Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 34 von 34

Thema: altersgerechtes Außengehege

  1. #21
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    whow, Anja, was ist das denn für ein tolles Kaninchenhaus? Platz müsste man haben .....
    Danke Die Villa der Chaoshasis war eine Bedingung, wenn ich hier mit meinem Freund einziehe Hat funktioniert (bezahlt hab ich das natürlich selbst, ist ordentlich was draufgegangen)

    Mein Blick von der Terrasse aus


    Zum Winter dann so (Bild ist älter, da waren innen noch mehrere Gehege abgetrennt)


    Sorry fürs OT
    Geändert von TiffyToffifee (09.03.2012 um 12:33 Uhr)
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  2. #22
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Zitat Zitat von NamKaro Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, das Foto ist von vor 6 Jahren, da war alles noch nicht ganz fertig.
    Draht ist von allen Seiten 30cm tief eingegraben und auch von oben ist das Gehege mit Draht gesichert.
    Trotzdem hat es letztes Jahr ein Marder geschafft da durchzukommen und hat mir meine Twigga genommen. Danach habe ich alles nochmal ausgebuddelt, doppelt verlegt und alles dreimal geprüft.
    Ich weis immer noch nicht genau wo dieses Vieh durchgekommen ist, aber ich wüsste jetzt keine Stelle wo das noch möglich wäre.
    Seitdem kann ich aber nicht mehr mit ansehen wie meine Kaninchen Gänge buddeln, deshalb will ich das zumachen.
    Dazu habe ich eine Idee : Die Gitterelemente sind überhaupt nicht sicher, da kommt ein Marder problemlos durch.
    Nur 4-eck Draht, also Volierendraht, ist sicher.

    Sitzen sie denn oft in dem Stall ? Meine nutzen Ställe gar nicht sondern sitzen lieber draußen.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Um diese Gehegeelemente ist ja jetzt noch Draht gespannt. Die Elemente dienen quasi als Stütze.

    Sie sind schon ziemlich oft im Stall. Auch wenn sie was hören rennen sie oft direkt hoch um anscheinend einen besseren Blick zu haben.
    Unterm Stall, also in der aller untersten Etage sitzen sie auch sehr oft, ist wohl schön eng und gedrungen von der Höhe her.

  4. #24
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Hast Du im Außenbereich keine erhöhten Sitzplätze ?

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Es ist momentan nur ein Stein drin (Pflanzring), alles andere ist Kraterlandschaft weil die beiden alles umbuddeln.

  6. #26
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Es wäre schon schön wenn der Außenbereich mit Sitzplätzen ausgestattet wird....

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Also der Versuch war mal da.
    Was ich aber erlebt habe war, dass die Kaninchen versucht haben sich soviel Platz wie möglich zum Budden zu schaffen.
    Deshalb haben wir das auf ein Munimum begrenzt. Eine Ecke zum sitzen lassen sie immer selber frei der Rest kommt unter die Pfoten.

  8. #28
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Wie groß ist denn das Gehege ??

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    knapp 4 m² und ca. 80cm hoch.

  10. #30
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Woraus ist das Dach ?? Ist das alles regendicht überdacht?

    Ich hab Ideen, deshalb frage ich...

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard


    Also auf der rechten Seite ist noch ein Gartenhäuschen, das schirmt etwas ab, aber der Gehegedeckel ist aus Draht. Von hinten ist auch ne viel Gebüsch.
    Gerade wenns regnet sitzt zumindest Toulouse gerne draußen solange es nicht zu krass ist.

  12. #32
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von TiffyToffifee Beitrag anzeigen
    Danke Die Villa der Chaoshasis war eine Bedingung, wenn ich hier mit meinem Freund einziehe Hat funktioniert (bezahlt hab ich das natürlich selbst, ist ordentlich was draufgegangen)

    Mein Blick von der Terrasse aus


    Zum Winter dann so (Bild ist älter, da waren innen noch mehrere Gehege abgetrennt)


    Sorry fürs OT
    Ich bin begeistert

    aber ihr habt ein Riesengrundstück, oda???

    Wir haben hier im Kölner Norden nur eine Doppelhaushälfte mit einem relativ kleinen Grundstück und teilen uns den Garten mit den Schwiegereltern, denen die andere Doppelhaushälfte gehört. Die Hälfte des Gartens gehört uns und davon die Hälfte (manchmal auch alles) den Hasen.

    Ich freue mich schon, wenn meine Ninchen wieder draußen sind, habe sie ja derzeit im Hasenzimmer weil "Zahn-/ADHS- und Sonnenscheinkaninchendame Amy" sich dort besser an die Gruppe gewöhnen konnte; draußen wurde sie nur gemobbt. Im Dezember hab ich sie rein geholt, u. a, weil mir die Weiber den Garten umgegraben hatten und auch, weil ich Angst hatte, dass Senior Moppel (der auch etwas übergewichtig ist) bei der Winterskälte irgenwann draußen Knochen/ Gelenkproblkeme entwickeln könnte.

    Liebe Grüße
    Birgit

  13. #33
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    So groß isses gar nicht, genaugenommen auch nen Haus mit kleiner Einliegerwohnung. Da wohnt Christians Papa, mit dem wir uns auch den Garten teilen .. aber um hier nicht weiter zu spammen schau mal hier, wenn Du magst - da hatte ich mal Bilder reingestellt von Haus und Garten

    Edit : und hier war noch der Link zu den Schutzhütten.
    Geändert von TiffyToffifee (09.03.2012 um 20:27 Uhr)
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  14. #34
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Whow, wundervolle Bilder ;-))) ich glaub, ich bekäm den ersten Ehekrach, wenn ich so ´ne Hütte bauen wollen würde ... aber mein Mann unterstützt die Ninchenhaltung sehr und hilft mir unglaublich viel, sodass ich echt nicht meckern kann.

    ... im Mai/ Juni 2008 bin ich in sein Leben getreten (er wollte keine Tierhaltung mehr ...) . im September zog ich ein und zwei Wochen später meine 5 Ninchen, ein Jahr später die beiden Meries und er und meine Schwiegereltern lieben die Tiere so sehr Ich konnte es nicht besser antreffen und liebe ihn wie am ersten Tag
    Geändert von BirgitL (10.03.2012 um 00:28 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Außengehege bau
    Von puhchen im Forum Haltung *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 19:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •