Meiner Erfahrung nach schon richtig, weil ich im so zeitigen Frühjahr eigentlich bisher fast nur das Grün von Wiesenkerbel gefunden habe.
Nur sehr selten findet man jetzt schon das Grün von der wilden Möhre.
Wenn es wilde Möhre ist, dann ist der Stängel aber behaart, also mehr Richtung "weicher Flaum" und noch viel kleiner. Der Wiesenkerbel entwickelt sich jetzt ziemlich schnell und blüht dann auch schon bald.
Ah ... Bärenklau habe ich gestern auch die ersten kleinen Pflanzen gefunden, aber da sind die Blätter ja gut zu unterscheiden, eher die Blüte ähnlich
Andere ähnliche Pflanzen findet man jetzt kaum.
Ich merke mir, ob die Pflanzen im Vorjahr auch dort waren, und weiß auch noch, wie sie letztes Frühjahr aussahen, oder ob sie nicht genau dort wieder wachsen, sondern ein Stück weiter.
Wiesenkerbel und der Heckenkälberkropf wachsen wieder an den Stellen, wo sie schon im Vorjahr waren. Wilde Möhre "wandert" ein Stück.
Bei einer Pflanze, die ich dieses Jahr gefunden habe, bin ich mir noch nicht sicher, ob es Wiesenkerbel oder Hecken-Kälberkropf ist. Allerdings wächst dort an vielen Stellen, Wiesenkerbel und auch Kälberkropf und nur der Wiesenkerbel ist zu finden, an den anderen Stellen wo der Kälberkropf ist nichts davon zu sehen.








Lesezeichen