Ergebnis 1 bis 20 von 69

Thema: Haben eure Kaninchen Mäulchengeruch?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Diene
    Gast

    Standard

    schön, Wuschel, noch eine positive Rückmeldung, freut mich, das erhöht für den Moment schonmal die Wahrscheinlichkeit das nichts mit den Zähnen ist. Sie frisst ja schon seit ich sie habe so und auch der Mundgeruch besteht seitdem. Mir fiel es nur als ungewöhnlich auf, weil die anderen Vier Ninis nicht so mit ihrem Kopf machen, und auch viel mehr schlingen :-P

    Viele liebe Grüsse Nadine

  2. #2
    Diene
    Gast

    Standard

    ja Bentje, du sagst es

    Viele liebe Grüsse Nadine

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Diene Beitrag anzeigen
    Mir fiel es nur als ungewöhnlich auf, weil die anderen Vier Ninis nicht so mit ihrem Kopf machen, und auch viel mehr schlingen :-P

    Viele liebe Grüsse Nadine
    Mein Rammler ist auch ein eher "gemütlicher" Fresser, denn sein Weib nimmt ihm nichts weg, weil sie immer im Stall frisst. Ich füttere jeden an seinem eigenen Freßplatz, weil mein Weibchen ziemlich scheu ist und sie daher nicht genügend Frischfutter abbekommen würde.

  4. #4
    Diene
    Gast

    Standard

    achso und da ist dein Weibchen sicher auch schneller fertig mit dem Häufchen Futter :-P Ja, gemütliche Fresser, trifft es wahrscheinlich ganz gut Emma ist ja allgemein auch nicht so der Vielfrass.

    Viele liebe Grüsse Nadine

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Diene Beitrag anzeigen
    achso und da ist dein Weibchen sicher auch schneller fertig mit dem Häufchen Futter
    Nein, sie sind ziemlich gleich schnell, da mein Weibchen ein bisschen mehr bekommt als er. Das ist aber nur im Winter so, im Sommer gibt es Wiese ad libitum, da ist es egal, wer wie schnell frisst, weil immer was da ist.
    Geändert von Wuschel (04.03.2012 um 19:42 Uhr)

  6. #6
    Diene
    Gast

    Standard

    Ja, mit Wiese würd ich dieses Jahr auch gerne anfangen, bin nur ständig so unsicher wegen Hundepipi, ob das bedenklich ist. Wird ja logischerweise empfohlen Wiese möglichst ohne Abgase und ohne Hundemachenschaften, nur kann man sich ja nie so wirklich sicher sein, ob nicht irgendwo ein Hund was hinterlassen hat. Mir scheint das irgendwie schwierig, hab ja auch kein eignen Garten und müsste ja auch so sein, dass ich es jeden Tag frisch pflücken könnte. Da bin ich auch noch am grübeln.

    Viele liebe Grüsse Nadine

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wenn du nicht direkt an der Hauptverkehrsstraße oder 20cm neben einem Hundehaufen pflückst, kannst du überall pflücken. Und selbst wenn du mal etwas mit Hundepipi mitpflückst, dann können sie sich ja aussuchen, ob sie das fressen wollen oder nicht.
    Nur nicht so zimperlich sein, einfach alles was grün ist, ausreißen und mitnehmen. Gras, Löwenzahn, Gänseblümchen kennt jeder und den Rest, den lernst du dann schon noch kennen.

  8. #8
    Diene
    Gast

    Standard

    Wuschel, also scheint Hundepippi gar nicht so "gefährlich" zu sein, wie ich vielleicht manchmal "befürchte" :-P Dann wäre es aufjedenfall gut möglich. Da ich auch mit dem Rad auf Arbeit fahre, und Heim, kommen mir genügend Wiesen entgegen :-D Und kann man das dann ca 24 Stunden im Gehege lassen, bis die nächste frische Ladung kommt?

    Viele liebe Grüsse Nadine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •