Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Frischfutter 1x oder 2x tgl. - was ist besser?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Ich füttere einmal am Tag - immer Nachmittags.
    Zweimal am Tag schaffe ich zeitlich oft nicht - meine Eltern würden mir was husten, wenn ich morgens um 7 anfange, Gemüse zu häckseln in der Maschiene. Und gehäckseltes stelle ich ungern kalt, das wird trotzdem schnell total pappig.
    Ich stelle allenfalls mal kleine Portionen kalt um morgens mal was zu füttern (gerade im Sommer), 80% bekommen sie auf einmal Nachmittags.
    Geändert von Rabea G. (13.03.2012 um 15:03 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Ich fütter 2 mal am Tag, schnippel aber nur einmal und stelle eine Portion in ner Tupper in Kühlschrank.
    Ich stehe jeden morgen gegen 04.45 Uhr auf, da hab ich keinen Bock noch Frifu zu schnippeln, Tupper ausm Kühlschrank und gut ist
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Für die Kaninchen wäre es auf alle Fälle "gesünder", öfter Frischfutter zu bekommen, als 1x einen Riesenberg. Außer man füttert ad libitum, dann ist es wurscht, wann und wie oft man nachfüllt.

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Für die Kaninchen wäre es auf alle Fälle "gesünder", öfter Frischfutter zu bekommen, als 1x einen Riesenberg. Außer man füttert ad libitum, dann ist es wurscht, wann und wie oft man nachfüllt.
    Ergänze nochmal zu meinem Beitrag oben: ich füttere Ad libitum.
    Im Sommer gibts eh eigentlich nur Wiese, eine Ikeatasche am Tag pro Paar.

    Bei reiner Portionsweisen Fütterung fände ich mehr als 1x am Tag auch besser.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Gerade im Sommer wenn es Wiese gibt ist die doch nach 6 Stunden schon lummerig und weich....
    Die Tiere freuen sich einen Keks wenn ich dann das alte wegnehme und gegen frisches tausche.

  6. #6
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Die Tiere freuen sich einen Keks
    Herrlich, schon lange nicht mehr gehört
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ergänze nochmal zu meinem Beitrag oben: ich füttere Ad libitum.

    Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wie passt zu ad libitum diese Aussage dazu?:

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich stelle allenfalls mal kleine Portionen kalt um morgens mal was zu füttern (gerade im Sommer), 80% bekommen sie auf einmal Nachmittags.
    Dann ist doch morgens das Futter weg, wenn du da ggf. was füttern musst?
    Oder füllst du dann da nach?
    Ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    @Rabea

    Du fütterst ad libitum , willst aber geraspeltes nicht im Kühlschrank aufbewahren....
    Also steht nun das geraspelte 24 Stunden im warmen ??!!

    Ich raff das gerade auch nicht.

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Ich fülle schlichtweg nur etwas auf, vor allem, wenn ich weiß, dass ich abends erst später Zuhause bin und das in der Regel auch nur bei dem Paar mit dem Zahn-Wrack, die alles gehäckselt bekommen und im Sommer nicht nur Wiese, sondern auch normales Gemüse dabei haben.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich fülle schlichtweg nur etwas auf, vor allem, wenn ich weiß, dass ich abends erst später Zuhause bin und das in der Regel auch nur bei dem Paar mit dem Zahn-Wrack, die alles gehäckselt bekommen und im Sommer nicht nur Wiese, sondern auch normales Gemüse dabei haben.
    Danke, jetzt hab`s ich auch verstanden.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Also hier gibt es nur einmal am Tag Frifu und ich hab kein schlechtes Gewissen dabei. Es gibt Abends eine große Schale voll FriFu und die reicht so gut wie immer bis zum nächsten Abend. Morgens gebe ich nach Lust und Laune noch ein paar Kleinigkeiten, frische Kräuter oder mal ein Stück Obst - eben einen kleinen Snack.

    Ich füttere mittlerweile seit fast 3 Jahren nur einmal am Tag und es gab noch nie Probleme. Dadurch, dass es eh Abends Futter gibt, wenn die Beiden am aktivsten sind, geht ein Großteil ohnehin bis morgens weg. Der Rest wird dann nach und nach über den Tag verteilt gefuttert und am nächsten Abend sind halt nur noch die sachen übrig, die nicht so beliebt sind. Bei uns klappt das gut und es macht auch die Urlaubsbetreuung einfacher.

  12. #12
    Störchi
    Gast

    Standard

    Im Winter bzw. momentan füttere ich meine Kaninchen einmal am Tag mir frischem Grün und dafür hat noch etwas Trockenfutter. Aber sobald das Gras wieder spießt gibt es morgen und abends frische Wiese, Trockenfutter dementsprechend weniger.

  13. #13
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Also hier gibt es nur einmal am Tag Frifu und ich hab kein schlechtes Gewissen dabei. Es gibt Abends eine große Schale voll FriFu und die reicht so gut wie immer bis zum nächsten Abend. Morgens gebe ich nach Lust und Laune noch ein paar Kleinigkeiten, frische Kräuter oder mal ein Stück Obst - eben einen kleinen Snack.

    Ich füttere mittlerweile seit fast 3 Jahren nur einmal am Tag und es gab noch nie Probleme. Dadurch, dass es eh Abends Futter gibt, wenn die Beiden am aktivsten sind, geht ein Großteil ohnehin bis morgens weg. Der Rest wird dann nach und nach über den Tag verteilt gefuttert und am nächsten Abend sind halt nur noch die sachen übrig, die nicht so beliebt sind. Bei uns klappt das gut und es macht auch die Urlaubsbetreuung einfacher.
    So mache ich es auch. Der Großteil wird hier nachts gefuttert. Aber nur mit Frischfutter (im Winter) ... im Sommer gibts morgens und abends frische Wiese.
    Geändert von *Dani* (15.03.2012 um 20:13 Uhr)
    Liebe Grüsse,
    Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Hallöchen, Ihr schreibt hier größtenteils, dass ihr die 2.Portion schon vorschnippelt, dann im Kühlschrank kalt stellt und bei Fütterungszeit einfach nur rausholt und füttert.

    Hab mal gehört, dass man die Ninis nicht mit Gemüse direkt aus dem Kühlschrank füttern soll, daher nehme ich das Gemüse immer eine ganze Weile vorher raus und stelle mich auch 2x am Tag hin und schnipple.

    Wie macht Ihr das?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von katio
    Registriert seit: 29.08.2008
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 648

    Standard

    Also bei mir ist es unterschiedlich.

    Momentan sitzt das Stehohrenpaar draußen und ist ziemlich mäkelig sodass ich gezwungen bei den beiden nur einmal füttere, da sie einfach nicht wirklich rangehen und das Futter dann umsonst vergammelt...mittlerweile fressen sie wieder ganz gut, aber rühren dennoch nicht gleich alles an.

    Die Schlappis im Behinderteninnengehege bekommen 2 bis 3 mal und zwischendrin immer mal Kleinigkeiten.

    Als ich noch die Dreiergruppe hatte, ging es beruflich nicht anders, als dass ich sie einmal am Tag gefüttert habe.
    Ich habe mal gelesen, dass das nicht gut sein soll, aber es ging eben nicht anders und sie haben es scheinbat ja auch überlebt
    Jetzt, wo es möglich ist, füttere ich wieder mehrmals übern Tag.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •