Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Adenokarzinom

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard

    Danke für eure Meinungen. Ich bespreche das am Montag dann noch mal mit Dr. L.. Aber zurzeit tendiere ich auch eher zum Nichtröntgen.


    Gibt es denn hier noch Leute, deren Kaninchen die gleiche Diagnose hatten? Ich würde gerne noch ein paar Erfahrungsberichte lesen.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Du würdest bestimmt gerne wissen wie lange Du noch hast....
    Da wird Dir vermutlich, leider, keiner helfen können.
    Nicht mal Ärzte äußern sich zu solchen Fragen.

    Versuch einfach das beste aus der Situation zu machen und jeden Tag zu genießen.

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Loona hatte letztes Jahr die gleiche Diagnose, sie wurde noch in Narkose geröntgt, meine TÄ haben sich telefonisch mein Einverständnis eingeholt. Ich werde sie jetzt nach einen Jahr nachröntgen lassen.

    Bei ihr wie auch bei allen anderen Krebspatienten habe ich die biologische Krebstherapie von Heel durchgeführt. Bis auf eine Häsin leben alle noch. Diese eine Häsin ist an Lungenmetastasen verstorben, die man durch ein Röntgen vielleicht schon hätte sehen können. Damals habe ich auf das Röntgen verzichtet. Mir ist daher heute ein Wissen um das Risiko sehr wichtig und denke, dass ein Röntgenbild mich besser sensibilisiert hätte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.678

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Loona hatte letztes Jahr die gleiche Diagnose, sie wurde noch in Narkose geröntgt, meine TÄ haben sich telefonisch mein Einverständnis eingeholt. Ich werde sie jetzt nach einen Jahr nachröntgen lassen.

    Bei ihr wie auch bei allen anderen Krebspatienten habe ich die biologische Krebstherapie von Heel durchgeführt. Bis auf eine Häsin leben alle noch. Diese eine Häsin ist an Lungenmetastasen verstorben, die man durch ein Röntgen vielleicht schon hätte sehen können. Damals habe ich auf das Röntgen verzichtet. Mir ist daher heute ein Wissen um das Risiko sehr wichtig und denke, dass ein Röntgenbild mich besser sensibilisiert hätte.
    ich bin da Kathis Meinung

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Gänseblümchen Beitrag anzeigen
    Gibt es denn hier noch Leute, deren Kaninchen die gleiche Diagnose hatten? Ich würde gerne noch ein paar Erfahrungsberichte lesen.
    Brownie ebenfalls, sie hatte noch zusätzlich noch einen bösartigen Darmtumor, der bei der OP erst entdeckt wurde. Sie überlebt beides jetzt seit fast 2 Jahren.

    Die anderen Adeno-Häsinnen haben eine andere Bezeichung. Wie gesagt, bis auf Stella leben alle noch.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard

    Das lese ich gerne, dass die Süßen trotz Diagnose noch lange leben können.
    Ich hoffe so sehr, dass das bei Helga auch der Fall sein wird. Ihre beiden Jungs brauchen sie noch. Es gibt nämlich kein Weibchen, das so viel mit ihren Böckchen schmust, wie sie. Deshalb ist sie unersetzbar.

  7. #7
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.678

    Standard

    Zitat Zitat von Gänseblümchen Beitrag anzeigen
    Das lese ich gerne, dass die Süßen trotz Diagnose noch lange leben können.
    Ich hoffe so sehr, dass das bei Helga auch der Fall sein wird. Ihre beiden Jungs brauchen sie noch. Es gibt nämlich kein Weibchen, das so viel mit ihren Böckchen schmust, wie sie. Deshalb ist sie unersetzbar.

  8. #8
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard

    Und ich übertreibe nicht. Oder kennt jemand ein Weibchen, das beim Kennenlernen von neuen Böckchen (beim ersten und beim zweiten Böckchen) sofort drauf los putzt ohne zu fremdeln? Normal ist das nicht. Aber ein großer Glücksfall für meine jungsüberschüssige Gruppe.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Meine Aila hatte ein Gebärmutterkarzinom und Metastasen an der Gesäugeleiste. Nach der Entfernung der Gebärmu hat sie noch ein Jahr geschafft, dann musste ich sie erlösen. Weitere Diagnosen habe ich ihr nicht zugemutet, da ich definitiv wußte, dass es Metastasen gab. Ich habe aber auf ihr Allgemeinbefinden geachtet. Und die Gebärmu-OP war es mir für sie und das Jahr wert.


    Meine Kleo hatte einen ganz bösartigen Bindegewebstumor, da war 14 Tage nach der OP das Urteil gefällt - Metastasen-Explosion. Da wuchsen Knubbel innerhalb von 24 Stunden.

    Ich drücke die Daumen, dass es keine Metastasen gibt und wenn dass der Krebs nur ganz langsam wächst.

  10. #10
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard

    Danke, KLeopaja. Ich hoffe auch, dass keine Metastasen auftreten.

    Zurzeit hab ich hier ein anderes Problem. Sollte es sich verfestigen, werde ich noch mal einen Extra-Thread aufmachen:

    Dadurch, dass mein Weibchen nach der Kastra wohl anders riecht, wird sie von dem kleinen Böckchen angegriffen.

    Das ist erstaunlich, weil Helga einfach nur lieb zu ihren beiden Böckchen ist und beide auch zu ihr immer toll waren. Und nun das.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •