Zitat Zitat von Flo Beitrag anzeigen
Ok. Ich bin zwar noch VG- Anfänger aber ich würde ALLES rausnehmen.
Auch die Kloschale und den Futternapf. Einzig zwei Wasserteller würde ich reinstellen.
Alle Versteckmöglichkeiten oder Unterlagen (Kloschüsseln,Heukiste usw.) die verteidigt werden können, denke ich könnten Stress machen.

WEnn du die Möglichkeit hast würde ich unter die gesamte Konstruktion ein Leintuch oder ein paar Handtücher legen die du abfegen oder austauschen kanns.
So habe ich es bei mir gemacht. Die Tücher habe ich vorher extra Duftneutral gemacht. Also ein zwei mal nur Spühlen lassen.
Die Fliesen sind denke ich recht rutschig und könnten Verletzungen provozieren.

Auch würde ich die Wackelnasen möglichst in Ruhe lassen. Also nur im Notfall reingreifen oder ständig vorbei gehen.
Jede Ablenkung ist Stress und kann Jagereien auslösen.

Bei mir lief es ja zum glück relativ einfach. Aber bei mir waren ausser den Tieren und eine Wasserschüssel nichts im Käfig. Auch habe ich nur selten wirklich hingesehen und dann nur ganz vorsichtig um die Ecke luhren.

Futter kann man gut als entkrampfer nutzen wenn man es flächig im Käfig verteilt. Ich habe damit den Käfig eingestreut (mehr oder weniger).

Wirklich jagereifrei sind wir bis jetzt ncoh nicht aber nur wenn Futter kommt dann ist sie absolut "Zicke".


Viel Glück

Lg Flo
Ja, das ist richtig, alles raus nehmen nur Futter und Wassernapf und vielleicht ein paar Handtücher rein; vielleicht Kloschalen und ich würde sogar weniger Platz geben.

Häuschen (oder Pappkisten) sowie Versteckmöglichkeiten sind fatal bei einer problematioschen VG. Meine letzte 4-er VG ist daran gescheitert, Moppel musste genäht werden und ich musste trennen im Januar 2010.

Knapp zwei Wochen später hab ich dann eine erneute ZF gewagt, auf kleinem Raum (im zuerst auf 3 qm verkleinerten Bad). Nach einer Woche hab ich auf 4 qm vergrößert. Ins auf zuerst nur 4 qm verkleinerte Hasenzimmer durften sie nach ca. 2 Wochen , bis das Hasenzimmer seine Originalgröße (18 qm) und alle Häuschen und Verstecke benhaltete war es Ende März. Man muss wirklich gaaaaanz langsam steigern und erst ganz zum Schluss die Häuschen reinstellen.

Als die Ninchen dann ins Außengehege kamen gab es nur kurze Streitereien und dann war alles friedlich.

Problem ist, wenn die Ninchen sich verstecken bzw. sie sich eine Zeit lang (da reichen schon 10 Minuten) nicht sehen und dann plötzlich wieder begegnen ist das großer Stress für sie und die Kloppperei geht los. Es scheint, als würden sie sich in ganz kurzer Zeit wieder "vergessen".

Toi toi toi und liebe Grüße
Birgit