Also hier gibt es nur einmal am Tag Frifu und ich hab kein schlechtes Gewissen dabei. Es gibt Abends eine große Schale voll FriFu und die reicht so gut wie immer bis zum nächsten Abend. Morgens gebe ich nach Lust und Laune noch ein paar Kleinigkeiten, frische Kräuter oder mal ein Stück Obst - eben einen kleinen Snack.
Ich füttere mittlerweile seit fast 3 Jahren nur einmal am Tag und es gab noch nie Probleme. Dadurch, dass es eh Abends Futter gibt, wenn die Beiden am aktivsten sind, geht ein Großteil ohnehin bis morgens weg. Der Rest wird dann nach und nach über den Tag verteilt gefuttert und am nächsten Abend sind halt nur noch die sachen übrig, die nicht so beliebt sind. Bei uns klappt das gut und es macht auch die Urlaubsbetreuung einfacher.
Im Winter bzw. momentan füttere ich meine Kaninchen einmal am Tag mir frischem Grün und dafür hat noch etwas Trockenfutter. Aber sobald das Gras wieder spießt gibt es morgen und abends frische Wiese, Trockenfutter dementsprechend weniger.
Hallöchen, Ihr schreibt hier größtenteils, dass ihr die 2.Portion schon vorschnippelt, dann im Kühlschrank kalt stellt und bei Fütterungszeit einfach nur rausholt und füttert.
Hab mal gehört, dass man die Ninis nicht mit Gemüse direkt aus dem Kühlschrank füttern soll, daher nehme ich das Gemüse immer eine ganze Weile vorher raus und stelle mich auch 2x am Tag hin und schnipple.
Wie macht Ihr das?
also ich schnippel immer für 2 schüsseln, die eine gibt es sofort und die zweite schüssel kommt in den kühlschrank für den nächsten morgen...ich gebe es dann direkt aus dem kühlschrank also ohne "aufwärmphase"...mache ich schon immer so.
alles was aus dem kühlschrank kommt,lass ich 15 minuten stehen bevor ich es reintue
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Bei mir gibt`s das Frifu auch direkt aus dem Kühlschrank, ist ja bei Aussenhaltung im Winter sowieso unsinnig, wenn ich es vorher "warm" werden lassen würde und dann nach draussen zu -20 Grad bringe, wo es nach 15min. schockgefrostet ist.![]()
Also bei mir ist es unterschiedlich.
Momentan sitzt das Stehohrenpaar draußen und ist ziemlich mäkelig sodass ich gezwungen bei den beiden nur einmal füttere, da sie einfach nicht wirklich rangehen und das Futter dann umsonst vergammelt...mittlerweile fressen sie wieder ganz gut, aber rühren dennoch nicht gleich alles an.
Die Schlappis im Behinderteninnengehege bekommen 2 bis 3 mal und zwischendrin immer mal Kleinigkeiten.
Als ich noch die Dreiergruppe hatte, ging es beruflich nicht anders, als dass ich sie einmal am Tag gefüttert habe.
Ich habe mal gelesen, dass das nicht gut sein soll, aber es ging eben nicht anders und sie haben es scheinbat ja auch überlebt
Jetzt, wo es möglich ist, füttere ich wieder mehrmals übern Tag.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen