achso und da ist dein Weibchen sicher auch schneller fertig mit dem Häufchen Futter :-P Ja, gemütliche Fresser, trifft es wahrscheinlich ganz gutEmma ist ja allgemein auch nicht so der Vielfrass.
Viele liebe Grüsse Nadine
achso und da ist dein Weibchen sicher auch schneller fertig mit dem Häufchen Futter :-P Ja, gemütliche Fresser, trifft es wahrscheinlich ganz gutEmma ist ja allgemein auch nicht so der Vielfrass.
Viele liebe Grüsse Nadine
Ja, mit Wiese würd ich dieses Jahr auch gerne anfangen, bin nur ständig so unsicher wegen Hundepipi, ob das bedenklich ist. Wird ja logischerweise empfohlen Wiese möglichst ohne Abgase und ohne Hundemachenschaften, nur kann man sich ja nie so wirklich sicher sein, ob nicht irgendwo ein Hund was hinterlassen hat. Mir scheint das irgendwie schwierig, hab ja auch kein eignen Garten und müsste ja auch so sein, dass ich es jeden Tag frisch pflücken könnte. Da bin ich auch noch am grübeln.
Viele liebe Grüsse Nadine
Wenn du nicht direkt an der Hauptverkehrsstraße oder 20cm neben einem Hundehaufen pflückst, kannst du überall pflücken. Und selbst wenn du mal etwas mit Hundepipi mitpflückst, dann können sie sich ja aussuchen, ob sie das fressen wollen oder nicht.
Nur nicht so zimperlich sein, einfach alles was grün ist, ausreißen und mitnehmen. Gras, Löwenzahn, Gänseblümchen kennt jeder und den Rest, den lernst du dann schon noch kennen.
Wuschel, also scheint Hundepippi gar nicht so "gefährlich" zu sein, wie ich vielleicht manchmal "befürchte" :-P Dann wäre es aufjedenfall gut möglich. Da ich auch mit dem Rad auf Arbeit fahre, und Heim, kommen mir genügend Wiesen entgegen :-D Und kann man das dann ca 24 Stunden im Gehege lassen, bis die nächste frische Ladung kommt?
Viele liebe Grüsse Nadine
Wegen Hundepipi brauchst du dir gar nichts denken. Da würde ich mir eher Gedanken zu dem gespritzten Gemüse im Winter machen.
Bei großer Hitze sollte man schon 2x am Tag frisches Grün nachlegen.
Ich hole 1x am Tag Grünzeug. Die Hälfte gibt es gleich und den Rest lagere ich im Kühlschrank in großen geschlossenen Gefrierbeuteln bis zur nächsten Fütterung. Wichtig ist, dass man in die Gefrierbeutel ein paar Löcher (ich nehme die Gabel her) reinmacht, dass das Zeug belüftet wird. Hält locker 24-48 Std. frisch.
Danke, Wuschel, für die tollen Tippshat ja eig gar nichts mehr mit Mäulchengeruch zu tun
Da freu ich mich jetzt schon aufs pflücken und anfüttern, da werd ich jeden Tag gleich einen grossen Beutel mitnehmen, um ihn befüllen zu können. 5 Ninis fressen bestimmt viel Wiese :-D
Viele liebe Grüsse Nadine
Danke Wuschel, das war jetzt für mich auch nochmal gut zu wissen! Bin da auch immer ein bissl zu schissig![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen