Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Spotty hat eine Impf-Myxomatose- Erfahrung mit Engystol oder Zylexis?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.958

    Standard

    Auf was hätte eine Kotprobe denn Aufschluss geben können? ODer meinst du generell Aufschluss darüber ob das Immunsystem durch andere Belastungen angegriffen sein könnte?
    Generell sollen nur Tiere geimpft werden die keine Parasiten in sich tragen da die Impfung sonst nicht wirken kann.

    Ich gebe daher immer unmittelbar vor dem impfen Kot ab.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Ich gebe daher immer unmittelbar vor dem impfen Kot ab.
    Gut...dann bin ich da für ein nächstes Mal schonmal schlauer.

    Aber ist damit auch gesagt, dass aufgrund von evtl. vorherrschenden Parasiten eine Impfmyxomatose begünstigt werden kann?

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Hab Deine PN beantwortet

    Und jetzt beruuuuuhhhhiiig Dich wieder, wird alles gut werden
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Oh Mann, ihr habt wirklich eine fiese Pechsträhne.

    Ich selbst hatte sowas noch nie, weiß aber von einer Bekannten von so einem Fall. Die Häsin ist komplett gesund geworden, das war wohl halb so wild. Ob das allerdings immer so ist, das weiß ich leider wirklich nicht.

    Ich hoffe, es finden sich noch Leute mit etwas mehr Erfahrung zu diesem Thema.

    Ich kann nur ganz ganz feste Daumen drücken.
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  5. #5
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich wüsste jetzt auch nix über ne tödlich verlaufende Impfmyxo.

    Ich damals auch drauss gelernt, ist schon ein paar Jahre her, gebe jetzt auch vor jedem impfen ne Kotprobe ab.
    Die aktuelle war positiv auf Würmchen, die werden jetzt behandelt und die nächste Kotprobe ist hoffentlich okay, sodas wir dann endlich impfen können
    Liebe Grüße

    Taty

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Meine TÄ hat sich gerade nochmal gemeldet.

    Spotty hat heute morgen Zylexis bekommen (habe mir nochmal erklären lassen was ein Paramunitäts-Inducer oder wie man das auch immer schreibt ist).

    In 14 Tagen könnte man darüber nachdenken ggf nochmal nachzuspritzen.

    Zusätzlich könnte ich mir jetzt noch Engystol besorgen. Damit könnte ich eigentlich nichts falsch machen.

    Sie habe auch schon mit dem Hersteller des Impfstoffes telefoniert und den Fall gemeldet. Die berufen sich natürlich auch darauf, dass es keine Impf-Myxomatose gibt und Spotty schon vorher latent erkrankt gewesen sein muss.

    Jetzt bleibt mir nur die Frage ob ich ihn die nächsten Tage lieber alleine sitzen lasse. Aber er sitzt oben so geknickt auf seinem Handtuch

  7. #7
    Versand & PS-Versager Avatar von Maren
    Registriert seit: 18.12.2004
    Ort: Wedel
    Beiträge: 509

    Standard

    Meine Susi hatte auch eine Impf-Myxo. Mein TA wollte es nicht glauben, als er sie dann aber gesehen hat, hat er sofort zugestimmt.

    Es war ca. 12 Tage nach der Impfung, als sie mit Knubbeln im Ohr loslegte. Ich hab damals Engystol gegeben und bilde mir ein, dass ihr das sehr gut getan hat. Ansonsten kannst Du nichts machen, als es dem Tierchen so gut wie möglich zu gestalten - bestmöglich pflegen und füttern. Susi hat sich damals super von der Sache erholt und auch keine Schäden davon getragen.

    Mein TA hat mir damals gesagt, dass eine Impf-Myxo nicht ansteckend sei im Gegensatz zur "richtigen" Myxo. Dem entsprechend war Susi auch im gleichen Raum wie meine anderen Kaninchen, ich habe auch keine Extrem-Hygiene betrieben, wie ich es bei einer Ansteckungsgefahr häte machen müssen. Keiner der anderen hat auch nur ansatzweise irgendwas in Richtung Myxo bekommen.
    Geändert von Maren (27.03.2012 um 18:02 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
    Für immer im Herzen: Juan +14.09.2007 Susi +20.02.2011 Samson +22.02.2011 Oskar +06.06.2012 Kuddel +04.07.2013 Ernie +12.11.2013 Isabelle +23.11.2013 Snoopy +08.07.2015 Tiffy +11.08.2015 Popcorn & Sternchen * 25.08.2017 + 21.09.2017 Fienchen +25.08.2017 + 24.09.2017 Veep +25.08.2017 + 26.09.2017 Poldi + 29.12.2017 Minnie + 25.03.2018 Buddy + 13.08.2018 Knut +17.12.2018

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Hallo ,

    eins meiner Tiere hatte nach einer Myxoimpfe ( alter Impfstoff, nicht der neue Kombistoff ) auch eine Impfmyxo. Die Impfmyxo verläuft harmlos , nicht tödlich und ist auch nicht ansteckend. Das Tier muß man nicht von den anderen trennen. Ich habe auch nichts zur Stärkung des Immunsystems gegeben. Nach ca 14 Tagen war der " Spuk " vorbei. Meine Häsin hatte Knubbel an Ohren und den Augen.

    Gute Besserung
    Sandra

  9. #9
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Maren Beitrag anzeigen
    Meine Susi hatte auch eine Impf-Myxo. Mein TA wollte es nicht glauben,
    So gings mir auch "Impfmyxo - gibts nicht, hatte ich noch nicht, das glaub ich nicht"
    Liebe Grüße

    Taty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •