Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Warum man Kaninchen nicht hochheben sollte!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja F. Beitrag anzeigen
    Man muss ein Kaninchen nicht "hochheben" um dies zu trainieren...

    Man kann sich auch auf den Boden setzen mit dem Kaninchen um z.B. Krallen zu schneiden oder um es in die Transportbox zu setzen, welche auch auf dem Boden steht.

    Ist vielleicht etwas umständlicher, aber auf jeden Fall einfacher und stressfreier für die Kaninchen.
    Meine Damen würden sich herzlich bedanken, würde ich sie mir greifen, mich dann auf den Boden setzen und sie dort malträtieren, während sie mir dank Bodennähe unentwegt versuchen mir zu entkommen, was die Prozedur nur höchst unnötig verzögert dann greif ich sie mir lieber, nehm sie auf den Arm und versorge sie rasch, derweil sie wegen fehlender Bodennähe eben nicht versuchen zu entkommen, was letztendlich eindeutig stressfreier, da schneller ist.

    Ganz davon abgesehen, dass ich mich nicht auf den Boden setze oder knie.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 961

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Meine Damen würden sich herzlich bedanken, würde ich sie mir greifen, mich dann auf den Boden setzen und sie dort malträtieren, während sie mir dank Bodennähe unentwegt versuchen mir zu entkommen
    Oh jaa, das kenne ich...
    Liebe Grüße
    Vanessa

  3. #3
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Ich nehme meine Tiere selten hoch aber wenn ich sie medizinisch versorgen muss, dann mache ich das auf dem Arm. Ich halte die Tiere fest, mein Mann drückt die Medizin ins Mäulchen. So geht es super-schnell und bevor sie auf die Idee kommen, entkommen zu wollen, sitzen sie schon wieder unten

    Wenn ich es doch mal allein machen muss, mache ich es allerdings auf dem Boden, indem ich die Tiere zwischen meinen Beinen einklemme. Diese Methode klappt aber nicht halb so gut, da die Tiere natürlich versuchen, mir zu entwischen, was auch häufig klappt. So zieht sich das Ganze viel länger hin und ist für die Tiere auf jeden Fall stressiger als mal kurz hochgehoben zu werden.

    Kuscheltiere sind meine eh nicht und stundenlang umher tragen würde ich sie sicher auch nicht aber dass es Kaninchen grundsätzlich nicht mögen, auf dem Arm zu liegen und gestreichelt zu werden, streite ich ab und behaupte das Gegenteil, denn ich hatte mal so ein Tier

    Grundsätzlich denke ich aber, dass jedes Tier sich am wohlsten fühlt, wenn es mit allen Vieren auf dem Boden steht

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich nehme meine Tiere regelmäßig hoch und sie sind es von klein auf gewöhnt und haben kein Problem damit. Dafür halten sie brav still, wenn ich Krallen schneide, sie wiege oder wenn ich die Geschlechtsecken kontrolliere und ich muss sie dazu nicht fixieren. Somit läuft das bei mir sehr streßfrei ab.

  5. #5
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Ach ja: Auf den Arm nehme ich sie, wenn ich Krallen schneide oder auch mal Roses Haarsträhnen schneidetechnisch bearbeite. Bekommen sie hingegen Medikamente, setze ich sie auf eine Kommode und klemme sie bei mir zwischen Bauch und Arm fest - die unbekannte Umgebung verhindert ein flüchten wollen und so kann ich sie dann auch allein versorgen mit Spritzen etc., sie halten so eine ganze Weile still.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Ich gebs zu: Ich nehme meine Kaninchen auch hoch. Ich habe nämlich noch keine andere Methode gefunden, sie in die Transportbox zu bekommen - außer eben einfangen und reinsetzen.

    Zwar sind Kaninchen und Transportbox am Boden, aber da die Beiden immer wegrennen, muss das nicht zwangsläufig im gleichen Zimmer sein. Daher gilt es die Differenz zu überwinden - ganz sicher auf meinem Arm.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    @Tanja F: Gut geschrieben!

    Ich hatte so ein Schreck-Erlebnis am Anfang beim TA, zum Glück ist nichts passiert: Ich nehme mein Ninchen aus der Box auf den Arm, schön über dem Tisch, die Ärztin will sich's ansehen, da flitzt der kleine Hase plötzlich wie wild an mir hoch. So schnell kann man gar nicht reagieren. Auf der Schulter hat er zum Glück abrupt gestoppt, wahrscheinlich aus Angst vor der Höhe. Die TA hat auch sofort zugepackt, dass nichts passieren konnte. Seitdem bin ich sehr viel vorsichtiger beim Festhalten, wenn ich sie mal nehmen muss.

    Sie lassen sich zum Glück (auch nach dem Erlebnis) recht unkompliziert hochnehmen (das Weibchen überhaupt zu erwischen, ist schwerer), aber ich rechne jetzt doch immer mit allem. Man kann wirklich nicht vorhersehen, wie ein Kaninchen reagiert.

    Ab und zu hochnehmen muss ich meine aber auch, ganz ohne geht's nicht immer. Krallenschneiden oder Fellbürsten ist auch für mich einfacher, wenn sie still auf dem Sessel sitzen, statt unten auf dem Boden zu zappeln, weil sie wegwollen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •