Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Rammler-WG, hat jemand positive Erfahrungen??

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 335

    Standard

    Ich habe hier die beiden Notfälle Max und Moritz, die schon ihr ganzes Leben (1 Jahr) zusammen sitzen.(Sollten allerdings Männchen und Weibchen sein...). Habe sie direkt, als ich sie vor 6 Wochen holte, kastrieren lassen. Die beiden verstehen sich so gut, dass es ein Jammer wäre, sie zu trennen. So hoffe ich, dass sich ein neues Zuhause für beide zusammen findet.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    im moment hab ich ja pedro und spike, 2 frühkastrierte männchen...bei den beiden sind auch so mit 5 monaten mal kurz die fetzen geflogen, vorallem, wenn es auslauf gab, dann haben sie sich um das neue terretorium gestritten...aber jetzt leben sie wieder richtig glücklich zusammen, klar gibts mal kurzes gejage, aber die beiden sind ja noch jung und ich sehe das nicht so eng.

    und in meinen sämtlichen gruppen die ich bis jetzt hatte, waren es immer die jungs, die aneinander geklebt haben, die damen waren ihnen nie so wichtig...

    ich an deiner stelle würde mal schauen, dass ich das gehege ein bisschen vergrößere, denn 3m² is ja nun nicht sooo viel platz für 2 junge spritzige männer ;-)
    meine beiden wären übrigens auch nicht für freie wohnungshaltung geeignet, sie sind holzschredder...

  3. #23
    Benutzer Avatar von rosine
    Registriert seit: 04.02.2012
    Ort: München
    Beiträge: 84

    Standard

    Ja, da hast du recht, ich würde auch gerne größer bauen, geht aber leider nicht. Ich veranstalte jetzt erst mal für nachts eine mittelgroße Umbauaktion und baue noch was dran, so dass es doppelt so groß ist. Stehenlassen kann ich das nur tagsüber nicht, aber da sind sie ja eh frei (und verpennt). Letzte Nacht hat das schon geholfen.

  4. #24
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Ich hatte bisher nur Männer-WG´s und würde es jederzeit wieder so machen. Meine Jungs haben sich immer heiss und innig geliebt, auch wenn aller Anfang schwer war.
    Momentan habe ich eine 3-Männer-WG. Gut, hin und wieder wird gezickt, aber das hat man immer mal, egal wie die Konstellationen sind.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  5. #25

    Standard

    Hallo Rosine!
    Ich habe auch 2 Jungs, kastriert, keine Geschwister.
    Ich denke, das kann auch ohne Weibchen gehen, auch wenn es natürlich für sie erfüllender wäre - nur müssten es vielleicht auch 2 Weibchen sein und das übersteigt auch Deine Kapazitäten. Also zwei Jungs. Was ich an meinen gemerkt habe ist; immer wenn sie etwas haben (=Platz), ist es ein Drama, wenn es ihnen weggenommen wird. Tagsüber haben meine den ganzen Garten und sie sind regelrecht beleidigt, wenn es abends im 15m2 Stall zurück müssen. So wie Menschen, oder...? Wenn Du Rechte hast, willst Du nicht mehr darauf verzichten. 3 m2 ist echt wenig (naja klar, viiiiiel besser als ein Käfig aber trozdem nicht viel...), jetzt in der Pubertät wollen sie mehr und wenn sie älter werden, tja, da wollen sie auch nochmal mehr. Mein Tipp wäre, es doch frei in der Wohnung zu lassen. Wenn sie keine Langeweile haben, werden sie auch keinen Quatsch machen. Sie lieben kleine, enge verstecke; also zwischen Wand und Sofa, unter dem Schrank, das heißt, deine Kabeln gerade dorthin zu verstecken ist geradezu eine Einladung. Versuche mal, welche (alte, nicht angeschlossen) einfach im zimmer herumliegen zu lassen. Wenn sie einmal gemerkt haben, dass das nicht schmeckt, lassen sie es auch. Und wenn sie es lieben, damit zu spielen, mach ihnen extra eine Wuselecke mit Kabelsalat. Was kriegst Du sonst noch nicht vor Ihnen sicher? Interessante Dinge für sie sind; Tunnel, Dinge aus der Natur (eine Baumscheibe, oder Rinde wo man durchkriechen kann), Zweige (mit Blätter). Nicht einfach, ich gebe es zu, aber vielleicht klappt es ja doch! Außerdem kämpfen die Jungs auch um den Bosstitel; bei meinen hat sich das nämlich mit der Zeit auch verändert und das wird nur durch Kämpfen geklärt. Am Besten viel Platz lassen, wenn sie sich bekriegen und durchhalten!
    Gute nacht
    ;o)

  6. #26
    Benutzer Avatar von rosine
    Registriert seit: 04.02.2012
    Ort: München
    Beiträge: 84

    Standard

    Zitat Zitat von Häschentick Beitrag anzeigen
    Was kriegst Du sonst noch nicht vor Ihnen sicher?
    Nun... alles! Sie essen auch leider alles, beim Schreddern bleibts nicht. Den Putz, die Möbel, den Teppich... Ohne ein Auge drauf geht das echt nicht.
    Aber wie ich oben schon geschrieben habe, sie haben jetzt auch nachts mehr Platz. Keine Ahnung, wieso ich nicht schon vorher darauf gekommen bin, nachts einfach ein bisschen umzubauen

  7. #27

    Standard

    oje - klingt nach Langeweile und/oder Hunger.
    Was gibst du ihnen zu fressen? Meine waren auch nach dem Kastrieren ein paar Tage in der Küche, sie haben nichts angerührt (gut sie waren auch ein wenig matschig von der Narkose); sie untersuchen und beschnuppern ja alles, aber wenn sie gutes Essen haben, besteht keine Notwendigkeit, was anderes anzuknabbern.
    Gut wäre es, wenn sie also IMMER frisches Futter zur Verfügung haben, möglichst verschiedene Sorten (ich habe immer Kohlrabiblätter und Karottengrün und anderes Blattzeugs was ich im Supermarkt aus den Grünabfallbehälter herausfische oder auf dem Markt hole), dann noch Karotten, Apfel, Birne (sehr beliebt) und was sie sonst noch so mögen und bei Dir in der Küche anfällt.
    Frische Äste sind auch toll aber schnell weggefressen.
    Versuche das mal, ich könnte mir gut vorstellen, dass sie dann zumindest nicht mehr so viel anderes zerknabbern. Für ihre Zähne ist das nämlich auch sehr gut; sie nehmen bis zu 30 "Mahlzeiten" am Tag, schlimmer als die Hobbits und dadurch (Kaubewegungen) nutzen sie auch ihre Zähne ab.
    Dann könntest du auch versuchen, ihnen jeden Tag mal was Neues hinzustellen, was sie untersuchen können. Einen Eimer, einen Topf, ein Karton, ein alter Schuh, keine Ahnung was, nur damit sie was Neues zu erkunden und entdecken haben.
    Bin gespannt, ob das hilft!

  8. #28
    Benutzer Avatar von rosine
    Registriert seit: 04.02.2012
    Ort: München
    Beiträge: 84

    Standard

    Danke für deine vielen Hinweise , vielleicht muss ich noch dazuschreiben, dass ich keine Kaninchenanfängerin bin, ich hatte nur noch nie zwei Jungs zusammen und wollte ein paar Beispiele, bei denen es gut klappt. Und ein bisschen Zuspruch, weil ich mir schon die ganze Zeit Gedanken gemacht habe

    Seit gestern klappt es auch schon wieder viel besser zwischen den beiden und zum Glück verheilt das Öhrchen sehr gut

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Also ich habe eine Außengruppe mit 2 Weibchen und 2 Männchen.
    Ganz ehrlich: die Männer lieben sich abgöttisch, die Weibchen laufen so nebenbei. Ich glaube die brauchen sie nicht wirklich.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •