Mit der Lupenlampe.
Auf den Fortbildungen für Zähne wird wohl immer darauf hingewiesen, dass das Risiko eines Kieferbruchs sehr hoch ist wenn man einen Maulspreizer ohne Narkose einsetzt. Aus gegebenem Anlass habe ich meine TÄ dazu befragt.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Die Male wo ich meine, hatte ich einen Termin. Nur war der jeweilige TA und TÄ doch nicht da an dem Tag und ich musste zu einem anderen... Das fand ich schon ärgerlich. Beim letzten Mal in der freien Sprechstundde war ich bei Frau Dr V und hatte jetzt keinen schlechten Eindruck. War aber auch nur impfen...
Ohne Termin ist das klar das man nicht immer bei dem selben dran kommt.
Das mit dem Maulspreizer höre ich zum ersten Mal, von wegen Gefahr Kieferbruch usw.
Ich hab bei der Praxis in DO das erste Mal zugucken können, wie die Zähne prüfen und machen. Das man dabei den Kiefer brechen kann denke ich nur, wenn da ein extrem brüchiger Knochen vorhanden ist oder aber das Tier irre zappelig und nicht vernünftig gehalten wird.
Das der Maulspreizer Verletzungen der Maulschleimhaut verursachen kann, das kann ich bestätigen. Passierte leider bei meiner Paula früher mal, weil sie sich irre wehrte. Das war aber auch das letzte Mal, das wir sie so an den Zähnen haben checken lassen. Beim nächsten Mal wäre sie narkotisiert worden.
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
Die Kiefer müssen ja nicht immer brechen - das wäre sicherlich worst case. Aber auch schon Muskel- und Bänderabrisse im Kieferbereich durch Gegenwehr sind sehr unschön und doch bitte tunlichst zu vermeiden.
Naja......ich glaube man kann bei jeglicher Art der Behandlung etwas "kaputt" machen. Selbst beim Injizieren von Infusion kann was passieren. Ich denke alles ausschließen kann man nicht.
Und Maulspreizer TA als schlechtere TAs zu betiteln ist übertrieben.
Ich lasse meine jedenfalls nicht ständig in Narkose legen. Da wird mir zu viel Gift in den Körper gegeben. Narkosen sind nicht ohne, egal welches Verfahren angewandt wird. Dann lieber kurz Maulspreizer bei ruhigen Tieren und erfahrenen Docs.
Sorry.![]()
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
Bei meinen Nins schaut Frau S. meistens nur mit dieser Lampenlupe auf die Backenzähne, wenn aber eine Spitze da ist die abgeschliefen werden muss, benutzt sie den Maulspreitzer.
Wie schleifen eure TAs Spitzen an den Backenzähnen ab?
Grüße
Ariane mit
Ich hab in der Praxis DO auch schon den Fall gehabt, dass Tierärzte dort was nicht erkannt haben ( weswegen ich extra hingefahren bin), meinen Haustierärzten das aber auf den ersten Blick gesehen haben.
Frau S. ist sicherlich gut, gerade was Abzesse angeht, war sie immer toll. Aber ich fahr da mittlerweile gar nicht mehr hin bzw. nur wenn Not an Mann ist.
LG Lotte
Offenbar nicht auf dem Gebiet der Zahnheilkunde. Das schliesst ja nicht aus, dass sie auf anderen Gebieten super gut sind.
Maulspreizer ohne Vollnarkose geht für mich auch gar nicht....
edit: Meine TÄ untersuchen die Backenzähne natürlich ohne Maulspreizer sondern mit der von Kathi erwähnten Lupe. Schaut aus wie ein Otoskop. ist es vermutlich auch.
Mit Paula war ich ja auch 3mal dort. Bei der letzten Untersuchung wurde von Dr. R. die E.C. nicht erkannt bzw. noch nichtmals in Betracht gezogen und er riet zur Einschläferung.
Aber sicherlich ist es eine sehr gute Allgemeinpraxis und um ein vielfaches besser als viele umliegende Praxen.
Geändert von Annika S. (29.02.2012 um 15:04 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen