also irgendwie hat mich das grad alles etwas erschlagen sry
... ich gebe nicht eine kleine Portion und sag mir - wenns leer ist gibt es neues, sie bekommen genug das immer etwas da istWuschel
Ich möchte nur kurz zu diesem Satz etwas anmerken:Zitat von Reunion
zu große Heuportionen gibt es hier eigentlich nicht, nach 8-9 Stunden ist spätestens alles weg
Die Kaninchen sollten zwecks Vorbeugung von gesundheitlichen Problemen immer so viel Heu zur Verfügung haben, dass "nicht" irgendwann nach 8-9 Stunden alles weg ist, sondern immer noch genügend Heu übrig ist bei der nächsten Heugabe, sodass sie aus dem Heu selektieren können und nicht gezwungen sind, auch "ungeeignete" Bestandteile zu fressen, dadurch, dass erst wieder Heu gegeben wird, wenn es weggefressen ist.
es gibt Tage an denen kaum etwas vom Heu gefressen wurde, diese sind sehr selten, kommen aber vor
ich fülle regelmäßig frisches heu auf und entferne die Reste .... mit "alles weg" war micht gemeint, das null Heu übrig ist, es sind aber nur noch wenige Reste vorhanden, die ich dann rausnehme und alles auffülle
_______________________________________________________________________________________
Mein Freund erzählte mir das die TA scheinbar hier im Forum aktiv ist. (Dr. W. B.)
http://www.tierarztpraxis-bloecker.de/
ich kann leider nur wiedergeben was er mir soweit dazu gesagt hat ... nach seiner Aussage, soll sowas wie "normaler" Schnupfen/Erkältung ausgeschlossen werden können ....
Einstreu benutzen wir ausschließlich Stroh zur Zeit, da unser Teddy das Einstreu überall hingeschleppt hat mit seinem PoPoHolzpellets in der Buddelkiste und Heu aus einer Holzraufe .... meist zupfen sie es sich aber eh raus und fressen vom Boden
zu Ihm sei gesagt, das es von einem Tag zum anderen angefangen hat .... also er hatte vorher keinerlei Probleme, weder mit dem Heu noch mit dem Stroh oder dem Einstreu
er fing vor 3 Wochen plötzlich an zu niesen (obwohl ich ehrlich gesagt eher sagen würde das er hustet) es hat sich die letzten 5 Tage sehr gut gelegt, ist aber nicht völlig weg .... die erste Woche kam es regelmäßig über den ganzen Tag verteilt vor, seit letzter Woche hat es sich stark reduziert und ich höre ihn nur noch 2 oder 3 mal
wir haben eine sehr "staublastige" Wohnung, also Flusen sammeln sich hier sehr schnell (also wirklich schnell) an und ich muss 2 -4x täglich saugen/fegen ... zusätzlich kommen da noch die zwei Katzen, die auch mit ihren Haaren nicht gerade zu Besserung beitragenSabine S.
Wenn du deine Kaninchen in der Wohnung hälst ist es auch ganz wichtig sehr häufig fische Luft herein zu lassen, damit der Anteil des Heu-Staubs in der Luft nicht so hoch ist. Das Heu auch am besten draußen aus der Verpackung holen und in die Heu-Raufe (oder was auch immer du benutzt) zu tun, denn dabei wird der meiste Heu-Staub aufgewirbelt. Ich habe zwar kein Allergie-Kaninchen, aber ich selbst habe relativ starken Heuschnupfen.die Nins verlieren zu dem auch extrem Fell in den letzten Wochen und eine unserer Damen war vor ein paar Tagen schon wieder scheinschwanger, so das noch mehr Fellflug unterwegs war ... Heu hatte ich bisher auch direkt aus dem Sack in die Raufe gegeben ebenso das Stroh ... frische luft bekommen sie regelmäßig, gestern hat es mich jedoch umgehauen, wieviel Haarbüschel flogen als ein leichter Windzug durch ging ... das hat mich doch recht erstaunt
keine ahnung was die kleinen den tag über getrieben haben
ich hatte gestern (nachdem ich das Ninchen Zimmer gereinigt habe) überlegt ob es einfach tatsächlich an dem Staub liegt und überlege wie ich das verringern kann, noch mehr fegen und saugen - dann würde ich den ganzen Tag nichts anderes mehr machen .....
Lesezeichen