Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Fellwechsel - kahle Stellen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Nein, Schuppen oder gerötet ist nichts, alles ist nur so kahl, weil ich da durchgegangen bin, und auch nur an der Stelle. Ich hatte ja wirklich das ganze Büschel von weiß bis beige in der Hand, die ganze "Unterwolle". Zum Glück verdeckt das restliche Fell noch die jetzt kahle Stelle ein bißchen, wenn man es "drüberklappt". Aber Hoppel sieht ziemlich gerupft aus.

    Mir scheint das eher auch so, als ob das dicke Fell wegmuss, damit das neue "Platz hat". Aber es ist noch fast nichts da, das hatte mich so erschreckt. Er hat halt extrem viel, dickes und ganz weiches Fell. Ich lass es jetzt mal so und bürste nur vorsichtig in die "Laufrichtung" und beobachte die nächsten Tage weiter.

    Ich war ja mit meiner Bürsterei auch nicht so unglücklich, wenn das Fell weg ist, damit sie's nicht ablecken können beim gegenseitigen Putzen. Aber so kriegt man ja auch einen Schreck.

    Der zweite Hase hat dünneres, glatteres Fell, da ist das nicht so.

    Danke euch erstmal für eure schnellen Antworten! Ist mein erster Frühling mit den beiden, da verunsichert mich das.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Mein Spooky hat auch schon mal kahle Stellen, allerdings hat er dann mit Milben zu tun

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Tauscht der Hase eigentlich im Frühjahr sein ganzes Fell aus und bekommt komplett neues? Wird alles Fell dann nach und nach komplett abgeworfen - oder wird das aktuelle Fell nur "ausgedünnt", also weniger, aber ein Rest des jetzigen Fells bleibt für den Sommer??

  4. #4
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    bei Merlin ist mir das auch schon passiert. Das Fell ist so lose. Ich versuche seitdem, anden empfindlichen Stellen nciht mehr zu bürsten, sondern nur noch mit den Fingern zu zupfen.

    Übrigens bekam er an den kahlen Stellen nach wenigen Tagen neues Fell.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Hallo!

    Der Thread ist zwar schon sehr alt, bin aber beim googeln frauf gestossen.

    Genau so ne Stelle haben wir gestern beim TA entdeckt... Bzw wurde sie erst beim zupfen so gross.
    Die TA geht von einem Pilz aus- Kultur ist angelegt... Aber sollten schon mit der Behandlung anfangen: Surolan und Imaverol.

    Jetzt meine Frage- war es bei Dir nur Fellwechsel so, oder kam auch noch was anderes bei raus?

    Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Bei mir war es wirklich nur der Fellwechsel .

    Ein kleiner Tipp zum Unterscheiden ist, dass es bei Pilz/Milben meist weitere Anzeichen gibt: Hautschuppen, weiße lose Stellen im Fell, rote kleine Pünktchen oder ähnliches. Wenn all das gar nicht da ist und die Stelle einfach nur kahl ist, kann es der Fellwechsel sein - oder auch mal abgelecktes/abgerupftes Fell, wenn das Kaninchen da irgend etwas gestört hat.

    Gut, dass der TA eine Kultur angelegt hat . Dann wird es wohl eher eine andere Ursache haben, der TA hat da durch seine Erfahrung meist schon einen guten Blick für.

    Ich drücke die Daumen, dass es schnell besser ist ! Man kann das alles zum Glück sehr gut behandeln - vor allem, wenn du ja sehr früh zum TA gegangen bist .


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Danke!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kahle Stellen, schuppige Haut ... usw...
    Von einsteinzab im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 21:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •