Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Würmer?! :( mit Bild

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wurmbefall wird begünstigt bei Hygienemangel, ansonsten kann man die über Futter, Schuhe etc. anschleppen....

    Man kann aber einem Wurmbefall entgegenwirken in dem man zu Zieten der Wiesenfütterung möglichst reichhaltige Wiese anbietet, darunter auch natürliche Wurmmittel wie Beifuß, Rainfarn.....

    Zu Zeiten wo ma keine reichhaltige Wiese füttern kann sollte z.B. Lauch angeboten werden ...
    Meine Samenmischung enthält auch Kokosraspeln und Kürbiskerne, Beide gelten als natürliche Wurmmittel.

  2. #2
    Benutzer Avatar von rosine
    Registriert seit: 04.02.2012
    Ort: München
    Beiträge: 84

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zu Zeiten wo ma keine reichhaltige Wiese füttern kann sollte z.B. Lauch angeboten werden ...
    Meine Samenmischung enthält auch Kokosraspeln und Kürbiskerne, Beide gelten als natürliche Wurmmittel.
    Oh, danke, gut zu wissen!!

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wurmbefall wird begünstigt bei Hygienemangel, ansonsten kann man die über Futter, Schuhe etc. anschleppen....

    Man kann aber einem Wurmbefall entgegenwirken in dem man zu Zieten der Wiesenfütterung möglichst reichhaltige Wiese anbietet, darunter auch natürliche Wurmmittel wie Beifuß, Rainfarn.....

    Zu Zeiten wo ma keine reichhaltige Wiese füttern kann sollte z.B. Lauch angeboten werden ...
    Meine Samenmischung enthält auch Kokosraspeln und Kürbiskerne, Beide gelten als natürliche Wurmmittel.
    Man soll Lauch anbieten? Lauch ist doch ein Zwiebelgewächs. So viel ich weiß, ist das unverträglich / gefährlich wegen lebensgefährlichen Aufgasungen und wird wegen den schwefelhaltigen Verbindungen nicht empfohlen.
    Geändert von Margit (04.04.2012 um 12:14 Uhr)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Lauch gilt nebenbei noch als Immunbooster und ist im Rahmen einer abwechslungsreichen Frischkost durchaus zu empfehlen.

    http://www.botanikus.de/Heilpflanzen/Porree/porree.html

    Immunstärkende Pflanzen
    Diese Gruppe ist sehr wichtig für Kaninchen, da sie ein im Vergleich zu anderen Tierarten ein recht empfindliches Immunsystem besitzen. Kaninchen gleichen diesen Nachteil aus, indem sie mit immunstärkenden Pflanzen sich den gleichen Immunschutz anfressen, wie andere Tiere von Natur aus durch ihr Immunsystem haben.
    Kaninchen können fast nur frische Pflanzen als Immunbooster nutzen ...
    In diese Gruppe gehören unter anderem der allseits bekannte Echinacea, aber auch Meerrettichwurzel und -kraut, alle Zwiebelgewächse, alle thujonhaltigen Pflanzen und die meisten Pflanzen, welche in Erkältungstees und Wintertees enthalten sind.
    Gerade bei den Wildkräutern gibt es eine unüberschaubare Menge an Pflanzen, welche ebenso auf Kaninchen eine immunstimmulierende Wirkung haben, trotzdem sie für andere Tierarten sogar giftig sind.
    Fast alle Immunbooster werden nur wenig und bei Bedarf gefressen, bei Zwiebeln wird fast nur das Kraut gefressen und so gut wie nie die Zwiebel selbst. Eine der unproblematischsten Pflanzen aus dieser Gruppe ist der Lauch, der deshalb sehr empfehlenswert ist. Weiterhin gehören die meisten scharf schmeckenden Sämereien hier rein, wobei die Kerne aus der Gemüsepaprika besonders wertvoll sind, da sie gern mit der Gemüsepaprika mitgefressen werden.
    http://www.tierpla.net/post215581.ht...=lauch#p215581

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Man soll Lauch anbieten? Lauch ist doch ein Zwiebelgewächs. So viel ich weiß, ist das unverträglich / gefährlich wegen lebensgefährlichen Aufgasungen und wird wegen den schwefelhaltigen Verbindungen nicht empfohlen.
    Von Lauch wird nicht viel gefressen, der wird nur bei Bedarf (zwecks Parasitenbeseitigung) angeknabbert und somit empfiehlt es sich, ihn zwischendurch anzubieten. Natürlich sollten die Kaninchen, wenn es Lauch gibt, nicht nur diesen zur Verfügung haben, sondern auch Ausweichmöglichkeiten. Wenn sich ein "ausgehungertes" Kaninchen auf Lauch stürzt, kann es durchaus zu Problemen kommen, daher empfiehlt es sich, ihn immer wieder mal im Gemisch mit anzubieten.
    Geändert von Wuschel (04.04.2012 um 13:16 Uhr)

  6. #6
    Benutzer Avatar von rosine
    Registriert seit: 04.02.2012
    Ort: München
    Beiträge: 84

    Standard

    Bis jetzt hatte ich mich an Lauch auch noch nicht rangetraut, aber werde dann wohl jetzt mal ab und an ein Scheibchen dazulegen.

    Meine TÄ meint, sie hätten sich die Würmer bestimmt noch draußen eingefangen. Sie wurden ja Anfang Januar ausgesetzt... Dann hätten sie die blöden Dinger aber schon ziemlich lang gehabt und ich hab nichts gemerkt

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von rosine Beitrag anzeigen
    Dann hätten sie die blöden Dinger aber schon ziemlich lang gehabt und ich hab nichts gemerkt
    Würmer bekommt man erst selbst zu Gesicht, wenn der Befall schon ziemlich heftig ist. Einen geringen Befall bemerkt man meist gar nicht, da sie dann im Kot noch nicht sichtbar sind. Und dafür wäre dann Lauch toll oder eben sehr viel artenreiche Wiese mit wenigen "Giftkräutern", wie z.B. Rainfarn usw.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Würmer kann man sich immer einfangen, bei Wiesenfütterung natürlich erst Recht. Das stellt aber in der regel kein Problem dar da die Tiere sich ja selber therapieren wenn man entsprechen füttert.

    Sie wurden ja Anfang Januar ausgesetzt... Dann hätten sie die blöden Dinger aber schon ziemlich lang gehabt und ich hab nichts gemerkt
    Bei Neuzugängen immer eine Kotprobe abgeben , da könnte man dann bereits die Wurmeier finden(Leider sind die Kotproben aber auch oft falsch negativ weiul die Eier nur sporadisch ausgeschieden werden).

    Werden bereits sichtbar Würmer ausgeschieden ist der Befall schon relativ extrem.

  9. #9
    Benutzer Avatar von rosine
    Registriert seit: 04.02.2012
    Ort: München
    Beiträge: 84

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    (Leider sind die Kotproben aber auch oft falsch negativ weiul die Eier nur sporadisch ausgeschieden werden).
    Ja das habe ich jetzt auch erfahren... in den Kötteln von gestern hat sie dann aber gleich eins gefunden unterm Mikroskop (was ich dann auch angucken durfte). Ich gebe dann mal mein Bestes beim Vorbeugen
    Wiese kann ich leider nur vereinzelt zupfen, aber Lauch und Kürbiskerne sind ja machbar. Danke für die Tipps

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich kann dich ein bisschen beruhigen, ich hatte in 29 Jahren nur 1x Würmer hier und das war bei einem Neuzugang.
    Ich denke, dass sich meine Kaninchen, aufgrund meiner Fütterung, selbst automatisch entwurmen, sonst hätte ich bestimmt auch schonmal Würmer hier gehabt, anders kann ich mir das nicht vorstellen.
    danke
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •