Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Häsin mit geschwollenem Gesicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Waermflaeschchen
    Gast

    Standard

    ich füttere Karotten, Gurken, Tomaten, Paprika, frische Wiese, Kräuter, ganz selten mal eine gekochte Kartoffel, viel Heu natürlich, Kohlrabi, Fenchel, Rote Beete, Kürbis gabs auch schon mal, Äpfel, Birnen, sehr selten als Leckerchen mal eine Walnuß, Banane aber auch selten, Salate, Chicorée, Rüben, .... halt vieles an Gemüse und auch Obst was gerade billig und im Angebot ist.

    Im Frühling/Sommer meistens auf eigenem Anbau.

  2. #2
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Warum denn gekochte Kartoffeln?

    Ist sie kastriert?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Warum denn gekochte Kartoffeln?

    Ist sie kastriert?
    Das mit den gekochten Kartoffeln kenne ich auch. Ich habe sie nie gefüttert, aber ich weiss das die Nins aus der Buchtenhaltung meines Opas in meiner Kindheit ganz besonders scharf drauf waren.

    Waermflaeschchen ... lass die Kartoffeln auf jeden Fall weg. Das sind nur leere Kohlenhydrate ...
    Stelle langsam um auf massig blättriges und reduziere das Knollengemüse... dann klappt es auch mit der Idealfigur
    Geändert von Birgit_M (16.03.2012 um 01:28 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Das mit den gekochten Kartoffeln kenne ich auch.
    Zum mästen wenn man die Tiere schlachten will ist gekochte Kartoffel super, ansonsten würde ich drauf verzichten.

  5. #5
    Waermflaeschchen
    Gast

    Standard

    sie ist eine größere Ausgabe. Sollte ein Zwergwidder sein, ist sie aber nicht.

    Aber sie ist nicht bei mir so fett geworden, ich habe sie erst seit 2 Monaten und da war sie schon so dick.
    Der Arzt meint zwar nicht, dass sie zu dick ist aber ich finde schon, sie fühlt sich etwas schwammig an. Sie hat auch unterm Kinn so ne Wampe (oder wie das heisst) und da habe ich gelesen, dass es nur zu dicke Kaninchen habe. Auch da meinte mein TA, dass das ganz normal bei Kaninchen sei.

    Jetzt im Sommer gibts auch wieder mehr Wiese und Blattzeug, den Winter über habe ich etwas Probleme an sowas zu kommen.
    Ich wusste nicht, dass Karotten dick machen, die gibts bei mir eigentlich täglich wenigstens pro Kaninchen 1, Fenchel gibts auch öfters weil sie ihn sehr lieben. Vom Kohlrabi gibts meistens nur die Schalen, die wir recht großzügig abschneiden.

    Kartoffel bekommen sie ja auch nicht jeden Tag, vielleicht 1x alle 4 Monate.

    Sie ist nicht kastriert.

    Aber heute ist sie schon deutlich fitter. Hat schon wieder auf dem Stall im Innenbereich vom Gehege gesässen.
    Sie wehrt sich auch total gegen das AB, was ich ihr geben soll und lässt sich kaum einfangen.

    Ihr Partner ist ein Teddy-Mix und sehr schlank. Er wiegt zwischen 1-1,2kg, er ist aber auch aktiver und zappelt immer herum.

    Ich werde dann mal mehr dauf achten, dass sie weniger Dickmacher bekommen.

    In den nächsten Wochen gibts das neue Gehege, da kann sie nicht mehr auf den Stall springen sondern nur auf eine Plattform. Da verletzt sie sich dann hoffentlich nicht mehr. Wobei so wie ich die Zicke kenne findet sie einen Weg.

  6. #6
    Waermflaeschchen
    Gast

    Standard

    so meine "Motte" frisst wieder gescheit und die Schwellung ist auch weg.
    Sie springt bereits wieder überall hoch.

    Das Futter stellen wir jetzt langsam um. Hoffentlich bleibt das Wetter so, dann wachsen die Wiesen endlich wieder und wir können frische Wiese anfüttern.

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Das freut mich, dass es ihr wieder gut geht

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine S.
    Registriert seit: 19.10.2011
    Ort: Castrop-Rauxel
    Beiträge: 147

    Standard

    Zitat Zitat von Waermflaeschchen Beitrag anzeigen
    so meine "Motte" frisst wieder gescheit und die Schwellung ist auch weg.
    Sie springt bereits wieder überall hoch.

    Das Futter stellen wir jetzt langsam um. Hoffentlich bleibt das Wetter so, dann wachsen die Wiesen endlich wieder und wir können frische Wiese anfüttern.
    Juhuu, wie schön

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Waermflaeschchen Beitrag anzeigen
    ich füttere Karotten, Gurken, Tomaten, Paprika, frische Wiese, Kräuter, ganz selten mal eine gekochte Kartoffel, viel Heu natürlich, Kohlrabi, Fenchel, Rote Beete, Kürbis gabs auch schon mal, Äpfel, Birnen, sehr selten als Leckerchen mal eine Walnuß, Banane aber auch selten, Salate, Chicorée, Rüben, .... halt vieles an Gemüse und auch Obst was gerade billig und im Angebot ist.

    Im Frühling/Sommer meistens auf eigenem Anbau.
    Puhhh, da hast du aber sehr viele "Dickmacher" dabei.

    Wenn du wesentlich weniger festes Gemüse verfütterst und dafür vom Blättrigen (Chicoree, Gras, Wiesenkräuter usw.) mehr, dann müsste sie abnehmen. Da hat sie aber schon "gut" auf den Rippen, falls sie ein "Zwerg"widderchen sein sollte. Die sollten max. 2kg wiegen. Wenn sie natürlich eine größere Ausgabe davon ist, dann kann sie auch mehr wiegen.

    Ich hatte auch mal einen Zwergwidder (nicht mein eigener) hier, der hat bei mir von 3,6 auf 2,8 kg abgespeckt, mehr ging leider nicht, der war dann aber im Gegensatz zu vorher eh schon schön schlank.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •