Ergebnis 1 bis 20 von 145

Thema: Hefenbefall - Erfahrungs- und Meinungsaustausch

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    was darf ich bei hefen füttern und was nicht...

    meine nins bekommen:
    Möhre, Fenchel, Petersilienwurzel, Paprika, Tomate, Gurke,
    Basilikum, Dill, Salbei, Möhrenkraut, Minze, Koreander, Petersilie und seit ein paar Tagen Wiese/Gras in kleinen Mengen.

    Bzw. was kann ich noch füttern?

    Ich habe soeben vom TA erfahren, das Marly und Jolin mittelgradigen Hefebefall haben....Werde am Montag nach Duisburg zum TA fahren um abzuklären was der Auslöser dafür ist, will aber die Ernährung sofort schon einmal umstellen...

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    was darf ich bei hefen füttern und was nicht...

    meine nins bekommen:
    Möhre, Fenchel, Petersilienwurzel, Paprika, Tomate, Gurke,
    Basilikum, Dill, Salbei, Möhrenkraut, Minze, Koreander, Petersilie und seit ein paar Tagen Wiese/Gras in kleinen Mengen.

    Bzw. was kann ich noch füttern?

    Ich habe soeben vom TA erfahren, das Marly und Jolin mittelgradigen Hefebefall haben....Werde am Montag nach Duisburg zum TA fahren um abzuklären was der Auslöser dafür ist, will aber die Ernährung sofort schon einmal umstellen...
    Ich würde die nächste Zeit Möhre, Fenchel, Petersilienwurzel, Paprika, Tomate und Gurke weglassen und nur die Kräuter füttern und das Gras/Wiesenkräuter weiterhin anfüttern und stetig steigern, sodass du bald die gekauften Kräuter komplett damit ersetzen kannst.

    Auslöser könnte die knollenlastige Ernährung sein, das kommt darauf an, wie bei deiner Fütterung die Mengenverhältnisse sind, aber ich denke, dass du wesentlich mehr festes Gemüse verfütterst, als Kräuter, denn so eine große Kräutermenge, die das ausgleichen würde, leistet sich fast keiner.
    Am besten wäre also natürliches Futter von draussen.

  3. #3
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    ja ich habe bis vor ein paar wochen nur das gemüse gefüttert und hier und da mal basilikum, ich war mir aber auch nicht bewusst das das falsch ist, sonst hätte ich es längst geändert, habe seit 6 jahren kaninchen, man lernt nie aus....

    habe auch noch chinakohl im külschrank, kann ich das auch füttern, war gerade dabei das anzufüttern...

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    ja ich habe bis vor ein paar wochen nur das gemüse gefüttert und hier und da mal basilikum, ich war mir aber auch nicht bewusst das das falsch ist, sonst hätte ich es längst geändert, habe seit 6 jahren kaninchen, man lernt nie aus....

    habe auch noch chinakohl im külschrank, kann ich das auch füttern, war gerade dabei das anzufüttern...
    Ja, kannst du, aber wenn du jetzt gerade beim Wiesenanfüttern bist, wäre es wesentlich sinnvoller, wenn die Frischfutterportionen komplett aus artenreicher Wiese (Gras/Kräuter) bestehen würde und dazu evtl. für jeden 1/2 oder 1 Karotte (als Leckerlie).
    Chinakohl würde ich daher jetzt momentan gar nicht anfüttern, sondern erst im Herbst, wenn die Wiesensaison wieder zuende ist.
    Du kannst die Kaninchen also realtiv kostenlos den ganzen Sommer über bis spät in den Herbst hinein ernähren, macht zwar ein bisschen mehr Arbeit, als einfach das Gemüse zu kaufen, aber ist wesentlich gesünder für die Kaninchen und schmeckt ihnen auch viel besser, wenn sie das Grünzeug mal gewöhnt sind.

  5. #5
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    ok, aber die karotte lasse ich jetzt erstmal wegen dem hefebefall weg oder?

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    ok, aber die karotte lasse ich jetzt erstmal wegen dem hefebefall weg oder?
    Wäre sinnvoller, wenn du das alles (Karotte, Petersilienwurzel usw.) die nächste Zeit komplett weglässt, bis sich der Hefenbefall wieder normalisiert hat und dann würde ich auf jeden Fall wesentlich weniger vom Knollenzeug verfüttern und ganz viel Sachen von der Natur.
    Ich selbst verfüttere pro Kaninchen maximal 1 Karotte pro Tag, wenn es dazu z.B. Petersilienwurzel gibt, gibt es von der Karotte weniger, sodass die Knollenmenge immer einigermaßen gleich ist. Der Rest des Frischfutters besteht bei mir (ca. 10 Monate im Jahr) aus frische Sachen von draussen.
    Geändert von Wuschel (23.03.2012 um 21:52 Uhr)

  7. #7
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    werde jetzt das ganze gemüse weg lassen....

    ich hoffe das die beiden die wiese bald besser vertragen, gebe nur zweimal am tag ne kleine menge, weil jolin am zweiten tag heftigen durchfall davon bekommen hat...
    würde so gerne mehr füttern, die rennt den ganzen tag hinter mir her und bettelt
    werde morgen erstmal kräuter pflanzen..

  8. #8
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wäre sinnvoller, wenn du das alles (Karotte, Petersilienwurzel usw.) die nächste Zeit komplett weglässt, bis sich der Hefenbefall wieder normalisiert hat ...
    aus welchen Gründen? Weder Karotten noch die anderen Wurzel lösen Hefenbefall aus? Sie können ebenso verfüttert werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps: Hefen, Durchfall, Heudiät
    Von Simone D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 00:11
  2. häufiger Hefenbefall
    Von kleopaja im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 09:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •