Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Gehege-Zubehörliste für Kaninchenneuling

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Ihr seid wirklich super und eine große Hilfe! Ich habe in den 2 Tagen wo ich erst hier bin schon einiges dazu gelernt.

    Eine Frage noch: Wenn ich das Heu in der Ikea-Schale, die dann gleichzeitig die Toi ist, anbiete, braucht man dann überhaupt noch Stroh? Also Holzspäneeinstreu unten zum Aufsaugen ist klar, aber dann noch eine Schicht Stroh darüber?

    Liebe Grüße Yvonne

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Internetseiten die Du unbedingt gelesen haben solltest:

    http://www.kaninchenwiese.de/

    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Eine Frage noch: Wenn ich das Heu in der Ikea-Schale, die dann gleichzeitig die Toi ist, anbiete, braucht man dann überhaupt noch Stroh? Also Holzspäneeinstreu unten zum Aufsaugen ist klar, aber dann noch eine Schicht Stroh darüber?
    Wenn Du diese Späne nimmst, die überall rumfliegen und im Fell der Kaninchen hängenbleiben , brauchst Du kein Stroh drüber.
    Die meisten hier benutzen so etwas:

    http://www.ebay.de/itm/Tiereinstreu-...item4cef0b6163
    da dann am besten Heu oder Stroh drüber.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Ihr seid wirklich super und eine große Hilfe! Ich habe in den 2 Tagen wo ich erst hier bin schon einiges dazu gelernt.

    Eine Frage noch: Wenn ich das Heu in der Ikea-Schale, die dann gleichzeitig die Toi ist, anbiete, braucht man dann überhaupt noch Stroh? Also Holzspäneeinstreu unten zum Aufsaugen ist klar, aber dann noch eine Schicht Stroh darüber?

    Liebe Grüße Yvonne
    Schön, dass wir dir helfen können!

    Ich nutze Holzpellets als Einstreu (bekommst du im Zoohandel und auch im Baumarkt) und mache darüber eine Lage Stroh für die die empfindlichen Plüschfüße, da ich das Heu immer nur in eine Ecke des Klos lege. Da meine Hasis das Heu jedoch selber im gesamten Klo verteilen, ist das Stroh vermutlich wirklich überflüssig.

    Holzspäne, die du verwenden willst, sind ja an sich schon recht weich, so dass sie für die Kaninchenpfoten kein Problem sein sollten. Ich würde jedoch Stroh drüber geben, damit es saugfähiger ist und sich ggf. nicht so sehr im Gehege verteilt.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Ich würde jedoch Stroh drüber geben, damit es saugfähiger ist und sich ggf. nicht so sehr im Gehege verteilt.
    Stroh ist nicht saugfähig, daher nimmt ja ja Stroh. Stroh saugt so gut wie gar nicht, der Urin läuft also quasi bis zum Streu runter und der Kaninchenpo bleibt trocken.....

    Ich würde diese Späne echt nicht nutzen, staubt und fliegt überall rum....

    Mehr dazu:
    http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_87529442.html
    Geändert von Alexandra K. (16.02.2012 um 18:32 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Huhu

    Wie die meisten nutze ich auch Holzpellets, sie helfen wirklich Ordnung/Sauberkeit zu halten.

    Kleiner Tipp bezüglich einer Buddelkiste.

    Ich habe die Transportbox in das Zimmer integriert. Sie ist mit abnehmbarem Oberteil. Dann ein Geschirrtuch o.ä. rein, die Ecken zwischen Unter- und Oberteil eingeklemmt und schon können sie "budeln" bzw. zumindest graben. Das nutzen meine sehr gerne und nimmt die Scheu vor der Box

    Vielleicht wäre das ja was
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Okay, danke Euch für die vielen hilfreichen Tipps und interessanten Links. Die Pellets werde ich mir mal anschauen. Ich bin jetzt auf jeden Fall viel schlauer als vorher. Ich werde auf jeden Fall in diesem Forum bleiben. Bin begeistert von der Hilfsbereitschaft hier!

    Liebe Grüße Yvonne


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    ich hätte nochmal eine Frage zum Kaninchenhäuschen: Ich habe ein Schönes gesehen, aber es hat ein Spitzdach und nur 1 Eingang. Besser wäre ein Flachdach, oder? Dann ist mir hier empfohlen worden, ein Häuschen mit 2 Eingängen zu nehmen. Ist das mit nur 1 Eingang vertretbar oder sollte es in jedem Fall 2 Eingänge haben?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Huhu!

    Wichtig ist vor allem, dass das Häuschen groß genug ist, so dass beide Kaninchen hinein passen ohne sich zu quetschen. Viele Häuschen aus dem Zoohandel sind leider recht klein.

    Ein Flachdach hat den Vorteil, dass die Tiere es als zweite Ebene nutzen können, i.d.R. wird das gern genutzt.
    Liebe Grüße
    Vanessa

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •