Aber ein Blutbild ist doch mit das erste, was ein guter TA macht, wenn ein Tier unklare Beschwerden zeigt - unabhängig davon, was es irgendwann mal hatte.
Aber ein Blutbild ist doch mit das erste, was ein guter TA macht, wenn ein Tier unklare Beschwerden zeigt - unabhängig davon, was es irgendwann mal hatte.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Sehe ich auch soEine Blutabnahme ist bei einem guten Tierarzt eine ziemlich stressfreie und unkomplizierte Angelegenheit. Und die meisten organischen Ursachen kann man auch ohne Organwerte, Entzündungwerte und Blutwerte gar nicht ausschließen
Welche Untersuchungen hat der TA denn statt dessen gemacht?
"Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
@ Lilli&Paulchen:
deine Thesen, dass
- die Oocysten durch die Luft wirbeln und über die Atemwege aufgenommen werden
- infizierte Tiere grundsätzlich Träger und Ausscheider bleiben
- und die Frage, ob mit infizierten Tieren genauso zu verfahren ist wie mit Schnupfern
halte ich schon für wilde Theorien. Und ich habe mich ebenfalls über beide Themen eingelesen und auch Gespräche mit ausgesprochen kompetenten TAs geführt. Es gab allerdings keine Anhaltspunkte für diese Theorien. Auch die vielen Erfahrungswerte von sehr kompetenten PS, die nun wirklich schon die ein oder andere Behandlung durch haben, lassen nicht auf so etwas schließen.
Ganz im Gegenteil: Viele TAs behandeln erfolgreich einen geringen Befall nicht und es kommt trotzdem zu keinerlei Kokzidiose. Dies spricht eher dafür, dass Kokis bei einem gesunden Kaninchen in geringem Maße durchaus vorkommen dürfen und das Immunsystem des Tiers allein damit fertig wird. Dies war bei mir allerdings nicht der Fall. Da ich Schnupfer und EC-Tiere habe, ist hier aber ganz sicher keine allgemeingültige Regel abzuleiten. Jedenfalls: Kokis sind durchaus in den Griff zu bekommen und keine unheilbare Krankheit.
Liebe Grüße
Dagmar
Hallo Lilly und Paulchen,
es ist ja nicht das erste Mal, dass du neue, uns unbekannte Theorien aufstellst. Und immer hast du die von deinem Tierarzt, dessen Namen du bis dato nicht nennen wolltest.
Ich denke, es wäre sehr von Interesse, seinen Namen zu erfahren. Vielleicht wäre er ja daran interessiert, uns seine neuen Erkenntnisse näher zu bringen und vor Allem auch zu belegen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen