Seite 4 von 6 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 114

Thema: seit Wochen immer wieder wenig Appetit-es ist EC-appetitlos v.AB- jetzt Bauchgluckern

  1. #61
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    ja wegen dem Stress. Deswegen hab ich auch etwas Zweifel. Mehr wie ein paar Grashalme oder Blätter isst sie auch jetzt draußen nicht. Leckt aber auch die anderen ab und ist zügig rumgelaufen. Meistens sitzt sie aber nur an einer Stelle...

    Anfang November war die Blutuntersuchung. Nierenwerte waren da ok.

    Wie lange hatte das denn bei Susi mit der Untersuchung gedauert, bis die Ergebnisse da waren? Da wurde ja auch sehr viel getestet.

  2. #62
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Normales Kaninchenprofil dauert bei uns nicht lange, es ist manchmal schon am nächsten Tag da per Fax. E.c. und Abstriche dauern erwas länger.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #63
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    sie hat eben ständig gras gefressen und war eigentlich ganz normal. ich hoffe das ändert sich nicht heute nacht wieder. köttel sind aber immer noch klein, naja. gestern und heute hat sie je 20 Gramm abgenommen... Ich weiß, ist nicht wirklich dramatisch, aber trotzdem

  4. #64
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Prima Das mit den Kötteln kann noch ein paar Tage dauern.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #65
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    ja ich hab sie gestern Abend ständig Gras fressen sehen. Da war ihr Appetit komplett normal.
    Heute Morgen kam sie angeschossen und war auch ganz gierig nach Möhrengrün. Etwas von Kohlrabiblättern hat sie auch gegessen. Sie hat aber nach kurzer Zeit schon wieder aufgehört und ist dann in den Flur entwischt
    Festes Gemüse wollte sie aber immer noch nicht, auch nicht kleingeschnitten. Gestern Abend hat sie ein kleines Stück Topinambur gegessen. Sie hat immer mal Tage gehabt, wo sie nicht so begeistert von Gemüse war, das war normal bei ihr. Aber momentan rätsel ich noch, wieso sie es fast gar nicht mag.

    Die Köttel waren heute Nacht auch recht klein. Aber von der Anzahl her ist es immer viel. 40 Stück hab ich gefunden .
    Geändert von asty (26.03.2012 um 10:41 Uhr)

  6. #66
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    heute übertag hat sie etwas gefressen, aber längst nicht in der Menge wie sonst. Sie saß auch immer alleine, nicht bei den anderen. Zum pinkeln ist sie auch nicht aufs Klo gegangen, hat an der Stelle gemacht, wo sie saß. Das hab ich vor ein paar Tagen auch schon einmal gesehen. Sie war die letzten 2 Stunden draußen, hat kaum Gras gefressen. Sogar bei Sonnenblumenkernen ist sie einfach gegangen.

    Grad hat meine TÄin angerufen. Es ist die Niere Sie war damals normal groß und einfach so ohne Grund werden Nieren nicht größer
    entweder Tumor (aber unwahrscheinlich, weil Tumore nicht so schön gleichmäßig geformt wachsen), oder eine Entzündung oder Urinansammlung

    Morgen wird US gemacht und ich möchte ein großes Blutbild machen lassen
    Einerseits bin ich froh, dass endlich der Grund gefunden wurde, aber andererseits kanns halt auch sein, dass es etwas nicht behandelbares ist

  7. #67
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard



    Aber wenn es nur eine Niere ist, könnte diese auch operativ entfernt werden. Oder es gibt eine Therapiemöglichkeit.

    Mein Capper hatte Calzifizierungen und sich ständig eingenässt, das haben wir mit Renes viscum und Vit-B-Komplex gut in den Griff bekommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #68
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    operieren? nochmal eine Narkose? die wäre ja dann noch tiefer.

    Kalk, dachte ich, sammelt sich in der Blase an !?

    sie sagte was von Urinansammlung, dann wäre es ein Harnstau. Wenns Eiter ist, könnte man auch behandeln. Wenn es Wasseransammlungen wären, gäbe es keine Behandlung.

    Hoffentlich kann man beim US erkennen, was da drin ist.

    Was ist mit ec?

    Möglich wäre dies auch, aber da wär es wohl so, dass dann die Niere ehr kleiner als größer wär.
    Geändert von asty (26.03.2012 um 23:18 Uhr)

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Oh, mensch asty

    Bei dir ist ja was los

    Ich kann nur dazu beitragen dass Kalk in den Nieren gut auf dem RöBild zu sehen sind. (weisse Punkte ... Lisa hatte das...)

    Ich habe mir nur die letzten 2 Seiten durchgelesen... Eine Urinuntersuchung wurde gemacht?
    Blut würde ich auch machen lassen (wenn der Zustand stabil ist - das kannst nur du entscheiden ) um die Nierenwerte zu checken - diese sagen viel aus.. EC kann man dann gleich mit testen...

    Drück dich
    Geändert von Birgit_M (27.03.2012 um 00:07 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  10. #70
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    danke
    Gestern Abend wollte sie kaum fressen, saß nur alleine rum. Wenn man kam, hat sie sich aber aufgerichtet und auch interessiert geguckt. Heute Nacht ist es dann scheinbar besser geworden, sie saß bei den anderen beiden und hat auch endlich Köttel abgesetzt (soooo winzige, aber weiche). Eben kam sie ganz normal angelaufen, ist auch raus gelaufen und hat ein paar Heuhalme gegessen. Appetit war etwas mehr, aber immer noch weit entfert vom normalen Appetit. Ansonsten hatte ich heute Morgen den Eindruck, dass es ihr sehr gut geht, nur einfach keinen Hunger hat.

    Es ist scheinbar immer ein auf und ab.
    Geändert von asty (27.03.2012 um 11:00 Uhr)

  11. #71
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    das US ergab gestern zum Glück nichts schlimmes, kein Tumor, kein Eiter. Die gesunde Niere wurde mit der vergrößerten verglichen. Die sehen aber beide eigentlich gleich aus. Das einzigste, die Struktur der Niere ist nicht sooo schön, aber ansonsten kann man die "kranke" von der gesunden kaum unterscheiden (außer die Größe), die sehen gleich aus. Es könnte natürlich auch sein, dass die gesunde Niere (wg. der Struktur) auch einbisschen "angegriffen" ist, und sie daher gleich aussehen.
    Bei Kaninchen gäb es da aber wohl keine guten Vergleichsbilder wie bei Hund und Katze. Daher schallt man ab besten immer auch die nicht betroffene.

    Vermutlich ist es dann wohl ein altersbedingter Prozess der Niere

    Die Ergebnisse der Blutuntersuchung sind wohl am Donnerstag Abend da.

    Sie hat gestern übertag besser gegessen, auch heute Morgen kam sie angelaufen und hat ein Stück Möhre gegessen. Ansonsten frisst sie aber selbständig immer noch zu wenig.

    Sie sagte noch, dass man (bei Hund und Katze) dann eiweißarm ernähren soll, Kaninchen kriegen aber eh nicht viel Eiweiß.

    Wisst ihr, was vielleicht eiweißreich ist, und was ich noch tun kann, um die Niere zu entlasen/stärken?

    Ach ja, in der verg. Niere wäre etwas Schlick, das wäre aber wohl bei Kaninchen normal.. !?
    Geändert von asty (28.03.2012 um 09:36 Uhr)

  12. #72
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Schlick deutet ja auf Calziumablagerungen hin. So einen ähnlichen Fall hatte ich mit Capper. Wir haben über mehrere Wochen infundiert, damit er gut gespült wird. Keine großen Mengen, das muss die Niere ja auch verarbeiten. In die Infusion kam Renes viscum von Plantavet. Außerdem bekam er Vit-B-Komplex und Novalgin, weil er auch Schmerzen hatte. Nach ca. einem Monat ging es ihm deutlich besser und der Zustand hält jetzt schon 3 Monate an.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #73
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ja daran hab ich auch gedacht. Aber sie hat weiter nichts dazu gesagt, also scheint es wohl nur gering zu sein. Aber vielleicht macht ihr das bisschen Probleme. Ich werde sie aber, wenn das Blutergebnis da ist, nochmal drauf ansprechen. Wie wurde er denn infundiert? Müsste sie dann wieder beim TA bleiben? Oder kann man auch selbst spritzen!?

    Ich hab in Bezug auf Vögel mal was von einer Tyrodelösung gehört, davon kriegen die Tiere wohl Durst und das spült die Nieren durch. Kann man sowas auch bei Kaninchen anwenden und würde das den Schlick rausschwemmen?

  14. #74
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das kenne ich nicht asty.

    Capper wurde mit NaCl Infusionslösung gespült, ich habe es selber gemacht. Während es lief gab ich dann die Medis mit in den Schlauch.

    Er hatte vorher ganz struppiges Fell und roch auch nicht gut. Das hat sich alles gegeben, wir müssen jetzt nur noch mal nachröntgen. Aber er ist wie ausgewechselt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #75
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    hab auch bei google nichts darüber gefunden, jedenfalls nicht für Kaninchen, immer nur Vögel.

    Es ist wohl eine Salzmischung aus Magnesium,- Calcium-, Kalium-, Natriumchlorid, und noch ein paar andere Sachen. Kochsalz hat wohl den größten Anteil. Weil es salzig schmeckt, trinken sie viel und kriegen noch mehr Durst. Für Vögel ist das unbedenklich.
    Ich hatte das vor Jahren mal für einen Kanarienvogel bekommen, der auch was mit den Nieren hatte.

    Klingt irgendwie wie eine Infusion in oraler Form

    wegen dem Renes viscum werd ich sie dann auch mal fragen.
    Geändert von asty (28.03.2012 um 14:09 Uhr)

  16. #76
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das Renes viscum kann auch oral verabreicht werden, von daher muss nicht unbedingt infundiert werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #77
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Was ist mit ec?
    Durchaus möglich das durch EC die Nieren geschädigt wurden!

  18. #78
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Durchaus möglich das durch EC die Nieren geschädigt wurden!
    das wird bei der Blutuntersuchung mitgetestet

  19. #79
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Es ist EC! Der Titer ist bei 1:1280. Die Nierenwerte sind noch ok, aber die Leukozyten liegen bei 25.000 (sollen eigentlich unter 12.000 sein). Da ist also irgendwo eine Entzündung. Sie bekommt jetzt Panacur, Chloro und Vit. B.

    Das gute: Seit gestern Abend ist sie wieder völlig normal. Sie kommt angerannt, hat wieder Appetit wie immer und die Köttel sind auch gut! Gestern und heute hab ich sie auch nicht trinken sehen. Das beruhigt mich alles sehr, trotz dieser Diagnose, und macht mich wegen ec nicht fertig. Ich hoffe es bleibt so gut. Hab immer Angst vor ec gehabt.

    Kathi, ich finde es nur schade, dass Susi jetzt ja wohl auch Träger ist und du dir ja eigentlich gewünscht hast, dass sie zu Nicht-Träger kommt

    Noch eine Frage: Bei Bambis damaligem Partner wurde mal ein ec Test gemacht. Er hatte den Erreger aber nicht mal. Also bin ich davon ausgegangen, dass Bambi ihn dann auch nicht hat, weil sonst hätte sie ihn ja angesteckt. Bleibt ja dann nur über, dass Elvis, Bambis zweiten Partner, den Erreger damals mitgebacht hat !? Oder kann es auch sein, dass ein Tier Träger ist und der Partner trotz Zusammenleben diesen Erreger nicht trägt (Bambi den Erreger somit schon immer hatte)?
    Geändert von asty (29.03.2012 um 20:53 Uhr)

  20. #80
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Chance auf ein E.c.-Tier zu treffen ist schon groß, von daher war das Risiko für Susi schon entsprechend und wir beide haben das ja auch besprochen. Es gab keinerlei Hinweise auf E.c. bei deinen Tieren.

    Oder kann es auch sein, dass ein Tier Träger ist und der Partner trotz Zusammenleben diesen Erreger nicht trägt (Bambi den Erreger somit schon immer hatte)?
    Mit Casper habe ich hier so einen Fall sitzen, er hat seit Jahren E.c.-Partner, ist aber schon zweimal negativ getastet worden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •