Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Welches Gehege eignet sich für den regelmäßigen Ausflug in den Garten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Ich glaube ich werde mich mal im Baumarkt informieren was das "selfmade"-Paket kosten würde.

    Empfiehlt sich denn ein besonderes Holz?

    Wir haben hier ja einen Stall neben dem Haus indem die Kaninchen sonst auch wohnen. Da könnte man das Gehege im Winter zusammengebaut reinstellen.

    Müsste mich nur mal endlich von ein paar Sachen trennen

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jana R Beitrag anzeigen
    Ich glaube ich werde mich mal im Baumarkt informieren was das "selfmade"-Paket kosten würde.

    Empfiehlt sich denn ein besonderes Holz?

    Wir haben hier ja einen Stall neben dem Haus indem die Kaninchen sonst auch wohnen. Da könnte man das Gehege im Winter zusammengebaut reinstellen.

    Müsste mich nur mal endlich von ein paar Sachen trennen
    Also ich denke, wenn du alles (Holz, Draht usw.) kaufen musst, und dann noch die Arbeit rechnest, glaube ich, kommst du billiger mit Gehegeelementen weg und dafür müsstest du dich noch nichtmal von was trennen, denn die kann man sehr platzsparend vertauen
    Und die Elemente verroten auch nicht, denn sonst müsstest du das Holz streichen auch noch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    Wir haben Douglasie genommen. 3x4 cm Leisten Und mit für Kinder geeigneter Lasur behandelt. Da, wo nicht genagt wurde, sieht es nach 2,5Jahren noch top aus

  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Schau mal hier: http://www.fressnapf.de/shop/produkt...lle-freigehege
    Ich wollte mir die Freigehege demnächst mal im Laden ansehen, ob die Qualität stimmt. Da ich das jedoch zusätzlich als permenente Möglichkeit anbieten möchte, muss ich noch Volierendraht drum herum spannen und nach unten sichern usw., aber als "Grundgerüst" könnte hier was dabei sein.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Das Problem ist bei mir ja, dass es 4 Kaninchen sind und nicht nur 2.
    Da muss das Platzangebot ja etwas größer sein.

    Wobei ich da auch nicht auf 3 qm pro Tier gehen würde. Es ist ja nur stundenweise damit sie auch mal ein bißchen an der frischen Luft sein können

    Hat jemand schonmal bei Ronalds Holzladen bestellt? Der Maxi-Auslauf sagt mir zu... (optisch...preislich geht so )

    http://www.kaninchenstall.org/Inhalt...%20Gehege.html

  6. #6
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von Jana R Beitrag anzeigen
    Das Problem ist bei mir ja, dass es 4 Kaninchen sind und nicht nur 2.
    Da muss das Platzangebot ja etwas größer sein.

    Wobei ich da auch nicht auf 3 qm pro Tier gehen würde. Es ist ja nur stundenweise damit sie auch mal ein bißchen an der frischen Luft sein können

    Hat jemand schonmal bei Ronalds Holzladen bestellt? Der Maxi-Auslauf sagt mir zu... (optisch...preislich geht so )

    http://www.kaninchenstall.org/Inhalt...%20Gehege.html
    Unser Stall ist von dort (über eBay). Das Teil ist vernünftig und hat auch schon einen Umzug überstanden, auch wenn der Preis wirklich gesalzen ist.
    Was mich mehr gestört hatte: Lieferzeit war endlos lang. Es sollte Ende 2010 geliefert werden, kam dann aber erst im Feb 2011 nach Drohung mit dem Anwalt. War ein ziemlicher Akt. Telefonisch keiner zu erreichen, keine Antwort auf Emails.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Klingt ja nicht so gut...auch wenn ich meinen Juristen zum rumschwafeln und Dampf machen hier zuhause sitzen habe.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Schau mal hier: http://www.fressnapf.de/shop/produkt...lle-freigehege
    Ich wollte mir die Freigehege demnächst mal im Laden ansehen, ob die Qualität stimmt. Da ich das jedoch zusätzlich als permenente Möglichkeit anbieten möchte, muss ich noch Volierendraht drum herum spannen und nach unten sichern usw., aber als "Grundgerüst" könnte hier was dabei sein.
    Ich habe - auch vom Fressnapf - eine Art "AniOne Woody Garden 1000 Rotbraun" , meines ist zwar einiges größer (fast 2 *2m) und mit eingebautem Häuschen, aber die gleiche Qualität. Das Holz ist super witterungsbeständig, ich habs vor gut drei Jahren gekauft und es war von März bis Oktober in der Wiese und im Winter ungeschützt eingeklappt auf der Terasse. Null Schaden, null Problem bislang. Kann ich sehr empfehlen, es ist doch auch etwas stabiler und man kommt von allen Seiten gut ran, ich glaube man kann sogar mehrere kombinieren ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •