Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Spotty hat eine Impf-Myxomatose- Erfahrung mit Engystol oder Zylexis?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Ähhhh stooooopp - was hat er heute gespritzt bekommen??
    Bitte erstmal abklären. Wenn er jetzt Zylexis bekommen hat, dann reicht das. Bitte nicht noch Engystol drauf kloppen.
    Wenn er Zylexis bekommen hat, ist er bestens versorgt - mehr ist ist nicht immer zwangsläufig besser
    Liebe Grüße

    Taty

  2. #2
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.543

    Standard

    Mein Neo hat auch grad ne Impf-Myxo und ein TA meinte auch das würd´s nicht geben...
    Er hatte 6 Tage nach Impfung ein mega Ödem am Genitalbereich und After und nu ist dort ne große schwarze Nekrose, doch nach ein paar Tagen wird es besser. Ich habe ihn nicht getrennt.
    Ich drück Spotty die Daumen, dass es auch schnell besser wird .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  3. #3
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Unseren Nepomuk haben wir beim Auftreten der Pusteln mit Zylexis behandelt, welche ca. 10 Tage nach der Impfung (nur Myxo-Impfung) auftrat. Nach ein paar Tagen war es auch schon wieder vorbei. Er hat allerdings heute noch ein paar kleine Knubbeln im Ohr. Wir haben ihn in dieser Zeit auch nicht von seinem Partnertier getrennt, da wir die Info erhielten, dass "Impfmyxo" nicht ansteckend sei. Vor den Impfungen stärken wir sein Immunsystem Jetzt immer mit Zylexis.

    Alles Gute für Spotty!

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Hey,

    mein Rockefeller kämpft gerade auch gegen seine Impf-Myxo. Seine Partnerin leistet ihm Gesellschaft und ist ne tolle Krankenpflegerin. Ich denke, würde ich ihn von ihr trennen, würde es das für ihn nur schlimmer machen.

    Es war auch der erste Impf-Myxo-Fall für meine TÄ und ich bin mir auch nicht sicher, was sie ihm alles gespritzt hat und ob ich noch Engystol zusätzlich geben soll. Aber das wird schon wieder.

    Sie meinte außerdem, dass sie sich nicht vorstellen kann, dass er vorher schon latent den Myxo-Erreger mit sich rumgeschleppt hat (so steht es in der Packungsbeilage der Impfung), denn dann wäre es ihrer Meinung nach viel schlimmer ausgebrochen. Wir wohnen auch nicht in gefährdetem Gebiet. Ich denke, es war einfach eine stärkere Reaktion auf den Impfstoff...

    Übrigens habe ich gelesen, dass eine Impf-Myxo wirkt wie eine zweite Impfung, weil dann ja dadurch auch Antikörper gebildet werden. Ob das stimmt, weiß ich nicht, aber ich werde definitiv nicht nachspritzen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 291

    Standard

    Habe Spotty heute morgen als ich nach Hause gekommen bin wieder zu den anderen gesetzt.
    ...und bin froh, dass ich es gemacht habe.

    Nach 16 Stunden Abwesenheit war man nur mittelmäßig amused über sein Erscheinen bzw hat sich wohl gefragt wer denn dieser Neue sei

    War gerade unten. Er saß alleine. Aber das hat nicht unbedingt was zu sagen weil sie sich ja noch inmitten der VG befinden.

    In seinem Einzelgehege konnte ich heute morgen keinen einzigen Köttel finden

    Will mich unten gleich mal dazusetzen und beobachten

  6. #6
    Kaninchensklavin im 15. Jahr Avatar von Sarah S.
    Registriert seit: 12.05.2011
    Ort: Lörrach
    Beiträge: 113

    Standard

    Wünsche alles gute

    Eine Impf-Myxo hatte ich noch nie, also kann ich leider keine Ratschläge erteilen.

    Ich trenne meine Tiere nicht, wenn sie krank sind.
    Das habe ich einmal mit Fluffy und Lily gemacht, als er ec hatte.
    Ihm ging es noch mieser, also habe ich sie wieder zusammengesetzt und dann ging es ihm gleich besser.

    Ich glaube, dass eine Trennung einen noch größeren Stress bedeutet.

    Alles Gute und starke Nerven
    Liebe Grüße von Sarah, Snoopy, Murphy, Molly, Herby und Sunny
    Ohne Kaninchenhaare fühle ich mich nicht richtig angezogen
    Sie sagten: "Nichts ist unmöglich" und ich nahm die Herausforderungen an und machte "Nichts"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 291

    Standard

    Jiri und er sitzen schon wieder beisammen!

    Mein Freund bringt gleich noch Dill vom Markt mit- ich hoffe das regt seinen Apetitt mal ein bißchen an

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •