Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
Hallo,
ich habe nun schon 2mal versucht vegane Lasagne zu machen und bin 2mal daran gescheitert
1mal Spinatlasagne - da kommt sonst Frischkäse zum Spinat und klar, oben drauf auch zum Überbacken Käse.
Ohne Frischkäse, sondern mit Soja wie Creme Fraiche, bekam das ganze offenbar keine Bindung. Es war eher Spinatsuppe mit Lasangeplatten drin und die Hefeflocken, die ich oben drüber gestreut hatte schmecken irgendwie... wie Pappe.
Wie bekomme ich Bindung in den Spinat? Aber so, dass er trotzdem cremig bleibt? Und was kann ich zum Überbacken nehmen?
Die zweite Variante war einfach Vegetarische Bolognese und Lasgneplatten dazu oben auf Bechamelsauce aus Mehl, Hafermilch und Gemüsebrühe gemacht, natürlich gewürzt.
Das Resultat war grässlich.. Tomatensuppe mit Lasangeplatten als Einlage.. und ne übelse weisse Pampe oben auf..
Meine selbstgemachten Königsberger Klopse aus Soja waren.. uuuuahhhh..*grr* Die Klopse, die ich vor dem Verfall im Wasserbad retten konnte, habe ich dann in der Pfanne gebraten. Aber ich hätte sie ruhig untergehen lassen können...![]()
Das Rezept war aus einem Tofu-Kochbuch, nicht vegan. Das im Rezept enhaltene Ei habe ich einfach weggelassen. Daher vermutlich die Bindungsunfähigkeit. Eiersatz habe ich noch keinen finden können. Was kann ich alternativ nehmen?
Verflucht, so macht Kochen keinen Spaß und Essen schon gar nicht.
Da schmiere ich mir derzeit meine Schnittchen und habe festgestellt: Die Streichcreme von Alnatura "Aubergine" ist köstlich!
Aber was warmes braucht der Mensch.. ich jedenfalls![]()
Geändert von Annika S. (07.03.2012 um 12:46 Uhr)
ich hätte ein rezept für vegetarische lasagne... waren mal cannelloni, aber ich war zu faul, die zu füllen
soll ichs mal reinstellen?
We will miss you! Scottie von Schottland, Tizian am Bass, Sir Henry und Maggie
Entweder mit Kokusmilchcreme oder mit ner mehlpampe binden ich wäre für letzteres.
Hirse.Eiersatz habe ich noch keinen finden können. Was kann ich alternativ nehmen?
Ich liebe die Tomate-BasilicumDa schmiere ich mir derzeit meine Schnittchen und habe festgestellt: Die Streichcreme von Alnatura "Aubergine" ist köstlich!
Da gibts doch noch 1000 Varianten mehr als Auflauf! Kartoffeln mit Gemüse, Nudeln mit Gemüsebolognese (yummi), etc. pp.Aber was warmes braucht der Mensch.. ich jedenfalls![]()
Aber ich hab neulich nen schönen veganen Auflauf gemacht, ich hab irgendwo das Rezept aufgeschrieben (selbst ausgedacht), ich suchs Dir mal raus.
Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
Sojasahne klappt bei Lasagne eigentlich ganz gut?
Wie denn Hirse - vorher kochen oder einfach mit rein?
Keine Ahnung, muss ich Mama mal fragen. Beim backen zumidnest soll Hirse sehr guter Eiersatz sein.
Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
Frag mal. Kann mir das bei Hirse von der Konsistenz her gut vorstellen, aber die Frage ist, ob das Mitbacken ausreicht oder die Dinger dann noch zu körnig sind.
Hatte ich auch gehofft
Ich werd´s mal testen und ein schnelles Ersatzgericht an der Hand haben.. für den Fall der Fälle...
Danke für Deine Antworten Kathrin
Ja, eine vegane Lasagne war gesucht.. / versucht. Wollte die mir bekannten und bei uns gemochten Rezepte einfach ummodeln.
Geändert von Annika S. (07.03.2012 um 13:03 Uhr)
*Rezeptbuchkram*...
Für ca. 3-4 Personen, je nach Hunger...
Zutaten:
1 Zwiebel
1-2 Paprika
1 große Zucchini
3 Möhren
(oder Gemüse nach Belieben; kann man ja ausprobieren)
2 Becher Schmand
150g Reibekäse
Sauce:
1Pck passierte Tomaten
Knoblauchzehen n.B.
Olivenöl
Tomatenmark
Gewürze n.B.
Parmesan
Lasagneblätter
Das Gemüse in feine Würfel scheiden. In heißem Olivenöl ca. 10 Min dünsten. Kräftig salzen und pfeffern. Das Gemüse mit Schmand und Käse gut mischen. (Das alleine schmeckt schon sooo gut!)
Den Knoblauch pressen und in heissem Olivenöl kurz andünsten. Mit den Tomaten ablöschen. Ca 5 Min köcheln lassen . Mit Tomatenmark, Kräutern und Gewürzen abschmecken.
Abwechselnd die Gemüsemischung, die Tomatensauce und Lasagneplatten schichten ( so wie man möchte :-) ).
Zum Schluss kommt Tomatensauce. Mit Parmesan bestreuen.
Bei 180° ca 30-40 min im Ofen backen...
Ist natürlich nach Belieben zu verändern![]()
We will miss you! Scottie von Schottland, Tizian am Bass, Sir Henry und Maggie
sorry hab ich net gesehen... mit vegan hab ich so gar keine erfahrung![]()
We will miss you! Scottie von Schottland, Tizian am Bass, Sir Henry und Maggie
Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
du musst vielleicht in den thread nebenan gehen, das ist der "vegane"
ich hatte mir mal die seite irgendwann gespeichert, da ist diese lasagne
http://blog.irgendwasnettes.de/2010/12/vegan-lasagne/
sieht aber auch sehr tomatensuppig aus... wobei mich das nicht stören würde
aber probiert hab ich vegane lasagne noch nicht.
Geändert von Else65 (07.03.2012 um 14:30 Uhr)
LG
Claudia
Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.
Eine Lasagne mit Pilzen hört sich super an,die werde ich auch mal nachkochen.
Bis jetzt habe ich die meist mit Räuchertofu gemacht,aber was dann oben drauf sollte,war meist ein Problem.Außerdem möchte ich nicht so viel Soja essen.
Liebe Grüße Sandra
Wenn es ganz schnell gehen soll um was suppiges nachzubinden: Kartoffelpürreeflocken. Die kann man (wie Brotbröseln auch) auch als Krustenersatz beim Überbacken nehmen.
Und Alternativen zu Eiersatz werden auf dem "Backpapier" von Peta vorgestellt:
http://www.peta.de/web/backpapier.4956.html
Liebe Grüße, Birgit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen