Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: lennox frisst nicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    hasi18
    Gast

    Standard

    meine antwort ist verschwunden...
    also: er bekam ca. 3 wochen baytril und später noch 2x ne spritze mit penicillin.

    warum eiter?? woher??

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von hasi18 Beitrag anzeigen
    meine antwort ist verschwunden...
    also: er bekam ca. 3 wochen baytril und später noch 2x ne spritze mit penicillin.

    warum eiter?? woher??
    Der weiße Schnodder ist Eiter.

    Welche Beobachtungen hast du mit dem Baytril gemacht? Hat sich etwas gebessert?

    Und welches Penicillin bekam er? 2 Spritzen wären nämlich normalerweise zu wenig, es sei denn es wäre ein Depot-AB wie Convenia, das nur einmal pro Woche gespritzt werden muss.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    hasi18
    Gast

    Standard

    da er mittlerweile schon die sechste woche krank ist, komme ich etwas mit den zeiträumen durcheinander, aber:
    am am anfang bekam er ein ab bei der ersten tä, dann am 16.2 baytril per spritze und auch für zu hause, am 28.2 waren wir in der tierklinik die weiter baytril verschrieb. ich glaub das hat er dann noch ca. eine woche bekommen, evtl. länger, dann haben wir es abgesetzt.
    nun war schon märz und es ging ihm wieder besser. die tä meinte beim abhorchen, dass seine lunge sich wieder ganz normal anhört- obwohl ich sagte, dass er zeitweise wieder schlecht atmet, ein paar tage später horchte sich ihn nochmal ab und meinte wieder, dass er sich super anhört...
    mit der atmung meinte sie, kann und muss er leben...
    nur ist es mittlerweile ja wieder schlimmer geworden...

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von hasi18 Beitrag anzeigen
    mit der atmung meinte sie, kann und muss er leben...
    so eine aussage gefällt mir von einer täin nicht

    wurde denn ein kontrollröntgen der lunge gemacht?

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Also kann man schon sagen dass es vom Baytril etwas besser wurde? Und welches Penicillin wurde in welchen Abständen gespritzt?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    hasi18
    Gast

    Standard

    nein, ein kontrollröntgen wurde nicht gemacht.

    nochmal zum eiter. eiter bedeutet für mich, man hat ne wunde und die eitert. etwas eitert, weil es entzündet ist, was aber mit ner wunde einhergeht...

    also wieso kommt aus seiner nase eiter???
    und wie kann ich eiter von schnodder unterscheiden?

  7. #7
    hasi18
    Gast

    Standard

    hmmm, also wirklich 100% besser wurde es durch das baytril nicht.
    penicillin weiß ich nicht, es wurde 2x gespritzt, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob am 1.3 + 3.3 oder am 8.3 + 10.3. dann bekam ich noch solosin mit nach hause. beim solosin hatte ich das gefühl, dass es ihm damit besser ging, auf anraten der tä hab ich es mal einen tag weggelassen und dann gings ihm wieder schlechter, also hab ichs wieder gegeben, aber nun geht es ihm schon seit einigen tagen wieder schlechter.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Schnodder ist umgangssprachlich. Der weiße Ausfluss ist eitriger Schnupfen und Eiter wird von Bakterien produziert, die hier in der Nase, sonst aber auch in Wunden sitzen. Ist das gleiche Prinzip.

    Kaninchenschnupfen

    http://info.kaninchenschutz.de/Kaninchenschnupfen.pdf
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Wenn das Pencillin nur so kurz gegeben wurde, kann es seine Wirkung nicht entfalten. Das meinte ich oben auch mit den zum Teil unnützen Versuchen ein AB nach dem anderen zu probieren ohne den Nutzen zu kennen. Eventuell schaden die ABs sogar bzw. beeinträchtigen das Immunsystem noch mehr.

    Solosin erweitert die Bronchien, so dass man besser Luft bekommt wenn sie verschleimt sind.

    Wie lange ist die letzte AB-Gabe her? Ich rate dir nämlich wirklich zu einer Erregerbestimmung und gleichzeitig kannst du jetzt schon etwas zur Stärkung des Immunsystems tun.

    Bis zur Klärung durch Erregerbestimmung und Röntgen der Lunge würde ich auch nicht Inhalieren, sondern nur schleimlösende Mittel wie ACC und Bisolvon über das Futter geben. Das Röntgen der Lunge finde ich auch ganz wichtig.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    hasi18
    Gast

    Standard

    seine augen sehen gut aus.

    ich hab ja noch seinen bruder. zum glück ist der gesund- auf holz klopf-, aber wenn sich der mist auch durch die luft überträgt, wie kann ich ihn dann schützen.
    die beiden haben ein zimmer mit zwei käfigen (haben sich mal gaanz schrecklich gebissen, connors nase war halb ab und wurde wieder angenäht). und laufen dort abwechselnd. wie kann ich da verhindern, dass connor an dem teil schnuppert, an dem lennox vorher war,...
    die ganze wohnung ist ja sozusagen seit wochen voller bakterien von lennox...

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von hasi18 Beitrag anzeigen
    nein, ein kontrollröntgen wurde nicht gemacht.

    nochmal zum eiter. eiter bedeutet für mich, man hat ne wunde und die eitert. etwas eitert, weil es entzündet ist, was aber mit ner wunde einhergeht...

    also wieso kommt aus seiner nase eiter???
    und wie kann ich eiter von schnodder unterscheiden?
    das kommt vom schnupfen. wenn wir eine saftige erkältung haben, kommt doch auch gelbes zeug aus der nase. nur bei kaninchen geht es nicht von allein wieder weg
    http://info.kaninchenschutz.de/Kaninchenschnupfen.pdf
    Geändert von asty (21.03.2012 um 00:02 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 23:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •