Ich selbst tendiere zur Heuraufe, da meine Kaninchen auch aufs Heu drauf pinkeln.
Klar wäre es wie in der Natur, und wer das so machen möchte, der kann das auch gerne tun, ich hab mich für die andere Variante entschieden.
Ich selbst tendiere zur Heuraufe, da meine Kaninchen auch aufs Heu drauf pinkeln.
Klar wäre es wie in der Natur, und wer das so machen möchte, der kann das auch gerne tun, ich hab mich für die andere Variante entschieden.
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
Aber somit ist gewährleistet, das immer frisches zur Verfügung steht.
Ob sie es nutzen ist wieder eine andere Geschichte![]()
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
Bei meinen ist es tatsächlich so das sie es aus der Raufe raus fressen...
sind halt verwöhnt...
![]()
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
Der Heuturm von Plüschnasen würde bei meine nicht lange stehen, ebenso ein Heuwagen (Heuwagen und einen kleinen Turm, aber nicht von Plüschnasen hab ich bei den Meerlis). Meine haben eine "normale" Raufe von Plüschnasen, mit Deckel. Sunny sitzt oft dadrauf.
Meine sind Heumuffel, wenn es auf dem Boden liegt wird es höchstens zerknabbert (halt was im Weg ist) und bleibt liegen. In der Heuraufe gebe ich gern mal getrocknete Kräuter oder Löwenzahn dazu, da wird sich dann draufgestürzt.
Ich lege das Heu ins Klo, egal ob es umgebuddelt wird, oder nicht, sie fressen es trotzdem. Morgens und abends gibt es 1 Hand frisches Heu.
Aus der Raufe würden sie es buddeln und dann liegt es auch im Klo. Meine Kaninchen fressen das Heu lieber vom Boden als aus einer Raufe.
Geändert von Daniela (26.03.2012 um 14:00 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen