Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: Fragen zum Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Aber was ist mit den Bedenken das die Tunnel einstürzen? Was macht ihr wenn sie Gänge graben? So lassen oder eindrücken oder...:S
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Aber was ist mit den Bedenken das die Tunnel einstürzen? Was macht ihr wenn sie Gänge graben? So lassen oder eindrücken oder...:S
    Meine jetzigen Kaninchen graben GsD nicht, aber meine letzten haben auch wie die wilden gegraben. Ich hatte einen Bereich zum Graben, der war ca. 1m x 1,5x und ca. 40cm tief. Graben konnten sie dort wunderbar, aber die Gefahr, dass ein Kaninchen bei dieser geringen Höhe nicht mehr rauskommt, wenn der Tunnel einbricht, war da nicht.
    Ich habe also die Gänge gelassen, auch musste ich in diesem Bereich nicht draufrumsteigen, sodass da irgendwas gefährlich hätte sein können.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Meine Ninchen kriegen ne 8qm Fläche zum graben die 50 cm tief ist o.o soll ich evtl da auch nur die Hälfte zum Graben anbieten und die andere pflastern?
    Vielen dank für eure Hilfe!!!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Okay ich weiß nicht wie mein seinen Beitrag editieren kann deswegen schreib ich etwas dazu:

    Uns ist der Gedanke gekommen den Erdaushub mit Ziegelsteinen zu pflastern. Ziegelsteine sind billig und haben Löcher wodurch der regen abfließen kann (für den Fall dass es doch zu nass drinnen wird).
    Was meint ihr? Eignen sich Ziegelsteine gut dafür?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Wenn die Löcher in den Steinen nicht zu groß sind, sollte das kein Problem sein.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Verzinkter Draht unter der Erde rostet nicht, das nochmal nebenbei.

    Ich flute das Gehege aus hyhienegründen ab und an mal bzw. kärcher die Platten ab.

    Wenn die Tiere einen Tunnel graben hat der ja immer einen Durchmesser von ca. 15cm, wenn Du nun in 40cm tiefe gesichert hast sind also noch ca. 25cm Erde über dem Kaninchen. Selbst wenn das mal einbricht, was bei mir noch nie vorgekommen ist , würde sich das Tier daraus selber befreien können weil es eben so wenig ist.

  7. #7
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Verzinkter Draht unter der Erde rostet nicht, das nochmal nebenbei.
    Ich denke mir sowas nicht aus, nur nochmal nebenbei erwähnt

    Frag mal Suse hier ausm Forum. Die hat irgendwann mal Bilder von dem total vergammelten Draht hier eingestellt, der bei ihr im Boden lag. Es braucht nur eine kleine Stelle am Draht zu sein, die man nicht sieht, dann ist die Verzinkung hinfällig. Ich musste letzten Sommer fast die Hälfte des Drahtes an meinem Gehege austauschen, weil er total verrostet war. Es fing an mit einer kleinen Stelle, dann breitete er sich immer weiter aus, wie eine Krankheit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •