenommen und in meinem Schlafzimmer einquartiert ( nachdem ich es genau 4 Tage für mich hatte- davor fand eine ZF dort statt ). Sie schenkte vor etwa 3 Monaten 7 Kinderlein das Leben

    Nun ja, ich lebe seit 3 Monaten mit 8 Kaninchen neben meinem Bett und kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal durchgeschlafen habe

    Ich finde Heu und Böbbel in meinen Socken und beim Augenschließen vermittelt der Geruch den Eindruck, auf dem Lande zu wohnen und in einer Scheune zu schlafen

    Oh, ja Frühling komm bald!

    Aber sie sind soooooo süüüüüüß

  15. #15
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Wenn Innenhaltung, dann in einem eigenen Zimmer nur für die Kaninchen, wobei ich auch froh bin, dass meine seit letztem Sommer alle draußen leben. Kein Lärm, kein Dreck, kein "Gestank" mehr im Haus
    Ich hatte sie zwar nie im Schlafzimmer, sondern im Rest der Wohnung und nachts im Gehege, aber ich kann das nur voll unterschreiben und noch ergänzen:
    Nie wieder urinverspritzte Möbel und Wände, keine angefressenen Türgummis, kein durchgebissenes Fernseh-Antennenkabel, keine angeknabberten Birkenstock-Latschen, keine durchgeknabberten Teppiche, keine Löcher in der Couch usw. usw.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meine sind im Schlafzimmer nachts eigentlich ruhig. Frühmorgens kann es schon mal sein, dass Mia nen Rappel kriegt und anfängt zu buddeln. Sie nagt aber Gott sei Dank nicht an den Gittern, das ist ein ganz penetrant nervendes Geräusch. Dreck machen sie allerdings schon. Allein durch das Heu, was ich im Schlafzimmer lagere, das Fell was rumfliegt, die Köttel... Ich hätte die Hasen auch lieber irgendwo draussen als in der Wohnung.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  17. #17
    Benutzer Avatar von rosine
    Registriert seit: 04.02.2012
    Ort: München
    Beiträge: 84

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    keine angeknabberten Birkenstock-Latschen
    Ja! Was ist daran nur so appetitlich?? Sobald ich die an den Füßen habe, bin ich gleich viel beliebter als vorher

    Im Schlafzimmer habe ich die Monster zum Glück auch nicht, aber das Gehege ist direkt an der Wand an meinem Kopfende und wenn sie dann meinen um 5 Fliesen bearbeiten zu müssen, kann das schon nerven... Trotzdem kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, sie draußen zu haben, ich hab sie so gern um mich

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hm....ich kann das alles nur z.T. bestätigen. Meine eigenen beiden im Kaninchenzimmer merke ich kaum...ich kann alles auf lassen...sie kommen gar nicht mehr so oft raus, und wenn, machen sie nirgendwo hin...klar hängt immer mal etwas Heu am fell oder Streu an den Füßen..und "Gestank" hatte ich noch nie...denn ich mache täglich das Klo sauber....Gestank würde mich auch stören....
    aber sie sind jetzt älter...und ichdenke es ist eine Altersfrage.
    Als sie jünger waren, haben sie auch die Sofakissen gelöchert und zig Decken .....es ist nix mehr heile....

  19. #19
    *Gast*
    Gast

    Standard

    och, meine haben freie Wohnungshaltung und sind eigentlich nur im Wohnzimmer, da nur dort Teppich ist - Holzboden und Linoleum sind ihnen zu glatt. Aber alle Türen stehen offen. Und neuerdings dreht Hugo nachts Kontrollrunden durch die gesamte Wohnung. Ich finde das voll süss, wenn man noch nicht richtig wach ist, und hört ihn dann rumtapsen. Er kommt durch die Küche ins Schlafzimmer, schaut einmal gründlich unter dem Bett nach, dann wird einmal in den Bettpfosten genagt, und dann macht er sich wieder auf den Rückweg. Ohne jegliche Hinterlassenschaften.

  20. #20
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Ich habe seit 5 Jahren Kaninchen im Schlafzimmer, zeitweise waren es 6 Tiere in zwei Gruppen. DAS war nervtötend vom Lärmpegel und Dreck her, da gepieselt wurde wo auch immer sie gerade standen oder gingen. Nächtliche Jagereien inkl. - da ich nicht auch noch mein Bett mit ihnen teilen wollte, hatte ich seinerzeit ein Hochbett.

    Mittlerweile ist nur noch ein altes Damenpärchen über geblieben, die nicht nagen, nicht buddeln, nicht randalieren - nachts höre ich sie kaum. Da sie ihren Teppichbereich nicht verlassen, sichere ich noch nicht einmal mehr die andere Seite des Schlafzimmers oder den Rest der Wohnung.

    Urin landet für gewöhnlich in den Klos, Böbbel weniger, aber da wird eben 1x täglich durchgesaugt. Staub & Haare fliegen natürlich eine Menge herum. Der Teppich wird alle 2 oder 3 Monate komplett ausgetauscht, da manchmal eben doch was daneben geht.

    Hätte ich die Möglichkeit, würde ich Außenhaltung bevorzugen. Hätte ich ein drittes Zimmer, wären sie dort. Sie stören mich im Schlafzimmer nicht im Geringsten von der Lautstärke her, aber Böbbel, Haare, Staub und herumfliegendes Heu/Stroh nervt mitunter schon, da wäre es schön, sie hätten ein eigenes Zimmer, wo ich einfach auch mal Fünfe gerade sein lassen kann.

    Aber besser im Schlafzimmer als im Wohnzimmer oder in der Küche - ich will nicht nonstop Kaninchen um mich herum haben. Meine gesamte Wohnung steht ihnen zwar frei, weil alle Türen offen stehen - auch nachts oder tagsüber, wenn ich nicht da bin -, da sie ihren Teppich aber nicht verlassen, ist es im Grunde nur pro forma. Würden sie wirklich herumstreunen, wäre die Schlafzimmertür vermutlich ruckzuck wieder nonstop geschlossen
    Geändert von Sandra (06.04.2012 um 08:05 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •