Ohje...Wer die Wahl hat hat die Qual!
Aber ich denke ich tendiere jetzt in jedem Fall eher zu kaufen als zu bauen!
Ohje...Wer die Wahl hat hat die Qual!
Aber ich denke ich tendiere jetzt in jedem Fall eher zu kaufen als zu bauen!
Guck mal, der Preis ist doch o.k., B-Ware.
http://www.ebay.de/itm/B-WARE-Gehege...#ht_2522wt_846
So ein Gehege habe ich auch sporadisch genutzt, allerdings war das damals keine B-Ware. Zu bedenken ist Folgendes:
- Da das Holz überhaupt nicht wetterfest ist, muss es für den Aussengebrauch noch entsprechend geölt/behandelt werden, auch
wenn man es nicht ständig verwenden will. Die Latten sind so dünn,
dass sie beim ersten Guss leiden.
- Zum schnellen bzw. sogar täglichen Auf- und Abbau eignet sich das Gehege nicht, es ist eine ziemliche Fummelei, bis alles passt, und das
Ganze ist dann eine sehr wackelige Angelegenheit. Da die Latten so
dünn sind und der Rahmen schnell verzogen ist, würde das Dach
auch einkrachen, sollte z.B. ein grösseres Tier (Fuchs, Hund) darauf springen, da nützt m.E. der ganze Volierendraht nichts.
- Der Draht lässt sich mit wenig Druck seitlich aus dem Lattenrahmen drücken, da er nicht angetackert ist (zumindest war das bei mir so).
- Mit einer Höhe von 50 cm ist das Gehege viel zu niedrig. Höchstens
ein Minizwerg oder ein Jungtier kann sich darin aufrichten, an Luftsprünge ist gar nicht zu denken - und gerade beim Gartenauslauf drehen die Langohren ja oft richtig auf.
- Aus o.g. Grund würde ich die Elemente nur andersherum aufbauen, so dass sie eine Höhe von 1 m haben. Dann braucht man natürlich
mehr Teile und es wird teurer.
Am besten finde ich für den sommerlichen Gartenauslauf unter Aufsicht tatsächlich hohe Gehegegitter, zumal man damit einen weiträumigen Bereich im Garten abteilen kann. Die stabilen Lösungen mit Dach sind bei entsprechender Grösse meistens relativ teuer.
Ich habe mir vor einigen Jahren hier www.volierentraum.de
ein Alugehege anfertigen lassen, 1 m hoch, mit dreiteilig aufklappbarem Dach. Damit bin ich sehr zufrieden, nutze es aber als
normales Aussengehege auf der Terrasse. Abbau, Transport und Wiederaufbau beim Umzug waren kein Problem!
Liebe Grüsse!
-
Ich habe einen sogenannten Welpenzaun von "die Preiswerten" allerdings finde ich den Anbieter gerade nicht.
Gibts die nicht mehr?
Das sind einzelne Elemente die sich leicht zusammenstecken lassen, ca 90 hoch. Ich würde es dann mit einem Netz abdecken.
Liebe Grüße, Sabine
Anfänglich, als Cleo noch lebte und mit Pauli alleine war, hatten wir uns auch über ebay mal einen Stall gekauft.
Der hat uns auch gar nicht zugesagt. Die Qualität war gruselig...mal abgesehen von den ganzen möglichen Verletzungsquellen die man schon beim ersten Mal hinsehen ausfindig machen konnte.
Da waren genau die ganzen Mängel die du gerade beschrieben hast...
Ich liebäugel gerade sehr mit dem Plüschnasengehege...
Bin aber für weitere Ideen und Tipps dankbar!
Wären 6qm denn ok für 4 Kaninchen? Es soll ja nur zum gelegentlichen Auslauf sein...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen