Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Clickertraining für Kaninchen - Erfahrungen?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.11.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 339

    Standard

    Zitat Zitat von Asaret Beitrag anzeigen
    Habt ihr schon mit Hindernissen gearbeitet? Klickert ihr, wenn sie springt und wenn sie anschließen den Targestick berührt, oder nur beim berühren/springen?
    Beim Clickern erarbeitet man alles schrittweise. Wenn man also möchte, dass das Kaninchen über etwas drüber springt, kann man z. B. in etwa wie folgt vorgehen:

    1. Blick zum Hindernis - Klick

    2. Schnuppern am Hindernis - Klick

    3. Berühren des Hindernisses - Klick

    4. Drüberhoppel - Klick

    So in etwa könnte das aussehen. Natürlich werden nicht alle Schritte in einer Clickersession abgearbeitet. Dabei sollte man langsam vorgehen und eine Session sollte je nach Konzentrationsfähigkeit des Tieres nie länger als 5 - 10 Minuten dauern.

    In deinem Fall würde ich also das Überspringen klickern, später dann das zusätzliche Berühren des Sticks.
    LG Vivien

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.464

    Standard

    Hm, sie ist ans Hinderniss rangelaufen (Röhre, steht sonst auch im Zimmer rum, ist also nichts neues), hat kurz dran geschnuppert und ist dann hinter dem Stick her drüber gehüpft
    Nachdem wir dass dann ein paar mal gemacht haben ist sie auch ohne Stick voraus, von sich aus rüber geüpft.
    Alles in einer Session (ich mach meist eher 5 min, wobei sie sich finde ich schon länger konzentrieren kann, besonders das Hinderniss heute hat sie sehr fasziniert )
    Geändert von Lena B. (21.03.2012 um 14:18 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Ist ja schon ein altes Thema, aber ich wollte mal nachfragen: klickert noch jemand? Und wenn ja/nein, warum/nicht?

    Ich überlege nämlich auch ...

  4. #4
    Verrückt Avatar von Sandra M.
    Registriert seit: 14.08.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 217

    Standard

    Wir haben mit Klickern angefangen...

    Sind jetzt aber zu Tütenrascheln übergegangen (z.B. Cranberry-Tüte) und das klappt super... Wenn sie auf ihren Namen mal nicht hören, rascheln wir kurz und schon kommen sie gerannt
    ~Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt,
    aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier~

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Jaaa, das gute alte Tütenrascheln ... das klappt bei uns auch schon ganz gut

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von snoozel
    Registriert seit: 11.12.2014
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 704

    Standard

    Tütenrascheln klappt bei uns auch sehr gut.

    Und hugo hört auf seinen namen und kommt ganz fix angerannt...weil er ne erbsenflocke will.

    Habe aber auch so ein buch zu hause un einen klicker mit targetstick dran....den hab ich vor ner woche wieder aus der versenkung rausgeholt, weil ich denke hugo wäre ideal dafür.
    Aber bisher noch nicht verwendent....aber ich verfolge das hier weiter
    Für immer im Herzen: Paul, Alfred, Kiwii, Ella, Louiis, Maya & Yoda

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Bei uns gibt es ne Schütteldose, die ist das Kommando zum reinkommen vom Garten in den Stall.
    Ansonsten sehe ich keine Notwendigkeit dafür.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •