Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 249

    Standard

    das ist definitiv kein giersch. das schaut eher nach holunder aus. wenn der sich frisch ausgesamt hat, sieht er dem giersch sehr, sehr ähnlich. ist nicht verfütterbar. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    das ist definitiv kein giersch. das schaut eher nach holunder aus. wenn der sich frisch ausgesamt hat, sieht er dem giersch sehr, sehr ähnlich. ist nicht verfütterbar. gruß lori
    Daher hatte ich extra geschrieben: "Wenn der Stiel dreieckig ist".
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 249

    Standard

    zu den pflanzen von , ich nenne bloß die, die noch nicht bestimmt sind und die, die m.e. falsch benannt sind, soweit ich sie erkenne:


    ist ein lärchensporn, m.e. nicht verfütterbar.

    beinwell, leicht giftig, ich verfüttere ihn.



    königskerze, kann man geben.

    kann ich nicht eindeutig bestimmen. wird ein doldenblüter werden. obwohl ich viele pflanzen kenne, würde ich persönlich nur doldenblüter pflücken, die ich genau kenne. die gefahr eine hochgiftige art zu erwischen ist einfach zu groß.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 249

    Standard

    @ wuschel, der dreieckige stengel und der geruch sind bei giersch ja eindeutig, da hast du völlig recht. ich habe giersch und ausgesamten holunder im garten und ich kann dir sagen, man muss da wirklich ganz genau schauen, was man pflückt. wenn der holunder größer ist, fällt das leicht, wenn er frisch austreibt, dann sind die blätter in farbe, größe und form mit giersch leicht zu verwechseln. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    @ wuschel, der dreieckige stengel und der geruch sind bei giersch ja eindeutig, da hast du völlig recht. ich habe giersch und ausgesamten holunder im garten und ich kann dir sagen, man muss da wirklich ganz genau schauen, was man pflückt. wenn der holunder größer ist, fällt das leicht, wenn er frisch austreibt, dann sind die blätter in farbe, größe und form mit giersch leicht zu verwechseln. gruß lori
    Danke für die Erklärung, ich habe keinen Holunder da, daher kenn ich den gar nicht.
    nach oben 

  6. #6
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    das ist definitiv kein giersch. das schaut eher nach holunder aus. wenn der sich frisch ausgesamt hat, sieht er dem giersch sehr, sehr ähnlich. ist nicht verfütterbar. gruß lori
    Auf das naheliegendste kommt man oft nicht
    Ich war irritiert, daß es auf dem Boden wachsen sollte, hatte ein anderes Bild vor Augen, aber jetzt wo du es schreibst, fallen die Schuppen

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Gundermann, nur in einer guten Mischung wenige Blätter anbieten.
    Ich hab den noch nie so polsterig gesehen, die Blüten kann ich auf meinem Laptopbildschirm leider nicht besonders gut erkennen.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  7. #7
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 155

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich hab den noch nie so polsterig gesehen, die Blüten kann ich auf meinem Laptopbildschirm leider nicht besonders gut erkennen.
    Der Ehrenpreis hat eher blaue Blüten und eine andere Blattform.
    Gundermann blüht lila, wie auf dem Bild und ich finde die Blätter sind unverwechselbar.
    Ich habe ihn auch schon so dicht buschig stehen gesehen.
    nach oben 

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    kann ich nicht eindeutig bestimmen. wird ein doldenblüter werden. obwohl ich viele pflanzen kenne, würde ich persönlich nur doldenblüter pflücken, die ich genau kenne. die gefahr eine hochgiftige art zu erwischen ist einfach zu groß.
    In den meisten Fällen handelt es sich um ungiftige Pflanzen wie Kerbel oder wilde Möhre. Wenn ich mir unsicher bin, zerreibe ich ein Blatt zwischen meinen Fingern. Wenn es nicht widerlich stinkt, ist es verfütterbar. (Hundspetersilie und gefl. Schierling haben einen markanten, unangenehmen Geruch).
    nach oben 

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    @Jaqueline: Hast du noch ein anderes Foto? Bzw. schau' mal nach Wiesenschaumkraut. Könnte es das sein?

    Edit: Zu langsam
    nach oben 

  10. #10
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 509

    Standard

    Es könnte sein, mal sehen wenn die Blüten richtig offen sind.
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.245

    Standard

    huhu, danke für eure hilfe
    Bin nur noch nicht so schlau raus geworden ob ich diese Pfeilförmigen bletter jetzt verfüttern kann oder nicht, da ja da auch die meinungen aus einander gehen was es denn is ?!

    Lg mine
    nach oben 

  12. #12
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 155

    Standard

    Ich würde sagen auf keinen Fall verfüttern. Ich sehe in den Blättern keine Sauerampferart, lass es lieber.
    Wenn du schon sagst pfeilförmig, dann ist es garantiert der Aronstab.
    nach oben 

  13. #13
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    das ist definitiv kein giersch. das schaut eher nach holunder aus. wenn der sich frisch ausgesamt hat, sieht er dem giersch sehr, sehr ähnlich. ist nicht verfütterbar. gruß lori
    Aber stinkt Holunder denn so widerlich?

    Ich schubse das nochmal:


    Es blüht jetzt rosa.
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.464

    Standard

    @Jaqueline

    Vielleicht (Wiesen-)Schaumkraut?
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-Schaumkraut
    nach oben 

  15. #15
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 155

    Standard

    Zitat Zitat von Jaqueline Beitrag anzeigen
    Aber stinkt Holunder denn so widerlich?
    Ich habe heute mal ein Holunderblatt zwischen meinen Fingern zerrieben und ich muss sagen es stinkt wirklich räudig...
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •