Nein, ganz so war es m.W. nach nicht. Aber soweit ich mich erinnere, war dieser Vorschlag recht weit verbreitet. Teilweise rieten z.B. auch die Aktiven (wie viele andere) davon ab. Aber eher "gefühlsmäßig", weil eine Heudiät für sie einseitig klang. Was da genau passiert, konnte m.W. nach niemand so richtig erklären.
Er war (zumindest für mich) der Erste, der die Zusammenhänge richtig erklären und belegen konnte. Der sich die große Mühe gemacht hat, Zusammenhänge korrekt aufzudröseln. Und der immer wieder auf die Konsequenzen hinwies und geduldig unsere Fragen beantwortete.
Ich dachte damals z.B., dass eine Heudiät nur ne einseitige und getrocknete Fütterung wäre. Was da genau im Dickdarm passiert, und dass das beispielsweise zu einer Darmvergiftung führen kann, hätte ich damals niemals gedacht.
Ja, Andreas erklärt das immer sehr ausführlich und auch verständlich.
Mir ist das halt so vorgekommen, als wenn Andreas das "angezettelt" hat, da ich mal wochenlang recherchiert habe in den ganzen Foren und da wurde, bevor Andreas oder gewisse andere User dort auftauchten, immer zu einer Heudiät geraten, wenn es Verdauungsprobleme gab. Es existieren leider immer noch wenige solche Foren.
Mit Heudiät war aber m.W. eigentlich nie "nur" Heu gemeint, sondern immer ergänzend getrocknete Kräuter, Blätter, Blüten, nur halt kein Frischfutter.
Gut, dass wenigstens "diese Ära" vorbei ist, wobei ja die TÄ anscheinend bei Hefen auch zu einer "Heudiät" raten, so wie ich das bisher mitbekommen habe. (Womit wir wieder beim Thema wären)
Geändert von Wuschel (01.03.2012 um 14:22 Uhr)
Nee, er war nicht der Erste. Aber er war der Erste, der die Zusammenhänge erklären und belegen konnte. Und der dabei freudlich blieb.
Das zeigt mir, wie wichtig es ist, dass wir uns als Halter hier auch selbst informieren. Und dass wir unser erprüftes Wissen untereinander weitergeben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen