Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Bene Bac

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Frasim
    Gast

    Standard

    Weißt Du zufällig wie Saccharin im Kaninchen wirkt? Es zählt ja auch zu den austauschstoffen....

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Weißt Du zufällig wie Saccharin im Kaninchen wirkt? Es zählt ja auch zu den austauschstoffen....
    Nein Saccharin ist kein Austauschstoff, sondern ein synthetischer Zucker und somit ein Süßstoff
    Die meisten Süßstoffe sind aus Saccharin

    Der unterschied: zuckerersatzstoffe, wie eben Oligosaccharide werden insulinunabhängig in die zelle transportiert, zudem sind sie energieliefernd, süßstoffe nicht

    desweitern hat saccharin eine viel höhere süße als saccharose, Zuckeraustauschstoffe eine geringere

    beim menschen ruft saccharin nen hungergefühl hervor

    soweit ich mich erinner wurde dazu diskutiert, ob saccharin krebsauslösend bei tieren wirkt

    auch bei menschen darf der gehalt von saccharin in lebensmitteln )häufig in light-Produkten)einen bestimmten wert nicht übersteigen, wie da der Referenzwert für kaninchen ist bzw obs da überhaupt einen gibt kann ich dir nicht sagen.

    ich würde es (mal wieder persönlich ) nem Kaninchen nicht geben
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  3. #3
    Frasim
    Gast

    Standard

    Was ich mich nur frage ist folgendes....wenn die auswirkungen von Saccharin und Co auf das Kaninchen so umstritten sind....warum wird dann nicht bei jedem Thread mit Sab Simplex gewarnt? Oder ist Saacharin-Natrium etwas anders Das gleiche gilt z.b. für Medikamente wir Chloramphenicol, Cotrim Saft und Co.

    Gerade diese Medis werden ja im Vergleich zu Bene Bac u.ä. in sehr viel höheren Mengen verabreicht. Bei einer nun z.b. stündlichen Gabe von Sab Simplex in großen Mengen, erscheint mir aber genau das dann kontraproduktiv für die Verdauung.

    Ich für mich habe daher den Schluss gezogen das Sucrose, Saacharin und andere in meinen Augen im Verhältnis zum Medikament, eher zweitrangig sind. Weder Chloramphenicol hat bisher Nebenwirkungen gezeigt noch die Gabe von Bene Bac.
    Geändert von Frasim (03.04.2012 um 02:46 Uhr)

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Wielange gibt man eigentlich Bene Bac nach eine AB Behandlung?
    Und kann man es während einer AB Behandlung direkt nach dem AB geben, oder lieber etwas zeitversetzt?

  5. #5
    Frasim
    Gast

    Standard

    Das AB zerstört ja alle Bakterien, die guten und die schlechten, daher sollten die "guten" zeitversetzt geben werden.

    Wie das aussieht wenn man das AB injeziert, kann ich nicht sagen. Bei der Injektion geht das ganze ja am Magen Darm Trakt vorbei. In meinen Augen ist es daher auch sinnfrei dann zusätzlich noch was für die Darmflora zu geben.

    Und da ich alles injeziere, bis auf wenige Ausnahmen, gebe ich folglich auch kein Bene Bac o.ä. bei AB Behandlungen. Hier kommt es zum Einsatz wenn es Bauchprobleme gibt und die Ursache dafür geklärt ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bene Bac
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 22:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •