das ist definitiv kein giersch. das schaut eher nach holunder aus. wenn der sich frisch ausgesamt hat, sieht er dem giersch sehr, sehr ähnlich. ist nicht verfütterbar. gruß lori
das ist definitiv kein giersch. das schaut eher nach holunder aus. wenn der sich frisch ausgesamt hat, sieht er dem giersch sehr, sehr ähnlich. ist nicht verfütterbar. gruß lori
zu den pflanzen von , ich nenne bloß die, die noch nicht bestimmt sind und die, die m.e. falsch benannt sind, soweit ich sie erkenne:
ist ein lärchensporn, m.e. nicht verfütterbar.
beinwell, leicht giftig, ich verfüttere ihn.
königskerze, kann man geben.
kann ich nicht eindeutig bestimmen. wird ein doldenblüter werden. obwohl ich viele pflanzen kenne, würde ich persönlich nur doldenblüter pflücken, die ich genau kenne. die gefahr eine hochgiftige art zu erwischen ist einfach zu groß.
gruß lori
@ wuschel, der dreieckige stengel und der geruch sind bei giersch ja eindeutig, da hast du völlig recht. ich habe giersch und ausgesamten holunder im garten und ich kann dir sagen, man muss da wirklich ganz genau schauen, was man pflückt. wenn der holunder größer ist, fällt das leicht, wenn er frisch austreibt, dann sind die blätter in farbe, größe und form mit giersch leicht zu verwechseln. gruß lori
Auf das naheliegendste kommt man oft nicht
Ich war irritiert, daß es auf dem Boden wachsen sollte, hatte ein anderes Bild vor Augen, aber jetzt wo du es schreibst, fallen die Schuppen
Ich hab den noch nie so polsterig gesehen, die Blüten kann ich auf meinem Laptopbildschirm leider nicht besonders gut erkennen.
Liebe Grüße, Birgit
In den meisten Fällen handelt es sich um ungiftige Pflanzen wie Kerbel oder wilde Möhre. Wenn ich mir unsicher bin, zerreibe ich ein Blatt zwischen meinen Fingern. Wenn es nicht widerlich stinkt, ist es verfütterbar. (Hundspetersilie und gefl. Schierling haben einen markanten, unangenehmen Geruch).
@Jaqueline: Hast du noch ein anderes Foto? Bzw. schau' mal nach Wiesenschaumkraut. Könnte es das sein?
Edit: Zu langsam![]()
Es könnte sein, mal sehen wenn die Blüten richtig offen sind.
huhu, danke für eure hilfe![]()
Bin nur noch nicht so schlau raus geworden ob ich diese Pfeilförmigen bletter jetzt verfüttern kann oder nicht, da ja da auch die meinungen aus einander gehen was es denn is ?!
Lg mine![]()
Ich würde sagen auf keinen Fall verfüttern. Ich sehe in den Blättern keine Sauerampferart, lass es lieber.
Wenn du schon sagst pfeilförmig, dann ist es garantiert der Aronstab.
@Jaqueline
Vielleicht (Wiesen-)Schaumkraut?
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-Schaumkraut
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen